Veterinärmedizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d)...
Veterinärmedizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d)...

Veterinärmedizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d)...

Oberschleißheim Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in practical lab supervision and support students in veterinary medicine.
  • Arbeitgeber: Join the Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, a key player in health protection.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a unique work environment at a state vocational school with a focus on health and safety.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on animal and human health while working with diverse scientific disciplines.
  • Gewünschte Qualifikationen: Looking for candidates with a background in veterinary or medical technology.
  • Andere Informationen: This is a rare opportunity at Bavaria's only vocational school for veterinary medicine.

Job Description

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Wir suchen für die staatliche Berufs­fach­schule MT-V zur praktischen Labor­betreuung in Oberschleißheim zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Veterinärmedizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) oder Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) als Praxis­anleitung
Kennziffer 2550

Die staatliche Berufsfachschule ist die einzige ihrer Art in Bayern und zählt mit dem Ausbildungs­beruf Medizinische Technologin bzw. Medizinischer Technologe für Veterinär­medizin (MT-V) zu den system­relevanten Berufs­fach­schulen.

  • Praxisanleitung im praktischen Unterricht der Hämatologie / Immun­hämatologie, Klinischen Chemie sowie Zyto- und Spermatologie, zudem Bereitschaft zur Unterstützung für die Fächer Bakteriologie und Histologie
  • Vermittlung von fachpraktischem Unterricht in zugehörigen Unterrichts­fächern, Hämatologie und Klinische Chemie
  • Administrative Aufgaben im Ablauf der Schule
  • Mitarbeit in der Organisation und Durch­führung der staatlichen Abschluss­prüfung
  • Bewertung der staatlichen Abschluss­prüfung
    Sofern die Voraussetzungen gemäß § 8 MTAPrV noch nicht vorliegen, wird diese Aufgabe erst übertragen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Auswahl künftiger Auszubildender
  • Bindeglied zwischen den Auszubildenden und der Schul­leitung
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTA-V (m/w/d) oder als MTA-L (m/w/d)
  • Qualifikation als Praxisanleitung gemäß § 8 MTAPrV bzw. Bereitschaft zur dies­bezüglichen Weiter­bildung gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 3 MTAPrV oder bereits ausgeübte Tätigkeit als Praxis­anleitung unter Bestands­schutz vor dem 31.12.2022 gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 1 lit b MTAPrV
  • Sichere fachspezifische Kenntnisse in Theorie und Praxis in den zu unterrichtenden Bereichen
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität im didaktischen Handeln, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten, hohe Verant­wortungs­bereitschaft sowie Besonnenheit und Umsicht, auch in zeit­kritischen Situationen
  • Sehr gutes Organisations­vermögen
  • Fähigkeiten zur Moderation in allen Aufgaben­bereichen der Schul­organisation
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau C2 nach GER)

Bei Interesse und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine berufs­begleitende Ausbildung / Weiter­bildung zur haupt­amtlichen Lehrkraft (Bachelor der Fachrichtung Medizin­pädagogik oder gleichwertig) möglich.

  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Ideenmanagement
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)
  • Kostenfreie Park­möglichkeit
  • Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule
  • Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)

JBRP1_DE

Veterinärmedizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d)... Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interdisziplinäre und wissenschaftliche Arbeitsumgebung bietet. In Oberschleißheim profitieren Sie von einer einzigartigen Position an der einzigen staatlichen Berufsfachschule für Medizinische Technologen in Bayern, die Ihnen nicht nur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, sondern auch ein starkes Team und eine engagierte Unternehmenskultur bietet. Hier tragen Sie aktiv zur Gesundheit von Mensch und Tier bei und genießen gleichzeitig die Vorteile eines modernen Arbeitsplatzes mit einem klaren Fokus auf Weiterbildung und persönlichem Wachstum.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Veterinärmedizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d)...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Veterinärmedizin oder medizinische Technologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im LGL herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Veterinärmedizin und den relevanten wissenschaftlichen Disziplinen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position wichtig sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Laborbetreuung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anleitung von Praktikanten oder Schülern verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Mache deutlich, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, die Mission des LGL zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veterinärmedizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d)...

Fachkenntnisse in der Veterinärmedizin
Laborerfahrung
Praktische Anleitungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Detailgenauigkeit
Kenntnisse in der Lebensmittelchemie
Verständnis für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Empathie im Umgang mit Tieren
Lehr- und Didaktikfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das LGL: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Verstehe die Mission und die Werte der Behörde, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Veterinärmedizin und deine Eignung für die Position als Praxisanleitung darlegst. Gehe auf spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest

Verstehe die Bedeutung von 'One Health'

Informiere dich über das Konzept von 'One Health', da es für die Position von zentraler Bedeutung ist. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge zwischen Tiergesundheit, menschlicher Gesundheit und Umwelt verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Veterinärmedizinisch-Technischer Assistent oder Medizinisch-Technischer Assistent unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit interdisziplinär ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen.

Frage nach den Herausforderungen

Zeige Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Praxisanleitung verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen.

Veterinärmedizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d)...
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>