Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und trainiere junge Talente in der Metalltechnik mit Fokus auf Schweißtechnik.
- Arbeitgeber: Das HAZ ist ein etablierter Ausbildungsdienstleister in Hamburg, der über 100 Unternehmen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Festanstellung mit der Möglichkeit, benachteiligte Jugendliche zu fördern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und forme die Zukunft junger Menschen in der Metalltechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse in Metalltechnik und Erfahrung im Unterrichten oder Trainieren.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Honorarkräften in diesem Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ) e.V. ist seit ca. 45 Jahren als Ausbildungsdienstleister für mehr als 100 Unternehmen in der Metropolregion Hamburg tätig. Das HAZ ist eine Gemeinschaftseinrichtung großer hamburgischer öffentlicher Unternehmen- das sind Hamburger Energienetzte, Hamburg Airport, Hamburg Wasser, HHLA, HOCHBAHN, Stadtreinigung, HPA und die VHH. Unsere überbetrieblichen Lehrgänge ergänzen die duale Ausbildung in industriellen Metall-, Elektro- und Kfz-Berufen. Außerdem ist das HAZ in der außerbetrieblichen Ausbildung für benachteiligte Jugendliche mit dem NEUSTART-Programm engagiert
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams als Festanstellung
eine(n) Ausbilder*in / Trainer*in / Dozent*in (m/w/d)
Metalltechnik
alternativ freuen wir uns auch über Bewerbungen von Honorarkräften im o.g. Bereich
ZIPC1_DE
Ausbilder*in (m/w/d) - Metalltechnik mit dem Schwerpunkt Schweißtechnik Arbeitgeber: Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ) e.V.
Kontaktperson:
Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ) e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder*in (m/w/d) - Metalltechnik mit dem Schwerpunkt Schweißtechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und die Anforderungen geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Metalltechnik und Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Ausbildung bereichern kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik und Methodik vor. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um die Schüler zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Wissen vermittelt hast oder wie du junge Menschen unterstützt hast, ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder*in (m/w/d) - Metalltechnik mit dem Schwerpunkt Schweißtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ) und seine Rolle in der Ausbildung. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als Ausbilder*in in der Metalltechnik zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Schweißtechnik und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung und deine Motivation, im HAZ zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung der Auszubildenden beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ) e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Schwerpunkt auf Schweißtechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu verschiedenen Schweißverfahren und deren Anwendungen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten
Als Ausbilder*in ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen verständlich erklärt hast oder wie du mit unterschiedlichen Lerntypen umgehst.
✨Informiere dich über das HAZ
Zeige Interesse an der Organisation, indem du dich über das Hamburger Ausbildungszentrum und seine Programme informierst. Erwähne spezifische Projekte oder Initiativen, die dir gefallen, und erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest.
✨Sei bereit für Rollenspiele
In einem Interview für eine Ausbildungsposition kann es vorkommen, dass du in Rollenspielen deine Lehrmethoden demonstrieren musst. Übe, wie du eine Unterrichtseinheit gestalten würdest, und sei bereit, deine Ansätze zu erläutern.