Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bau- und Baustoffingenieurwesen.
- Arbeitgeber: Die AiF Projekt GmbH ist ein Partner für den innovativen Mittelstand seit über 30 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und profitiere von einem starken Netzwerk in der Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Bau-/Baustoffingenieurwesen oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, innovative Lösungen zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit mehr als 30 Jahren begleitet die AiF Projekt GmbH als Partner verschiedener Ministerien den innovativen Mittelstand bei der Realisierung zukunftsweisender Forschungs- und Entwicklungsprojekte und hilft deren Umsetzung am Markt vorzubereiten.
Wir betreuen die Förderlinie FuE-Kooperationsprojekte im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), dem zurzeit größten Innovationsförderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) agieren wir gemeinsam mit unseren Partnern als Bescheinigungsstelle für die steuerliche Förderung von FuE-Vorhaben.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Verstärkung unseres Teams einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Fachrichtung Bau-/Baustoffingenieurwesen
- wissenschaftlich/technische Begutachtung von FuE-Projekten auf dem jeweiligen Fachgebiet
- Prüfung der Antragsberechtigung und Förderwürdigkeit auf Grundlage der Richtlinien und der Verwaltungspraxis
- Erarbeitung der Förderempfehlungen
- Beratung der Interessenten vor der Antragstellung und Begleitung der Zuwendungsempfänger während der Laufzeit ihres FuE-Projekts
- fachliche und verwaltungsrechtliche Beurteilung der erreichten Ergebnisse der FuE-Projekte (Zwischenberichte, Verwendungsnachweise, Betriebsbesuche)
- abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium in der Fachrichtung Bau-/Baustoffingenieurwesen o.ä. mit folgenden Schwerpunkten:
- Bautechnik und Bautechnologien, materialtechnische Grundlagen der Bau- und Zuschlagstoffe
- Betonwarenherstellungsverfahren
- Prüfverfahren für Baustoffe
- Planungs-, Projektierungs- und Konstruktionsverfahren im Hoch- und Tiefbau
- Bauphysikalische Grundlagen
- Wiederaufbereitungsverfahren und Recycling von Baustoffen aller Art
- fundierte Kenntnisse auf dem Fachgebiet
- Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- hohe IT-Affinität und gute Kenntnisse in MS-Office
- sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick wie auch Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- von Vorteil sind Kenntnisse in der Bearbeitung von Förderprogrammen, in der Betriebswirtschaft sowie in einschlägigen verwaltungsrechtlichen Bestimmungen wie auch Projekterfahrungen im Umfeld von IT-Infrastruktur
- abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- eine vorerst befristete Beschäftigung in Vollzeit (39 Wochenstunden) für zwei Jahre mit der Möglichkeit der Entfristung
- eine flache Hierarchie mit einer offenen, teamorientierten Arbeitsatmosphäre
- ein Gleitzeitmodell mit familienfreundlichen Arbeitszeiten
- vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- wertschätzende Unternehmenskultur
- einen attraktiven Arbeitsplatz im Berliner Norden mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
JBRP1_DE
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Fachrichtung Bau-/Baustoffingenieurwesen Arbeitgeber: AiF Projekt GmbH
Kontaktperson:
AiF Projekt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Fachrichtung Bau-/Baustoffingenieurwesen
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bau- und Baustoffingenieurwesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Gespür für innovative Ansätze hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen im Bereich der FuE-Kooperationsprojekte zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte oder Erfahrungen im Bau- und Baustoffingenieurwesen zu teilen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und in der Lage bist, theoretisches Wissen anzuwenden.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu den Förderprogrammen des BMWK und BMBF zu beantworten. Ein gutes Verständnis dieser Programme kann dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen und dein Interesse an der Arbeit bei AiF Projekt GmbH zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Fachrichtung Bau-/Baustoffingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AiF Projekt GmbH und ihre Rolle in der Innovationsförderung. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über Studienleistungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Bau-/Baustoffingenieurwesen darlegt. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AiF Projekt GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bau- und Baustoffingenieurwesen. Zeige, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu erarbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Position passen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfolgt, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.