Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und strategische Weiterentwicklung im Bereich Additive Fertigung & Spritzgießen.
- Arbeitgeber: SKZ ist ein führendes Dienstleistungsunternehmen in der Kunststoffbranche mit über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Gleitzeitkonto, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunststoffindustrie und arbeite in einem innovativen, nachhaltigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschafts-, Natur- oder Ingenieurswissenschaften, Führungserfahrung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Top-100-Innovators und eines offiziellen Klimaschutz-Unternehmens in Deutschland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
SKZ – Das Kunststoff-ZentrumWir sind Ihr Wegbereiter in der KunststoffbrancheDas SKZ ist eine Gruppe expandierender Dienstleistungsunternehmen mit rund 400 Mitarbeitern/-innen und rund 50 Mio. Euro Umsatz im Bereich Kunststoffe. Bereits seit über 60 Jahren bieten wir Unternehmen der Kunststoffbranche, Zulieferern, aber auch branchenfremden Unternehmen bundesweit an mehreren Standorten Dienstleistungen mit den Schwerpunkten Prüfung, Überwachung (Gütesicherung), Zertifizierung von Produkten, Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Zertifizierung von Managementsystemen.Für unseren Bereich Additive & Fertigung Spritzgießen suchen wir ab 01.05.2025 in Vollzeit eineBereichsleitung in der Bildung und Forschung (m/w/*)Standort: Würzburg Ab: ab 01.05.2025 Nummer: 25004-YF Art: VollzeitIhre AufgabenLeitungs- und Kostenstellenverantwortung für den Unternehmensbereich „Additive Fertigung & Spritzgießen“ bestehend aus 24 Mitarbeitern (Forschungsgruppe, Bildungsgruppe und Technikumsgruppe) in Festanstellung sowie weiteren temporären HilfskräftenErlösseitige, strategische und thematische Weiterentwicklung des o.g.
Bereichs unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leitthemen zur Erreichung von Wachstumszielen und QualitätssicherungAktive und medienwirksame Repräsentanz des Bereichs sowie des gesamten SKZ gegenüber der Politik und Wirtschaft für die Steigerung, Diversifizierung und Ausrichtung von UmsatzerlösenInitiierung und Akquise von öffentlich geförderten, großvolumigen europäischen und nationalen F&E-Verbundprojekten zur Steigerung der Reputation und Sicherstellung der wirtschaftlichen LageBereichs- und unternehmensinterne Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen zur EffizienzsteigerungFührung, Weiterentwicklung und Motivation der TeamsIhre QualifikationenAbschluss eines wirtschafts-, natur- oder ingenieurswissenschaftlichen Hochschulstudiums (gerne abgeschlossene Promotion)Fachkenntnisse und Erfahrungen in den Themenfeldern „Additive Fertigung & Spritzgießen“ sowie angrenzende Themenfelder sind wünschenswertStark ausgeprägte wirtschaftliche und strategische DenkweiseKommunikationsfreude und Offenheit gegenüber neuen Themen und Abstraktionsvermögen sind Voraussetzung für in- und externe KooperationenFührungserfahrung und ausgeprägtes EmpathievermögenSouveränes und adressatenspezifisches AuftretenHervorragende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftWeitere BenefitsFlexibles GleitzeitkontoBetriebliche Gesundheitsförderung, z. B. Kooperationen mit Fitnesspartnern, GesundheitstageNachhaltiger leben – wie z.
B. mit unserem Bike-Leasing und e-Ladesäule für PKWKantineMöglichkeit zum mobilen Arbeiten30 Tage UrlaubBetriebskindertagesstätteWir sind ein attraktiver, zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem professionellen Umfeld bei einem Top-100-Innovator und eines von etwa 60 offiziellen Klimaschutz-Unternehmen in Deutschland.Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsformular unter . Wir freuen uns darauf.SKZ • BewerbermanagementFriedrich-Bergius-Ring 2297076 Würzburg | Tel.:
Bildungs- und Forschungsmanager/in Arbeitgeber: SKZ Das Kunststoff-Zentrum
Kontaktperson:
SKZ Das Kunststoff-Zentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungs- und Forschungsmanager/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Kunststoffbranche oder ehemaligen Kollegen, die bereits im SKZ arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der additiven Fertigung und Spritzgießen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamführung und -motivation klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Die Rolle erfordert eine aktive Repräsentation des Unternehmens, also zeige, dass du sicher und überzeugend auftreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungs- und Forschungsmanager/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das SKZ und seine Dienstleistungen im Bereich der Kunststoffbranche. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Trends, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bildungs- und Forschungsmanager/in hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der additiven Fertigung und Spritzgießen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine strategische Denkweise und Kommunikationsfähigkeiten ein, die für die Rolle wichtig sind.
Bewerbungsformular nutzen: Nutze das Bewerbungsformular auf der Website des SKZ, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, alle geforderten Informationen vollständig und korrekt auszufüllen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKZ Das Kunststoff-Zentrum vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Kunststoffbranche vertraut. Zeige, dass du die Themen 'Additive Fertigung' und 'Spritzgießen' nicht nur verstehst, sondern auch innovative Ideen zur Weiterentwicklung hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungskompetenz und strategisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine aktive Repräsentanz des Unternehmens erfordert, solltest du während des Interviews klar und überzeugend kommunizieren. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Fragen zur Teamführung vorbereiten
Sei bereit, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Empathievermögen zu beantworten. Überlege dir, wie du Teams motivierst und weiterentwickelst, und bringe Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte mit.