Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit Menschen mit Beeinträchtigungen und unterstütze sie bei Selbstbestimmung und Inklusion.
- Arbeitgeber: Das Institut Hartheim bietet Unterstützung für über 650 Menschen mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur FSB BA, AA oder BB sowie Empathie und Beobachtungsgabe sind wichtig.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze und Gesundheitsangebote sorgen für dein Wohlbefinden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Institut Hartheim betreut Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. Rund 700 Mitarbeiter:innen unterstützen über 650 Menschen in unserer Zentrale in Alkoven und in acht Gemeinden Oberösterreichs.
Zur Verstärkung unserer Teams in Wilhering suchen wir
FACHSOZIALBETREUER:INNEN (M/W/D)
20 – 37 Stunden/Woche im Turnusdienst, ab sofort
WIR BIETEN IHNEN:
* Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision
* Engagiertes und kollegiales Team
* Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
* Erhöhter Urlaubsanspruch ab dem 2. Dienstjahr
* Günstige Mitarbeiter:innen Verpflegung und Gratisobst
* Gute öffentliche Erreichbarkeit, staufreie Anreise sowie Gratisparkplätze
* Gesundheitsfördernde Angebote (gratis Fitnessraum)
* Zahlreiche Vergünstigungen (Mitarbeiter:innenangebote, Rabatte, etc.)
* Moderne, ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
* Kostengünstige Wohnmöglichkeit (nach Verfügbarkeit)
WELCHE AUFGABEN ERWARTEN SIE:
* Bedürfnisorientierte Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen in Hinblick auf Normalisierung bei Selbstbestimmung und Inklusion
* Freizeitagogische Angebote und Pflege
* Agogische und pflegerische Dokumentation und organisatorische Aufgaben
DIESE VORAUSSETZUNGEN SOLLTEN SIE MITBRINGEN:
* Abgeschlossene Ausbildung zum/zur FSB BA, AA oder BB, inkl. gültigem Berufsausweis gem. Gesundheitsberuferegister
* Agogisches Geschick, besonderes Einfühlungsvermögen, Beobachtungsgabe und Reflexionsfähigkeit
* Erfahrung im psychiatrischen
Fachsozialbetreuer:innen (m/w/d) Arbeitgeber: Institut Hartheim gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Institut Hartheim gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachsozialbetreuer:innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, die du betreuen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Menschen mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im agogischen und pflegerischen Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du gerade bei uns im Institut Hartheim arbeiten möchtest und wie du zur Normalisierung und Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachsozialbetreuer:innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut Hartheim: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut Hartheim. Informiere dich über deren Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Berufsausweis und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen darlegst. Betone deine Erfahrungen, Fähigkeiten und warum du gut ins Team passt. Zeige auch, dass du die Werte des Instituts teilst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Instituts Hartheim ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut Hartheim gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In der Rolle als Fachsozialbetreuer:in ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Bedürfnissen von Menschen mit Beeinträchtigungen hast und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen im Bereich der sozialen Betreuung. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, und sei bereit, diese zu teilen.
✨Informiere dich über das Institut Hartheim
Zeige, dass du dich mit dem Institut und dessen Werten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über die verschiedenen Angebote und die Philosophie der Einrichtung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Institut umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Stelle Fragen dazu, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir geboten wird.