Referent:in für Lehrausbildung (m/w/d)

Referent:in für Lehrausbildung (m/w/d)

Wien Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Lehrausbildung durch innovative Ideen und konkrete Maßnahmen.
  • Arbeitgeber: Wir setzen uns seit über 100 Jahren für Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen in Österreich ein.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeit mit Gleitzeit, umfassendes Onboarding und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lebe aktiv den Gedanken einer starken Arbeitnehmer:innenvertretung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung in der interessenspolitischen Arbeit sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 17.03.2025 an die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien.

Wir arbeiten für Gerechtigkeit. Wir wollen eine faire Arbeitswelt für rund vier Millionen Arbeitnehmer:innen in ganz Österreich und für unsere Beschäftigten in der AK Wien. Dafür setzen wir uns seit mehr als 100 Jahren ein. Und dieser Einsatz ist aktueller denn je: Mit mehr als zwei Millionen Beratungen im Jahr, mit Vorschlägen an die Politik und zahlreichen Serviceangeboten, die das Leben der Arbeitnehmer:innen spürbar verbessern. Zur Unterstützung des engagierten Teams Berufsbildung und Erwachsenenbildung der Abteilung Lehrausbildung und Bildungspolitik suchen wir ab 01.05.2025 eine:n Mitarbeiter:in mit einschlägiger Ausbildung und Berufserfahrung. Referent:in für Lehrausbildung Ihr Tätigkeitsfeld/Ihre Aufgaben * Bearbeitung von Themen im Bereich der Lehrausbildung – von der Analyse bis zur Erarbeitung innovativer Ideen und Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Stärkung und Weiterentwicklung einer qualitätsvollen Lehrausbildung unter Berücksichtigung des sozialen und ökologischen Wandels sowie der Digitalisierung * Betreuung von wissenschaftlichen Studien im Bereich Lehr- und Fachkräfteausbildung sowie Datenbearbeitung im Feld der Lehrlingsstatistik * Zusammenarbeit und Wissensaustausch mit Gewerkschaften und Länderkammern sowie Vernetzung mit Wissenschaft, NGOs und politischen Entscheidungsträger:innen * Gremienarbeit in enger Abstimmung mit den Gewerkschaften und Länderkammern * Erstellung von Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen sowie im Rahmen von Bescheidverfahren * Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Ihr Profil * abgeschlossenes wirtschafts- oder sozialwissenschaftliches Studium von Vorteil * ausgezeichnete Kenntnisse des österreichischen Berufsbildungssystems, insbesondere der Lehrausbildung und ihrer Berufsbildsystematik * mehrjährige Erfahrung in der interessenspolitischen Arbeit im Themenfeld von Vorteil, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Gewerkschaften * sicheres Auftreten, ausgeprägte Dialogfähigkeit und Verhandlungsgeschick * Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit vielfältigen Stakeholder:innen-Gruppen * fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Datenverarbeitung und Statistik * jugend- und diversitätsorientierte Haltung * Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich an unterschiedliche Zielgruppen zu vermitteln * gutes Projektverständnis und Organisationstalent * Bereitschaft zu öffentlichen Auftritten und Social Media Aktivitäten * Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung * hohe Identifikation mit der österreichischen Arbeitnehmer:innenbewegung Unser Angebot * Gehalt: ab EUR3.942,50 brutto/Monat je nach konkreter Qualifikation und Vorerfahrung * Vollzeit (Gleitzeit) * Beginn: 01.05.2025 * Befristung: bis 28.02.2026 * abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet * Eingliederung in ein vielseitiges, engagiertes und kollegiales Team * umfassendes Onboarding * interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten * Möglichkeit, den Gedanken einer starken Arbeitnehmer:innenvertretung aktiv zu leben Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis längstens 17.03.2025. Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien/Personalabteilung, Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien

Referent:in für Lehrausbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Rechte von Arbeitnehmer:innen einsetzt und eine faire Arbeitswelt fördert. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen die Chance, aktiv an der Gestaltung einer qualitätsvollen Lehrausbildung mitzuwirken. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur sowie die Möglichkeit zur Vernetzung mit verschiedenen Stakeholder:innen machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz in Wien.
K

Kontaktperson:

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent:in für Lehrausbildung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Lehrausbildung oder in verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im österreichischen Berufsbildungssystem. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen, die sich durch Digitalisierung und sozialen Wandel ergeben, verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und politischen Entscheidungsträger:innen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeitnehmer:innenbewegung! Teile deine Ideen, wie du zur Stärkung der Lehrausbildung beitragen kannst, und bringe deine jugend- und diversitätsorientierte Haltung aktiv ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in für Lehrausbildung (m/w/d)

Kenntnisse des österreichischen Berufsbildungssystems
Erfahrung in der interessenspolitischen Arbeit
Dialogfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Kenntnisse in Datenverarbeitung und Statistik
Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln
Projektmanagement
Organisationstalent
Öffentlichkeitsarbeit
Social Media Kenntnisse
Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
Identifikation mit der Arbeitnehmer:innenbewegung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehrausbildung und deine Identifikation mit der österreichischen Arbeitnehmer:innenbewegung zum Ausdruck bringst. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Position als Referent:in für Lehrausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar und übersichtlich ist.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis spätestens 17.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien vorbereitest

Verstehe das österreichische Berufsbildungssystem

Stelle sicher, dass du über ausgezeichnete Kenntnisse des österreichischen Berufsbildungssystems verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Lehrausbildung und deren Systematik zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Zeige deine Verhandlungskompetenz

Da die Position viel mit Gremienarbeit und der Zusammenarbeit mit Gewerkschaften zu tun hat, solltest du Beispiele für deine Dialogfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholder:innen kommuniziert hast.

Bereite dich auf öffentliche Auftritte vor

Da die Rolle auch öffentliche Auftritte und Social Media Aktivitäten umfasst, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich an unterschiedliche Zielgruppen vermitteln kannst.

Sei bereit für Fragen zur Datenverarbeitung

Da fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Datenverarbeitung und Statistik gefordert sind, sei darauf vorbereitet, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu erläutern. Du könntest auch nach konkreten Beispielen gefragt werden, wie du Daten bearbeitet oder analysiert hast.

Referent:in für Lehrausbildung (m/w/d)
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>