Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft

Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft

Bad Salzuflen Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und unterstütze Menschen jeden Alters in ihrer Gesundheit.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine fundierte Ausbildung in der Pflege mit Theorie und Praxis.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, individuelle Betreuung und attraktive Vergütung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Einfallsreichtum, Zuverlässigkeit und ein mittlerer Bildungsabschluss sind gefragt.
  • Andere Informationen: Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss und bis zu 200 EUR für gute Jahreszeugnisse.

Starte in deine Zukunft und beginne deine Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft (m/w/a)

Ausbildung zum Pflegefachmann

früher bekannt als Ausbildung in Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege. Der Start ist möglich zum 01.08., 01.09., 01.10. oder 01.11.2024.

Aufgabe der Pflegefachkraft:

  • Unterstützung und Betreuung von Menschen jeden Alters
  • Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der körperlichen und psychischen Gesundheit

Deine Ausbildung dauert drei Jahre und bietet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis

Theoretische Ausbildung: Krankenpflege, Gesundheitswissenschaften sowie Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften

Praktische Ausbildung: In unseren Pflegeeinrichtungen bieten wir ein vielfältiges Spektrum an

Nach deiner Ausbildung kannst du in der Kranken- oder Altenpflege arbeiten

Unser Angebot an dich umfasst:

  • eine erstklassige Ausbildung mit vielseitigen Inhalten
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche; bezogen auf Vollzeit)
  • individuelle Anleitung und Betreuung durch unsere Praxisanleiter:innen
  • attraktive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen
  • Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • bis zu 200 EUR extra für ein gutes Jahreszeugnis
  • eine attraktive Ausbildungsvergütung:
  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 € pro Monat
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 € pro Monat
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € pro Monat

Dein Profil:

  • einfühlsam, zuverlässig, selbstständig, Teamplayer:in
  • Interesse an medizinischen, pflegerischen und sozialen Aufgaben
  • mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder äquivalente abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung oder
  • Hauptschulabschluss mit abgeschlossener 2-jähriger Berufsausbildung oder
  • Hauptschulabschluss und abgeschlossene Ausbildung als Alten- oder Krankenpflegehelfer:in

Weitere Informationen findest du unter Unser MATERNUS SeniorenCentrum Salze-Stift (in 32105 Bad Salzuflen)

Die CURA Unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und betreibt mit ihren rund 5.400 Mitarbeitenden deutschlandweit Pflegeeinrichtungen, Wohnungen im Betreuten Wohnen, Hausnotrufdienste, ambulante Pflegedienste sowie Kliniken

Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft Arbeitgeber: Wohn- und Pflegeheim Salze-Stift GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir eine erstklassige Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen umfasst. Unsere engagierte Arbeitskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entwicklung, während attraktive Benefits wie 30 Tage Urlaub, eine garantierte Übernahme nach der Ausbildung und Mitarbeiterrabatte das Arbeiten bei uns besonders lohnenswert machen. Zudem unterstützen wir dich mit persönlicher Anleitung durch erfahrene Praxisanleiter:innen, um deine Karriere im Gesundheitswesen erfolgreich zu starten.
W

Kontaktperson:

Wohn- und Pflegeheim Salze-Stift GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Aspekten der Pflege hast, sei es in der Altenpflege oder in der ambulanten Pflege.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde und dein Engagement zeigen. Frage nach den spezifischen Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Spezialisierung im letzten Jahr, um zu zeigen, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen. Dies sind wichtige Eigenschaften für eine Pflegefachkraft und können dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation, indem du über deine langfristigen Ziele sprichst. Erkläre, warum du dich für die Pflege entschieden hast und wie du dir deine Zukunft in diesem Berufsfeld vorstellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an einer langfristigen Karriere in der Pflege.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft

Empathie
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Interesse an medizinischen und pflegerischen Aufgaben
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Grundkenntnisse in Gesundheitswissenschaften
Kenntnisse in der Altenpflege
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Altersgruppen
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine Soft Skills: Da die Stelle einfühlsame und zuverlässige Teamplayer:innen sucht, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele für deine sozialen Fähigkeiten und Teamarbeit anführen.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen, die du hast, klar und präzise in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellst. Dies könnte auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich umfassen.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für den Pflegeberuf und dein Interesse an der Ausbildung deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Einrichtung entschieden hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegeheim Salze-Stift GmbH vorbereitest

Sei du selbst

Authentizität ist der Schlüssel! Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, in der Pflege zu arbeiten. Die Interviewer möchten sehen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deiner Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Pflege zeigen.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit der Pflegeeinrichtung vertraut, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Werte, ihre Philosophie und das Spektrum der angebotenen Dienstleistungen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Praxisanleitern oder zu den Einsatzbereichen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft
Wohn- und Pflegeheim Salze-Stift GmbH
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>