Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Haushaltspläne und unterstütze das Finanzteam.
- Arbeitgeber: Die Architektenkammer Berlin ist die Selbstverwaltung für 10.000 Mitglieder in kreativen Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Netzwerks und trage zur Gestaltung der Stadt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Finanzbereich oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, Teilzeitoptionen sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Architektenkammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist die berufliche Selbstverwaltung der ca. 10.000 Mitglieder aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Innenarchitektur.
Die Architektenkammer Berlin sucht ab sofort eine/n
Finanzbuchhalter/in (Vollzeit, Teilzeit ggf. möglich).
Aufgaben
Erstellen der Haushaltspläne . click apply for full job details
Finanzbuchhalter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Architektenkammer Berlin

Kontaktperson:
Architektenkammer Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhalter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Finanzbuchhalters in der Architekturbranche. Verstehe, wie die Finanzplanung in diesem Bereich funktioniert, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Architektur- und Finanzbranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Erstellung von Haushaltsplänen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Budgetpläne erstellt und verwaltet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Architektenkammer Berlin und deren Zielen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du nicht nur die Position, sondern auch die Organisation verstehst und schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Architektenkammer Berlin. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein aussagekräftiges Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Finanzbuchhalter/in und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Architektenkammer Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über die Architektenkammer Berlin und ihre Rolle in der beruflichen Selbstverwaltung. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Finanzbereich, insbesondere im Erstellen von Haushaltsplänen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Architektenkammer mit vielen verschiedenen Fachbereichen arbeitet, ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat, oder nach den Erwartungen an die neue Stelle.