Auf einen Blick
- Aufgaben: Support refugee social work through consultation, project management, and event organization.
- Arbeitgeber: Join the Diakonisches Werk, a leader in social justice and support for vulnerable communities.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 31 days of vacation, and benefits like job ticket subsidies.
- Warum dieser Job: Make a real impact in refugee support while working in a passionate team.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work or similar, with knowledge in social law and project experience preferred.
- Andere Informationen: We encourage applications from people with disabilities and value diversity.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referent*in (m / w / d) Flüchtlingssozialarbeit
Teilzeit 50% einer Vollzeitstelle (19,25 Stunden/Wo), Hannover, befristet bis zum 31.12.2026
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Nachfolger*in für unsere Referentin mit dem Schwerpunkt Flüchtlingssozialarbeit. Wir suchen eine*n erfahrene*n Referent*in, die/der die vielfältigen Aufgaben in diesem wichtigen Themenfeld – in unserem Bereich Beratung und Gemeinwesenarbeit – eigenständig organisiert und übernimmt. Sie bringen eine hohe Fachexpertise vor allem in der Arbeit mit geflüchteten Frauen und idealerweise dem Thema FGM mit und können sich gut vorstellen, Projekte in unseren Mitgliedseinrichtungen zu diesen Themen zu beraten und zu begleiten, sowie in Gremien und Fachveranstaltungen diese Themen politisch zu vertreten? Sie wünschen sich einen Arbeitsvertrag in Teilzeit mit vielen tariflichen Benefits und angenehmen Arbeitszeiten in einem engagierten Team?
Das Diakonische Werk der evangelischen Kirchen in Niedersachsen engagiert sich für soziale Gerechtigkeit, die Unterstützung bedürftiger Menschen und die Förderung einer besseren Gesellschaft. Als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege und Landesverband unterstützen wir unsere ca. 600 Mitgliedseinrichtungen mit insgesamt 75.000 Beschäftigten in den Bereichen Inklusion, Gesundheit, Pflege und Soziales mit vielen Beratungs- und Weiterbildungsdienstleistungen.
APCT1_DE
Referent*in (m/w/d) Flüchtlingssozialarbeit Arbeitgeber: Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in (m/w/d) Flüchtlingssozialarbeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Flüchtlingssozialarbeit zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn du noch keine direkte Erfahrung in der Flüchtlingssozialarbeit hast, ziehe in Betracht, dich ehrenamtlich zu engagieren. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Thema, sondern hilft dir auch, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen zu erweitern.
✨Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht und in der Migrationspolitik auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Online-Newsletter, um immer informiert zu sein und deine Expertise in Gesprächen und Interviews unter Beweis zu stellen.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, in Vorstellungsgesprächen über spezifische Themen wie FGM und die Herausforderungen in der Flüchtlingssozialarbeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (m/w/d) Flüchtlingssozialarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent*in in der Flüchtlingssozialarbeit gefordert werden.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Flüchtlingssozialarbeit hervor, insbesondere im Umgang mit geflüchteten Frauen und dem Thema FGM. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die Werte der Diakonie mittragen kannst. Gehe auf deine Motivation ein, in einem sozialen Umfeld zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Fachexpertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Flüchtlingssozialarbeit und insbesondere im Umgang mit geflüchteten Frauen sowie dem Thema FGM zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Expertise zu untermauern.
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über das Diakonische Werk und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die christliche Prägung der Organisation respektierst und bereit bist, deren Ziele zu unterstützen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Vorfeld Fragen zu den Herausforderungen in der Flüchtlingssozialarbeit oder zu den spezifischen Projekten, die du begleiten würdest. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Stelle auch die Planung und Durchführung von Veranstaltungen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Nenne konkrete Projekte, die du erfolgreich umgesetzt hast, und welche Methoden du dabei angewendet hast.