Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Kommunikationsstrategien und leite Redaktionssitzungen für die Wohlfahrtspflege.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK, einer der größten Wohlfahrtsorganisationen Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Inhalte, die einen echten sozialen Einfluss haben und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kommunikation und digitalen Medien; Erfahrung in Webentwicklung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Du wirst die Website DRK-Wohlfahrt.de betreuen und weiterentwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.
Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestaltest du die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Du trägst täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.
Wir suchen Dich als
Referent*in Website & Kommunikation Wohlfahrtspflege
in Teilzeit (19,5-25 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine darüber hinausgehende Zusammenarbeit wird angestrebt.
Die Stelle ist im Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege des DRK-Generalsekretariates verankert. Auf Bundesebene setzen sich die Kolleginnen und Kollegen des Bereichs für gute Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Anerkennung Sozialer Arbeit ein und entwickeln gemeinsam mit Akteuren innerhalb und außerhalb des DRK Lösungen für die drängendsten Herausforderung des sozialen Sektors.
Als Referent/in Website & Kommunikation Wohlfahrtspflege unterstützt du den Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege bei der Professionalisierung seiner Kommunikation über die Website und baust diese zum zentralen Kommunikationsmittel aus. Du unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien für die Schwerpunktthemen der Wohlfahrtsarbeit und bei der Content-Erstellung. Das Ziel: Aktuelle Veröffentlichungen und Projekte, ihre Wirkung und Ansprechpersonen der Wohlfahrtspflege werden noch sichtbarer, unterstützen die politische Interessenvertretung und regen zu Austausch und Zusammenarbeit an. Dabei arbeitest du eng mit den Teams Kommunikation und Marketing (Presse, Social, Crossmedia) im Generalsekretariat zusammen und fungierst als Schnittstelle zwischen diesen und dem Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege.
Redaktionelle Aufgaben
- Entwicklung von Kommunikationsstrategien zusammen mit den Fachkolleginnen und -kollegen für die Schwerpunktthemen der Wohlfahrt
- Sicherstellung einer konsistenten redaktionellen Linie der Veröffentlichungen auf der Website in Abstimmung mit den Fachbereichen
- Leitung und Moderation regelmäßiger Redaktionssitzungen, um Inhalte und Schwerpunktthemen gemeinsam mit den Fachkolleginnen und -kollegen weiterzuentwickeln
- Beratung und Schulung interner Stakeholder zur Nutzung der Website und Entwicklung digitaler Kommunikationsformate (z. B. Blogbeiträge, Infografiken, interaktive Inhalte)
- Optimierung und digitale Reichweitensteigerung durch kontinuierliche Analyse und Anpassung der Inhalte
Technische Aufgaben
- Technische Betreuung und Weiterentwicklung der Website DRK-Wohlfahrt.de als zentrales Informations- und Kommunikationsmedium
- Steuerung und Qualitätskontrolle von externen Dienstleistern für Webentwicklung, Hosting, SEO und weitere digitale Services
- Du hast einen Hochschulabschluss vorzugsweise in den Bereichen Journalismus, Kommunikations- oder Medienwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung.
- Du hast Erfahrung in der Entwicklung von Kommunikationsstrategien und denkst konzeptionell, kannst im Dialog mit den Kolleginnen und -kollegen Strategien und Umsetzungspläne entwickeln und Partner für diese gewinnen.
- Erfahrung in der redaktionellen Betreuung von Websiten bringst du mit, sowie den sicheren Umgang mit Content-Management-Systemen (CMS), idealerweise Typo3 und Steuerung von externen Dienstleistern für die technische Entwicklung und Wartung.
- Für die Themen der Wohlfahrt hast du ein großes Interesse, ggf. erste Erfahrung und du bist in der Lage dich schnell in neue Inhalte und Kontexte einzuarbeiten.
- Ein gutes Verständnis für politische Kommunikation, Interessenvertretung und Social Media sind von Vorteil.
- Ebenso wünschenswert sind Erfahrung in der Erstellung von Designvorlagen oder der Visualisierung von Daten und Kenntnisse in SEO und Webanalyse.
- Du hast eine hohe Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Freude daran vernetzt mit den Kolleginnen und Kollegen im Generalsekretariat zu arbeiten.
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
- Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
- Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
- Vergütung nach Entgeltgruppe 12
- 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
- Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
- Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung
Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Solltest du Fragen zur Stelle haben, wende dich gerne an Celia Soltek, Teamleiterin „Zukunft Sozialwesen & Gemeinnützigkeit“ (c.soltek@drk.de oder 030-854 04 – 822). Die Gespräche werden voraussichtlich am 31. März in Berlin stattfinden.
Wir freuen uns über deine Bewerbung bis zum 26.03.2025 !
Referent*in Website & Kommunikation Wohlfahrtspflege Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Website & Kommunikation Wohlfahrtspflege
✨Tip Number 1
Mach dich mit den aktuellen Trends in der digitalen Kommunikation vertraut. Verstehe, wie man Inhalte ansprechend gestaltet und welche Formate bei der Zielgruppe gut ankommen, um deine Ideen während des Vorstellungsgesprächs überzeugend präsentieren zu können.
✨Tip Number 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Kommunikationsstrategien zu nennen, die du in der Vergangenheit entwickelt hast. Zeige, wie du durch kreative Ansätze die Reichweite und Interaktion auf Websites steigern konntest.
✨Tip Number 3
Netzwerke mit Fachkollegen aus der Wohlfahrtspflege und digitalen Kommunikationsbereichen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Number 4
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Themen der DRK-Wohlfahrt. Zeige im Gespräch, dass du die Organisation und ihre Zielgruppen verstehst und bereit bist, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Website & Kommunikation Wohlfahrtspflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Kommunikationsstrategien und die redaktionelle Linie eingeht. Zeige, dass du die Ziele der Wohlfahrtspflege verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Moderation und digitalen Medienentwicklung belegen. Dies könnte die Leitung von Redaktionssitzungen oder die Erstellung von Inhalten umfassen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat vorbereitest
✨Verstehe die Kommunikationsstrategien
Mach dich mit den aktuellen Kommunikationsstrategien der Wohlfahrtspflege vertraut. Überlege dir, wie du diese Strategien weiterentwickeln und anpassen könntest, um die Zielgruppen besser zu erreichen.
✨Bereite Beispiele für redaktionelle Arbeit vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Erstellung und Moderation von Inhalten zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Fachkolleginnen und -kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Informiere dich über die technischen Aspekte der Website-Betreuung. Sei bereit, Fragen zu SEO, Webentwicklung und digitalen Kommunikationsformaten zu beantworten und zeige dein Verständnis für diese Themen.
✨Fragen zur Stakeholder-Beratung vorbereiten
Überlege dir, wie du interne Stakeholder beraten und schulen würdest. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du die Bedürfnisse der Nutzer verstehst und wie du diese in deine Kommunikationsstrategien integrieren würdest.