Dissertant*in am FB Psychologie /Abteilung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Dissertant*in am FB Psychologie /Abteilung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Dissertant*in am FB Psychologie /Abteilung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Salzburg Doktorand Kein Home Office möglich
Paris-Lodron-Universität Salzburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support research and teaching in work, organizational, and economic psychology; conduct independent research.
  • Arbeitgeber: Join the Paris-Lodron-University Salzburg, a hub for innovative psychological research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, flexible working hours, and opportunities for personal growth.
  • Warum dieser Job: Engage in meaningful research while developing your academic career in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Psychology and enrollment in a relevant doctoral program required.
  • Andere Informationen: Applications are encouraged from women and individuals with disabilities.

Job Description

Paris-Lodron-Universität Salzburg – LogoDissertant*in am FB Psychologie /Abteilung Arbeits-, Organisations- und WirtschaftspsychologieAm Fachbereich Psychologie / Abteilung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt EUR 2.786,10 brutto (14× jährlich) und kann sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.)Vorgesehener Dienstantritt: ehestmöglichBeschäftigungsdauer: 4 JahreBeschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 30Arbeitszeit: nach VereinbarungAufgabenbereiche:Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie;administrative Aufgaben;selbständige Forschungstätigkeiten einschließlich der Abfassung und Veröffentlichung einer Dissertation;grundsätzlich voraussichtlich ab dem zweiten Verwendungsjahr selbständige Lehre im Ausmaß von zwei Semesterwochenstunden;Mitarbeit in Forschunsgprojekten.Anstellungsvoraussetzungen:Abgeschlossenes Diplom- bzw.

Masterstudium der Psychologie;Aufnahme des facheinschlägigen Doktoratsstudiums an der Paris Lodron Universität Salzburg.Erwünschte Zusatzqualifikationen:Überzeugende Statistik- und Methodenkenntnisse (inklusive gängiger bzw. moderner Datenanalyseverfahren wie SPSS, R);Kenntnisse in Prozessanalysemethoden (Mediations-Moderations-Modelle nach Hayes);Methoden zur Analyse von Faktorenstrukturen und Auswertung von EMA-Daten;Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung empirischer Studien sowie Laborstudien (Limesurvey-Kenntnisse wünschenswert) und dem Verfassen englischsprachiger Manuskripte;Interesse am Forschungsfeld Stress im Arbeitskontext.Gewünschte persönliche Eigenschaften:Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten;schnelle Auffassungsgabe;hohes Engagement sich in neue Bereiche und Methoden einzuarbeiten;Begeisterungsfähigkeit für die Forschungstätigkeit der Abteilung.Auskünfte werden gerne durch Isobel Klier unter Tel. Nr.

+43/662-8044/5149 gegeben.Bewerbungsfrist bis 12. März 2025Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl (GZ A 0039/1-2025) der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an bewerbung@plus.ac.at.Allgemeine Informationen:Allgemeine Informationen zur Arbeit an der PLUS finden Sie hier: https://www.plus.ac.at/personalentwicklung/jobportal/Die Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability@plus.ac.at.Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.

Dissertant*in am FB Psychologie /Abteilung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie Arbeitgeber: Paris-Lodron-Universität Salzburg

Die Paris-Lodron-Universität Salzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Dissertant*innen im Bereich Psychologie bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre ermöglicht die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern fördert auch eine inklusive und unterstützende Kultur, die Vielfalt schätzt. Die Lage in Salzburg bietet zudem eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die das Arbeiten an der Universität zu einer bereichernden Erfahrung machen.
Paris-Lodron-Universität Salzburg

Kontaktperson:

Paris-Lodron-Universität Salzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dissertant*in am FB Psychologie /Abteilung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Abteilung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Arbeit zeigst. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Statistik- und Methodenkenntnissen vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Forschung im Bereich Stress im Arbeitskontext. Lies aktuelle Studien und sei bereit, deine Gedanken dazu zu teilen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an dem Thema hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dissertant*in am FB Psychologie /Abteilung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Statistik- und Methodenkenntnisse
Kenntnisse in SPSS und R
Prozessanalysemethoden (Mediations-Moderations-Modelle nach Hayes)
Faktorenstrukturanalyse
Auswertung von EMA-Daten
Planung und Umsetzung empirischer Studien
Laborstudien (Limesurvey-Kenntnisse)
Verfassen englischsprachiger Manuskripte
Interesse am Forschungsfeld Stress im Arbeitskontext
Eigenverantwortliches Arbeiten
Schnelle Auffassungsgabe
Hohes Engagement für neue Bereiche und Methoden
Begeisterungsfähigkeit für Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Paris-Lodron-Universität Salzburg und die Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsfelder, die dich erwarten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und eventuell relevanter Publikationen oder Forschungsarbeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschungstätigkeit der Abteilung und deine spezifischen Kenntnisse in Statistik und Methoden darlegst. Betone auch dein Interesse am Forschungsfeld Stress im Arbeitskontext.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse und achte darauf, die Geschäftszahl (GZ A 0039/1-2025) im Betreff zu erwähnen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paris-Lodron-Universität Salzburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Informiere dich über aktuelle Themen und Trends in der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zu präsentieren, die du in deiner Dissertation verfolgen möchtest.

Statistik- und Methodenkenntnisse demonstrieren

Sei bereit, deine Kenntnisse in Statistik und modernen Datenanalyseverfahren wie SPSS oder R zu erläutern. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit empirischen Studien und Datenanalysen zeigen.

Eigenverantwortliches Arbeiten betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, selbstständig zu arbeiten und neue Methoden schnell zu erlernen. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die dies belegen.

Interesse am Forschungsfeld zeigen

Zeige deine Begeisterung für das Forschungsfeld Stress im Arbeitskontext. Diskutiere, warum dieses Thema für dich wichtig ist und welche Fragen du gerne erforschen würdest.

Dissertant*in am FB Psychologie /Abteilung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Paris-Lodron-Universität Salzburg
  • Dissertant*in am FB Psychologie /Abteilung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

    Salzburg
    Doktorand

    Bewerbungsfrist: 2027-03-13

  • Paris-Lodron-Universität Salzburg

    Paris-Lodron-Universität Salzburg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>