Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Medien für die Forschungskommunikation und unterstütze spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur und trage zur Entwicklung von Technologien mit sozialer Wirkung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kreativ sein und ein Interesse an Mediengestaltung und Forschung haben.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einem inspirierenden Umfeld.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS entwickelt Mikroelektronik sowie KI- und . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Mediengestalter in Für Forschungskommunikation Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mediengestalter in Für Forschungskommunikation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Mediengestalters zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Mediengestaltung und Forschungskommunikation beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kreativität und dein technisches Know-how unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und deren Anwendung in der Forschung. Diskutiere, wie du neue Medienformate nutzen würdest, um komplexe Forschungsergebnisse verständlich zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediengestalter in Für Forschungskommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Institute. Verstehe die Mission, Werte und aktuellen Projekte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte dein Portfolio: Stelle ein kreatives Portfolio zusammen, das deine bisherigen Arbeiten im Bereich Mediengestaltung zeigt. Achte darauf, dass es deine Fähigkeiten in der Forschungskommunikation widerspiegelt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Position und die Fraunhofer-Gesellschaft zum Ausdruck bringt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS vorbereitest
✨Kenntnis der Fraunhofer-Gesellschaft
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte. Zeige, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Portfolio bereitstellen
Bereite ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten vor, das deine Fähigkeiten im Bereich Mediengestaltung zeigt. Achte darauf, Projekte auszuwählen, die relevant für die Forschungskommunikation sind.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Kreativität demonstrieren
Sei bereit, kreative Lösungen oder Ideen zu präsentieren, die du in der Vergangenheit entwickelt hast. Dies kann helfen, deine Innovationskraft und Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.