Ausbildung zum*zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung ...
Jetzt bewerben
Ausbildung zum*zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung ...

Ausbildung zum*zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung ...

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Bibliothek.
  • Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine tarifliche Vergütung und praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, Theorie und Praxis zu verbinden und in einem innovativen Team zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Medien und Informationsdiensten mitbringen und motiviert sein.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 3 Jahre.

Job Description

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.

Es ist folgende Ausbildungsstelle zu besetzen:

Ausbildung zum*zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek

Stellenbeginn: 01.09.2025
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang: 100 %
Dauer: 3 Jahre
Vergütung: tarifliche Vergütung gemäß TVA-L BBiG
Verfahrensnummer: STG-BIB-2025

ZIPC1_DE

Ausbildung zum*zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung ... Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Stuttgart. Mit einer starken Verbindung zu über 2.000 Unternehmen und sozialen Einrichtungen fördert die DHBW nicht nur die theoretische Ausbildung, sondern auch praktische Erfahrungen, die für die berufliche Entwicklung entscheidend sind. Die offene und unterstützende Arbeitskultur sowie die tarifliche Vergütung sorgen dafür, dass Sie sich während Ihrer dreijährigen Ausbildung optimal entfalten und wachsen können.
D

Kontaktperson:

Duale Hochschule Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum*zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung ...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und ihre Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Fachrichtung Medien- und Informationsdienste. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Bibliotheksdiensten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft zeigen.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der DHBW Stuttgart. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt mit Dozenten und anderen Studierenden zu sprechen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum*zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung ...

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Informationskompetenz
Analytisches Denken
Serviceorientierung
Technisches Verständnis
Zeitmanagement
Flexibilität
Kenntnisse in Bibliothekssoftware
Recherchefähigkeiten
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien
Detailgenauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DHBW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsstelle und die Anforderungen zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste interessierst und was dich an der DHBW reizt.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg vorbereitest

Informiere dich über die DHBW

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die Rolle, die sie in der Ausbildung von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste spielt.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Rolle stellst. Das zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Position nachdenkst und bereit bist, dich einzubringen.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste entschieden hast. Teile deine Leidenschaft für Bibliotheken und Informationsdienste mit und wie du zur DHBW beitragen möchtest.

Sei pünktlich und professionell

Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum*zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung ...
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>