Beamtin/Beamter des höheren Verwaltungsdienstes (w/m/d)
Beamtin/Beamter des höheren Verwaltungsdienstes (w/m/d)

Beamtin/Beamter des höheren Verwaltungsdienstes (w/m/d)

Tübingen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Bereichen wie Umwelt, Bildung und Gesundheit arbeiten.
  • Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Tübingen ist eine zentrale Institution für wichtige gesellschaftliche Themen.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, gute Work-Life-Balance und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium und Engagement für öffentliche Belange sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team erwarten dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Land wirt schaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten. Im Regierungspräsidium Tübingen ist beim Referat 14 – Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen: Beamtin/Beamter des höheren Verwaltungsdienstes (w/m/d) Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25029) Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier. 1 APCT1_DE

Beamtin/Beamter des höheren Verwaltungsdienstes (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen

Das Regierungspräsidium Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich für Umwelt- und Naturschutz sowie soziale Belange engagiert. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen attraktive Benefits und eine sichere Anstellung bieten. Genießen Sie die Vorzüge einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einer malerischen Region, die sowohl berufliche als auch private Lebensqualität vereint.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beamtin/Beamter des höheren Verwaltungsdienstes (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Projekte des Regierungspräsidiums Tübingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Umwelt- und Naturschutz sowie Energiewende hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Beamten des höheren Verwaltungsdienstes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Mobilität vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen vorschlagen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine Soft Skills zu betonen, insbesondere Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit. Diese sind im öffentlichen Dienst besonders wichtig, um effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamtin/Beamter des höheren Verwaltungsdienstes (w/m/d)

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Projektmanagement
Rechtskenntnisse im Verwaltungsrecht
Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Organisationstalent
Kenntnisse in Umwelt- und Naturschutz
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Entscheidungsfähigkeit
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Regierungspräsidium Tübingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Regierungspräsidium Tübingen. Informiere dich über die verschiedenen Aufgabenbereiche, die sie abdecken, und welche spezifischen Anforderungen an die Position gestellt werden.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig und aktuell sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im höheren Verwaltungsdienst reizt. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest

Informiere dich über die Aufgabenbereiche

Mach dich mit den verschiedenen Aufgaben des Regierungspräsidiums Tübingen vertraut. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für Themen wie Umwelt- und Naturschutz, Energiewende und Klimaschutz hast.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem beruflichen Werdegang, die deine Fähigkeiten in den relevanten Bereichen unter Beweis stellen. Das können Projekte oder Herausforderungen sein, die du erfolgreich gemeistert hast.

Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung

Erkläre, warum du dich für eine Karriere im höheren Verwaltungsdienst interessierst. Deine Motivation und dein Engagement für die öffentliche Verwaltung sollten klar erkennbar sein.

Stelle Fragen zur Organisation

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Regierungspräsidiums zu erfahren.

Beamtin/Beamter des höheren Verwaltungsdienstes (w/m/d)
Regierungspräsidium Tübingen
R
  • Beamtin/Beamter des höheren Verwaltungsdienstes (w/m/d)

    Tübingen
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-26

  • R

    Regierungspräsidium Tübingen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>