Finanzsachbearbeiter*in Projektabrechnung

Finanzsachbearbeiter*in Projektabrechnung

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Finanzprojekte im internationalen Bereich und unterstütze bei Budgeterstellung und Abrechnung.
  • Arbeitgeber: Das DRK ist eine angesehene Organisation, die sich für internationale Zusammenarbeit einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die finanzielle Seite von Projekten, die globalen Einfluss haben und lerne dabei viel über internationale Finanzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzen, gute Kommunikationsfähigkeiten und idealerweise erste Erfahrungen im Finanzbereich.
  • Andere Informationen: Engagiere dich in einem sinnvollen Job, der echte Veränderungen bewirken kann.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.

Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.

Zur Verstärkung des Teams „Operation & National Society Cooperation“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Finanzsachbearbeiter*in Projektabrechnung

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zunächst auf 2 Jahre befristet ist. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Finanztechnische Bearbeitung von DRK-Projekten im Bereich „Internationalen Zusammenarbeit“, das bedeutet im Einzelnen:

  1. Mitwirkung bei der Budgeterstellung und Budgetmonitoring der Auslandsprojekte
  2. Erstellung von Mittelanforderungen beim Zuwendungsgeber und Kontrolle des Zahlungseinganges
  3. Abrechnung der Projekte, Erstellung von Zwischen- und Endverwendungsnachweisen zur Vorlage bei der DRK-Prüfstelle und den Zuwendungsgebern entsprechend den konkreten Zuwendungsbestimmungen (BMZ, Auswärtiges Amt, EU sowie weitere Drittmittelgeber)
  4. Überweisung von Vorschüssen an die Auslandsdelegationen, Abrechnung von Auslandskassen, Kassenbelegablage und -archivierung
  5. Führen der Projektstammakte, Rechnungsbearbeitung sowie das Anfertigen von Zahlungs- und Buchungsanweisungen
  6. Enge Kommunikation mit den Finanzdelegierten in den DRK-Auslandsdelegationen, zum Teil in englischer Sprache
  7. Begleitung interner und externer Prüfungen
  8. Mitwirkung an vorbereitenden Jahresabschlussarbeiten für den Bereich Auslandshilfe
  1. Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische/ verwaltungstechnische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  2. Fundierte Buchhaltungskenntnisse
  3. Erste Erfahrungen in der Abrechnung von Zuwendungen, insbesondere der EU, BMZ und AA und anderen Zuwendungsgebern
  4. Sichere Kenntnisse der Bundeshaushaltsordnung, Kenntnisse im Zuwendungsrecht wünschenswert
  5. Beherrschung einer Finanzbuchhaltungssoftware innerhalb SAP und/oder Microsoft Dynamics 365
  6. Routinierter Umgang mit Office 365, insbesondere Excel
  7. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  8. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  9. Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit
  10. Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
  1. Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
  2. Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
  3. Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
  4. Vergütung nach Entgeltgruppe 9b bei Erfüllung der Voraussetzungen
  5. 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
  6. Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  7. Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
  8. Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
  9. Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung

Arbeitsort ist das DRK Generalsekretariat, Carstennstr. 58, 12205 Berlin.

Für Fragen zur Stelle steht Ihnen Frau Ines Beuster, Sachgebietsleiterin Operative Finanzen, gerne telefonisch unter +49151 728 14811 oder per E-Mail unter i.beuster@dk.de zur Verfügung.

Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 25.03.2025 !

Finanzsachbearbeiter*in Projektabrechnung Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Als Arbeitgeber bietet das Deutsche Rote Kreuz eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die sich durch ein starkes Engagement für internationale Zusammenarbeit auszeichnet. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem kollegialen Teamgeist und der Chance, an bedeutenden Projekten mitzuwirken, die einen echten Unterschied im Leben von Menschen weltweit machen. Zudem fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten flexible Arbeitszeiten, um die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden zu unterstützen.
D

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Finanzsachbearbeiter*in Projektabrechnung

Tip Nummer 1

Mach dich mit den spezifischen Zuwendungsbestimmungen vertraut, die für die Projekte des DRK gelten. Das Verständnis dieser Vorgaben wird dir helfen, während des Auswahlprozesses zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle genau kennst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich internationale Zusammenarbeit und Finanzmanagement. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche zu sammeln, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten in Englisch zu demonstrieren. Da enge Kommunikation mit Finanzdelegierten in den Auslandsdelegationen erforderlich ist, könnte ein kurzes Gespräch auf Englisch Teil des Auswahlverfahrens sein.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des DRK im Bereich internationale Zusammenarbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des DRK hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Projekte beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzsachbearbeiter*in Projektabrechnung

Finanzbuchhaltung
Budgetierung
Projektmanagement
Kenntnisse im Zuwendungsrecht
Erstellung von Mittelanforderungen
Abrechnung von Projekten
Zwischen- und Endverwendungsnachweise
Kommunikationsfähigkeit
Englischkenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Erfahrung mit internationalen Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz und deren Projekte im Bereich der internationalen Zusammenarbeit. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Finanzbereich und deine Motivation für die Arbeit im internationalen Kontext darlegst. Betone deine Fähigkeiten im Budgetmanagement und in der Kommunikation.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat vorbereitest

Verstehe die Projektfinanzierung

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der DRK-Projekte vertraut, insbesondere im Bereich der internationalen Zusammenarbeit. Zeige, dass du die Budgeterstellung und das Budgetmonitoring verstehst und bereit bist, diese Prozesse aktiv zu unterstützen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Finanzbearbeitung und im Umgang mit Zuwendungsgebern demonstrieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen bei der Erstellung von Mittelanforderungen und Abrechnungen zu sprechen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da enge Kommunikation mit Finanzdelegierten in den Auslandsdelegationen erforderlich ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, auch in englischer Sprache zu kommunizieren, und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar zu vermitteln.

Kenntnis der Zuwendungsbestimmungen

Informiere dich über die relevanten Zuwendungsbestimmungen (BMZ, Auswärtiges Amt, EU) und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du sicherstellen kannst, dass alle Abrechnungen und Nachweise diesen Anforderungen entsprechen.

Finanzsachbearbeiter*in Projektabrechnung
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>