Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst die politische Interessenvertretung für die Gebäudetechnik gestalten und aktiv an der Wettbewerbsfähigkeit arbeiten.
- Arbeitgeber: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) vertritt über eine Million Handwerksbetriebe in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche und die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Personen mit Interesse an politischer Kommunikation und Handwerk sind willkommen.
- Andere Informationen: Sei Teil einer wichtigen Interessenvertretung und trage zur Stärkung des Handwerks bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
#SchraubeLocker – Die wollen wir gemeinsam anziehen: indem wir die Belastungen für Handwerksbetriebe runter-, dafür die Freiräume hochschrauben. Indem wir aktiv an den Stellschrauben für mehr Wettbewerbsfähigkeit drehen. Und indem wir den gesamten Werkzeugkoffer der politischen Kommunikation nutzen, damit das Handwerk im politischen Raum den Platz bekommt, den es verdient! Mit Studien und Umfragen, Text und Bild, Positionspapieren und Stellungnahmen justieren wir die Rahmenbedingungen für Handwerk und Mittelstand neu, um sie zukunftsfähig aufzustellen. Wir sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) , die Spitzenorganisation des Handwerks in Deutschland. Als Interessenvertretung und Dachverband der 53 Handwerkskammern vertreten wir die Belange von über einer Million Handwerksbetrieben und rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Die Rolle des ZDH besteht darin, das Handwerk auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten und die Rahmenbedingungen zu gestalten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Unternehmerverband Deutsches Handwerk e.V. (UDH) einen: Referent (m/w/d) politische Interessenvertretung Projekt: Gebäudetechnik Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden. APCT1_DE
Referent (m/w/d) politische Interessenvertretung Projekt: Gebäudetechnik Arbeitgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)
Kontaktperson:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) politische Interessenvertretung Projekt: Gebäudetechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen politischen Themen und Herausforderungen im Bereich Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche und besuche relevante Veranstaltungen oder Messen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Wissen über die politischen Rahmenbedingungen erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst, um die Interessen des Handwerks effektiv zu vertreten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und bringe eigene Ideen ein, wie die Interessenvertretung des Handwerks verbessert werden kann. Zeige, dass du nicht nur reagierst, sondern auch strategisch denkst und handelst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) politische Interessenvertretung Projekt: Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Mach dich mit der Rolle des Referenten in der politischen Interessenvertretung vertraut. Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Themen im Bereich Gebäudetechnik, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die politische Interessenvertretung und dein Verständnis für die Belange des Handwerks zeigt. Betone, wie du zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position des Referenten qualifizieren, insbesondere im Bereich der politischen Kommunikation.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Handwerk, insbesondere in der Gebäudetechnik. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Branche verstehst und wie du zur politischen Interessenvertretung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich politische Kommunikation oder Interessenvertretung betrieben hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und zeigen, dass du praxisorientiert bist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle stark auf politischer Kommunikation basiert, solltest du im Interview klar und überzeugend kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu präsentieren, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Frage nach den Zielen des Unternehmens
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den langfristigen Zielen des ZDH und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.