Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße unsere Gäste und organisiere den Empfangsbereich – kein Tag ist wie der andere!
- Arbeitgeber: Werde Teil der AWO Familie und gestalte die Zukunft aktiv mit uns.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, eBike-Leasing und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein tolles Arbeitsklima und persönliche Wertschätzung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung oder erste Erfahrungen im Empfang haben und kommunikativ sein.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche von Montag bis Freitag.
Mitarbeiter *in Empfang (m/w/d) Komm in unser Team und beweg die Zukunft mit uns! Du hast dich am Empfang schon immer zuhause gefühlt und möchtest dein Know-how gerne in die Praxis umsetzen? Oder möchtest du mit deinem Dienstleistungsgedanken und deinem Engagement Neues lernen und als freundliche Person unsere Besucher*innen mit einem sympathischen Lächeln begrüßen? Was auch immer dich antreibt: Als Empfangsmitarbeiter*in warten abwechslungsreiche Aufgaben auf dich! Hier ist kein Tag wie der andere. 🙂 Stellenbeschreibung Als Empfangsmitarbeiter*in übernimmst du die Begrüßung unserer Kolleg*innen und Gäste. Organisation und Betreuung des gesamten Empfangsbereichs einschließlich unserer Telefonzentrale. Vor- und Nachbereitung von verschiedenen Veranstaltungen. Abwicklung der Ein- und Ausgangspost. selbstständige Verantwortung des gesamten Bestellwesens inklusive der Wareneingangskontrolle und Verteilung. aktive Mitarbeit bei der Digitalisierung unserer Prozesse am Empfang und unterstützt mit der Übernahme von weiteren administrativen Tätigkeiten. Die Stelle ist flexibel in Teilzeit mit 20 Wochenstunden von montags bis freitags zu besetzen. Du bringst mit Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder (erste) praktische Erfahrungen in einer vergleichbaren Position Freude an der Repräsentanz unserer Geschäftsstelle als erste*r persönliche*r Ansprechpartner*in Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sowie ein sehr gutes Organisations- und Kommunikationsvermögen Aufgeschlossene und motivierte Persönlichkeit Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Dir Unbefristeter Arbeitsvertrag sowie 30 Tage Erholungsurlaub Vergütung nach dem AWO TV NRW EG 6* (2.937,75 € – 3.742,81 €/ Monat bei 39 Wochenstunden) oder nach dem AWO TV NRW EG 8* (3.187,91 € – 4.064,29 €/ Monat bei 39 Wochenstunden) – je nach Qualifikation Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Persönliche und fachliche Weiterbildungen verbunden mit Entwicklungschancen Aktive Gesundheitsfürsorge und die Möglichkeit des eBike-Leasings (nach deiner erfolgreichen Probezeit) Schutz- und Rechtekonzept Mitgestaltung der Zukunft Persönliche Wertschätzung, Zusammenarbeit auf Augenhöhe und ein gutes Arbeitsklima Nachhaltigkeitskonzept Eckdaten Nummer: 132200 Erstelldatum: 01.05.2025 Fachbereich: Verwaltung Einrichtung: AWO Geschäftsstelle , Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Region: Nordrhein-Westfalen Zum / ab: 01.05.2025 Festanstellung Teilzeit – flexibel Ansprechpartner*in bewerbung@awo-kreis-mettmann.de Michaela Geßen Bahnstraße 59 40822 Mettmann Telefon: 02104970762 E-Mail: bewerbung@awo-kreis-mettmann.de Internet: https://www.awo-kreis-mettmann.de/
Mitarbeiter *in Empfang (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsges. Remscheid Leverkusen Mettmann
Kontaktperson:
AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsges. Remscheid Leverkusen Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter *in Empfang (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Gäste begeistert hast. Bereite ein paar Beispiele vor, die du im Gespräch teilen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Einstellung für den Empfang hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Organisation und Betreuung des Empfangsbereichs zu beantworten. Überlege dir, wie du verschiedene Aufgaben priorisieren würdest, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Digitalisierung von Prozessen zu sprechen. Wenn du bereits Ideen hast, wie man den Empfang effizienter gestalten kann, teile diese im Gespräch, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter *in Empfang (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Empfangsbereich hervorhebt. Betone deine Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Hebe deine Freude an der Repräsentanz und deine Motivation hervor, Neues zu lernen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsges. Remscheid Leverkusen Mettmann vorbereitest
✨Sei du selbst!
Zeige deine Persönlichkeit und sei authentisch. Als Empfangsmitarbeiter*in bist du das Gesicht des Unternehmens, also bringe dein sympathisches Lächeln und deine positive Ausstrahlung mit.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Was macht für dich einen guten Empfang aus?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Gästen um?'. So kannst du sicher und kompetent auftreten.
✨Kenntnis über das Unternehmen
Informiere dich über die AWO und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und bereit bist, zur positiven Repräsentation beizutragen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.