Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Daten, erstelle Statistiken und arbeite im Team an Steuer- und Insolvenzstatistiken.
- Arbeitgeber: Statistikamt Nord ist der zentrale Dienstleister für amtliche Statistik in Hamburg und Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und ein kostenloses DeutschlandTicket.
- Warum dieser Job: Trage zur demokratischen Teilhabe bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulation in Wirtschaft oder Datenwissenschaften, gute Deutschkenntnisse und analytische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit max. 20 Stunden pro Woche, befristet bis 31.03.2026.
Wir sind das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (kurz: Statistikamt Nord) und sind für die beiden schönsten norddeutschen Bundesländer die zentrale Dienstleisterin auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Mit den Ergebnissen unserer unabhängigen Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu demokratischer Teilhabe und freier Meinungsbildung.
Für unseren Standort Kiel suchen wir eine:n
Werkstudierende:n (m/w/d) im Bereich „Steuern, Insolvenzen“
Jobdetails:
- Kennziffer: 24/053
- Standort: Kiel
- Eintrittsdatum: ab sofort
- Vertragsart: max. 20 Stunden je Woche, befristet bis 31.03.2026
- Verdienst: Entgeltgruppe 6 TV-AVH
- Bewerbungsschluss: 04.04.2025
Im Sachgebiet „Steuern, Insolvenzen“ werden Steuer- und Insolvenzstatistiken für Hamburg und Schleswig-Holstein erstellt. Sie sind gemeinsam mit Ihren Teamkolleg:innen insbesondere für die Plausibilisierung der Statistik über die Grundsteuerwerte sowie der Adressdaten im Zuge der Georeferenzierung innerhalb verschiedener Steuerstatistiken zuständig. Wir suchen eine:n engagierte:n Werkstudierende:n (m/w/d) mit 15 bis 20 Stunden pro Woche zunächst befristet bis zum 31.03.2026.
- Prüfung der Datenlieferungen auf formale und inhaltliche Richtigkeit sowie die Vollzähligkeitskontrolle
- Plausibilisierung der Daten mithilfe der eingesetzten IT-Fachverfahren einschließlich der Klärung von Fragen mit den Auskunftspflichtigen
- Erstellung, Analyse und Übermittlung von Ergebnissen
- Qualitätssicherung und -dokumentation
- Mitarbeit bei der Erstellung von Veröffentlichungen
- Eigenständige Abwicklung der Produktionsabläufe
Erforderlich:
- Immatrikulation an einer Universität oder Fachhochschule, vorzugsweise in einem Fachbereich mit einer wirtschafts- oder datenwissenschaftlichen Ausrichtung
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus sollten Sie mitbringen:
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit größeren Datenmengen, Datenbanken und der Datenverarbeitung sowie gute EDV-Anwenderkenntnisse (v. a. Excel, Outlook, Word)
- Steuerliche Fachkenntnisse
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis und gute analytische Fähigkeiten, schnelle Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und -fähigkeit
- Eigeninitiative sowie eine sorgfältige und termingerechte Arbeitsweise, Flexibilität und Organisationsgeschick, Ausdauer bei der Erledigung Routineaufgaben
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit, Dienstleistungsorientierung und gute kommunikative Fähigkeiten
- Gesellschaftlicher Nutzen: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft, die wir mit Daten und Fakten unterstützen
- Tarifvertrag: Attraktive Vergütung nach TV-AVH inkl. jährlicher Sonderzahlung
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub/Jahr
- Mobilität: Kostenloses DeutschlandTicket
Wir bekennen uns zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, daher sind unsere Stellen grundsätzlich, unter der Voraussetzung einer ganztägigen Besetzung, teilbar. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir stehen für Chancengleichheit und gerechte Bezahlung. Wir fördern die berufliche Entwicklung aller Geschlechter im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes – Bewerbungen von Männern sind daher besonders erwünscht.
JBRP1_DE
Werkstudierende:n (m/w/d) im Bereich „Steuern, Insolvenzen“ (Wirtschaftswissenschaften, Datenwissenschaften, Data Science) Arbeitgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudierende:n (m/w/d) im Bereich „Steuern, Insolvenzen“ (Wirtschaftswissenschaften, Datenwissenschaften, Data Science)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich Steuern oder Datenwissenschaften tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der amtlichen Statistik und den spezifischen Herausforderungen im Bereich Steuern und Insolvenzen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Materie mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenverarbeitung und -analyse vor. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse in Excel und anderen relevanten Programmen zu demonstrieren, um zu zeigen, dass du die technischen Anforderungen erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Dienstleistungsorientierung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudierende:n (m/w/d) im Bereich „Steuern, Insolvenzen“ (Wirtschaftswissenschaften, Datenwissenschaften, Data Science)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für die Position im Bereich 'Steuern, Insolvenzen' wichtig sind. Betone deine Datenverarbeitungsfähigkeiten und dein Zahlenverständnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung sowie deine Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich 'Steuern, Insolvenzen'. Verstehe, wie die Plausibilisierung von Daten funktioniert und welche IT-Fachverfahren eingesetzt werden. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Zahlenverständnis demonstrieren. Du könntest über Projekte sprechen, bei denen du mit großen Datenmengen gearbeitet hast oder wie du komplexe Probleme gelöst hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Informationen klar und präzise übermittelst und Fragen klärst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Herausforderungen im Bereich 'Steuern, Insolvenzen' sind immer gut.