Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Profi in der Herstellung und Wartung von Maschinen und Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: KOLBUS Group ist ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit spannenden Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Verkürzung und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher ist erforderlich, um dich zu bewerben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, mit der Option auf eine spannende Folgeausbildung.
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau ab August 2025
BerufsbildSie stellen Maschinen und Produktionsanlagen her, richten Sie ein oder bauen Sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur und Wartungsaufgaben. In einer Folgeausbildung zum Elektroniker können Sie sich zum Servicemonteur qualifizieren.
Ausbildungsinhalte
- Grundausbildung Metall
- Teilefertigung nach Zeichnung
- Baugruppenfertigung nach Montageanleitung
- Einsatz in der Maschinenmontage und der Betriebsinstandhaltung
SchulabschlussHauptschulabschluss, Fachoberschulreife, Fachhochschulreife, Abitur
Ausbildungsdauer3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
BerufsschuleBerufskolleg Lübbecke, Schulort Espelkamp, 1 – 2 Tage/Woche
Perspektiven
- Fachbezogene Weiterbildung
- Weiterbildung Industriemeister Metall und Techniker
- Studium an einer Hochschule
- Beginn einer Folgeausbildung zum Elektroniker mit dem Ziel Servicemonteur
Klingt interessant?Dann bewerben Sie sich.
KOLBUS Group GmbH
Ausbildungsleitung (Koordination)
Philipp Döding
Osnabrücker Straße 77
32369 Rahden
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau Arbeitgeber: KOLBUS Group GmbH
Kontaktperson:
KOLBUS Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KOLBUS Group GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Maschinen- und Anlagenbau-Branche hast und verstehe, wie die Firma arbeitet.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem ähnlichen Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Vertraue dich mit grundlegenden Konzepten der Metallbearbeitung und Maschinenmontage an, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der KOLBUS Group. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst, um die Ausbildung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KOLBUS Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die KOLBUS Group informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Industriemechaniker klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der KOLBUS Group reizt.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KOLBUS Group GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit den Ausbildungsinhalten vertraut
Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsinhalte wie Teilefertigung und Maschinenmontage. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die praktischen Aspekte der Ausbildung hast und bereit bist, diese zu erlernen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Ausbilder stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Falls du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen, bringe diese zur Sprache. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.