Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Lösungen zu planen, zu realisieren und zu betreiben.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Organisation für angewandte Forschung in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, gute Noten in Mathe und Informatik sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2025.
Job Description
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung. Wir unterstützen Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen Fragen hinsichtlich des Materialflusses und der Logistik.
Als Teil einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa bieten wir engagierten Bewerber*innen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2025.
„Learning by Doing“ heißt die Devise: In der Ausbildung an unserem Standort Dortmund lernst du, als interner IT-Dienstleister, die IT-Funktionalität des gesamten Fraunhofer IML sicherzustellen.
Die Ausbildungsinhalte lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Planung, Realisierung und Betrieb von IT-Lösungen, Netzwerken und Softwareinstallationen
- Service und interner Mitarbeitenden-Helpdesk
- Projektmanagement
- Vertiefung in einzelnen Themenbereichen wie Virtualisierung, Medientechnik, Linux, Funknetze oder Softwareverteilungssysteme – auch durch Weiterbildungen.
- Guten Schulabschluss mit Fachhochschul- oder Hochschulreife
- Gute Noten in den Fächern Mathematik und Informatik
- Gute Deutschkenntnisse
- Du arbeitest gerne im Team
- Du besitzt technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Du besitzt eine selbstständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Eine intensive Betreuung durch uns
- Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Entwicklung
- Du arbeitest in einem engagierten und motivierten interdisziplinären Team der internen IT-Abteilung, in dem sich erfahrene Mitarbeitende sowie hochmotivierte Nachwuchskräfte unterstützen und verstärken
- Innerhalb der Ausbildung bieten wir dir die Möglichkeit, deine erworbenen Kenntnisse zielgerichtet zu erweitern und zu vertiefen
- Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
JBRP1_DE
Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration (Ab 08/2025) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration (Ab 08/2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Institut behandelt, insbesondere im Bereich Logistik und Materialfluss.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Fraunhofer IML in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und dein Verständnis für IT-Lösungen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Projekten, die deine Kenntnisse in Mathematik und Informatik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamarbeit betreffen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker*in für Systemintegration (Ab 08/2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das Fraunhofer IML informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Rolle, die du als Fachinformatiker*in für Systemintegration spielen würdest.
Betone deine schulischen Leistungen: Da gute Noten in Mathematik und Informatik gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Zeige, wie deine schulischen Erfolge dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
Teamfähigkeit und technisches Verständnis: Hebe in deinem Anschreiben hervor, dass du gerne im Team arbeitest und technisches Verständnis besitzt. Gib Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Teamarbeit und dein handwerkliches Geschick demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Fraunhofer-Gesellschaft reizt. Betone deine Selbstständigkeit und Belastbarkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Systemintegration stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Netzwerken, Softwareinstallationen und IT-Lösungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Fraunhofer IML legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann ein Schulprojekt oder eine Gruppenarbeit sein, bei der du eine wichtige Rolle gespielt hast.
✨Hebe dein technisches Verständnis hervor
Betone in deinem Gespräch dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Wenn du bereits Erfahrungen mit bestimmten Technologien oder Programmiersprachen hast, teile diese Informationen mit den Interviewern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und dich aktiv in die Ausbildung einzubringen.