Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the rectorate in committee work and collaboration efforts.
- Arbeitgeber: DHBW is the largest university in Baden-Württemberg with 33,000 students and strong industry ties.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position with competitive pay and the chance to make an impact.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team at a leading university and contribute to education and community partnerships.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for candidates with organizational skills and a passion for collaboration.
- Andere Informationen: This position is temporary, covering parental leave until April 2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten. Referent*in (m/w/d) des Rektorats mit Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt Arbeitsort: Stuttgart Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche) Dauer: befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis voraussichtlich April 2027 Vergütung: bis Entgeltgruppe 11 TV-L möglich Verfahrensnummer: Rek-Ref-GuZ 3/25 APCT1_DE
Referent*in des Rektorats – Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg

Kontaktperson:
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in des Rektorats – Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Gremien und deren Zusammensetzung an der DHBW. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Strukturen und Abläufe verstehst und bereit bist, aktiv zur Zusammenarbeit beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien oder Institutionen zu nennen. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Verständnis für interdisziplinäre Zusammenarbeit mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die strategischen Ziele der DHBW und überlege, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen starken Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in des Rektorats – Schwerpunkt Gremien und Zusammenarbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DHBW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Anschreiben, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position eingeht.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Zusammenarbeit und den Gremien der DHBW beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der DHBW ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die DHBW
Es ist wichtig, dass du dich gut über die Duale Hochschule Baden-Württemberg informierst. Verstehe ihre Struktur, die Studiengänge und die Zusammenarbeit mit Unternehmen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Hochschule verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da der Schwerpunkt auf Gremien und Zusammenarbeit liegt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und den Erwartungen an die Rolle vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien auftreten können.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position sind starke Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, deine Fähigkeit zu demonstrieren, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich. Du könntest auch darüber sprechen, wie du Informationen effektiv an verschiedene Zielgruppen weitergibst.