Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Berufspädagogik, Betreuung von Studierenden und empirische Forschung.
- Arbeitgeber: Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, gefördert durch das Bund-Länder-Programm.
- Mitarbeitervorteile: Tenure-Track-Programm, Entwicklungsmöglichkeiten und Mitgestaltung des Fachs.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Berufspädagogik und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrungen in Berufspädagogik und Engagement in Forschung und Lehre.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 16.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Im Arbeitsbereich Berufspädagogik am Institut Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure Track nach W3) für Berufspädagogik (m/w/d)
Kennziffer 975
zu besetzen.
Diese Tenure-Track-Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert.
Aufgaben:
Die stelleninhabende Person vertritt das Fach »Berufspädagogik« in Forschung und Lehre im Rahmen der Studiengänge für das Berufliche Lehramt vornehmlich in gegenstandsorientierten (gewerblich-technischen) und personenorientierten (pflegerisch-gesundheitlichen) Fachrichtungen sowie affiner Studiengänge. In Forschung und Lehre soll die Bewerberin bzw. der Bewerber in der Berufspädagogik ausgewiesen sein.
Die Dienstaufgaben umfassen ein Lehrdeputat von 4 SWS (nach positivem Abschluss der als Feedbackverfahren ausgestalteten Zwischenevaluation 6 SWS), die schulpraktische Betreuung der Studierenden entsprechend LVVO Baden-Württemberg, selbstständige empirische Forschung, Einwerbung von Drittmitteln, Prüfungstätigkeiten und die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Ebenso wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber das Fach »Berufspädagogik« durch eigene Ideen und Akzente maßgeblich mitgestaltet und aktiv Impulse einbringt, die zur Entwicklung des Profils am Institut und zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung im berufsbildenden Bereich beitragen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 16.03.2025 über unser Bewerbungsportal unter Dort finden Sie auch die vollständige Stellenausschreibung.
Grundsätzliche Informationen über die Stelle erhalten Sie beim Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Gregor C. Falk (E-Mail: ). Fachliche Auskünfte erteilen Prof. Dr. Andy Richter ( ) oder Prof.in Dr. Juliana Schlicht ( ).
Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure Track nach W3) für Berufspädagogik (m/w/d) Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg
Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure Track nach W3) für Berufspädagogik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Berufspädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Berufspädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Fachs hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Drittmittelakquise vor. Überlege dir konkrete Projekte oder Forschungsansätze, die du umsetzen möchtest, und wie du dafür Fördermittel einwerben kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der akademischen Selbstverwaltung, auch wenn es nicht direkt gefordert wird. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Entwicklung des Instituts beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure Track nach W3) für Berufspädagogik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Tenure-Track-Professur in Berufspädagogik wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Berufspädagogik hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.
Forschungsschwerpunkte darlegen: Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsergebnisse und -interessen klar darlegst. Betone, wie diese mit den Zielen der Professur und dem Institut übereinstimmen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 16.03.2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Vertretung im Bereich Berufspädagogik erfordert, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen in der Berufspädagogik auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine eigenen Ideen und Ansätze zur Weiterentwicklung des Fachs einbringen kannst.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Zeige auf, wie deine empirische Forschung zur Entwicklung der Lehrkräftebildung beitragen kann.
✨Zeige Engagement in der Lehre
Bereite Beispiele vor, die dein Engagement in der Lehre verdeutlichen. Diskutiere, wie du Studierende betreuen und unterstützen möchtest, insbesondere in praktischen Phasen und bei der schulpraktischen Betreuung.
✨Sei bereit für Fragen zur Drittmittelakquise
Da die Einwerbung von Drittmitteln Teil der Aufgaben ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie du diese nutzen könntest. Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zu präsentieren.