Studienassistenz (m/w/d)
Jetzt bewerben

Studienassistenz (m/w/d)

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in a large-scale study on neurodegenerative diseases with up to 20,000 participants.
  • Arbeitgeber: Join DZNE, a leading research center focused on understanding and combating neurological diseases.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, modern facilities, and the chance to contribute to impactful research.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research that could change lives and improve health outcomes.
  • Gewünschte Qualifikationen: Friendly, reliable personality with a passion for working with people; no specific experience required.
  • Andere Informationen: Work at state-of-the-art centers equipped with advanced technology for health examinations.

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE ) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems. An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können. Das ist unser Ziel – vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie (dzne.de). Studienassistenz (m/w/d) Code 1402/2025/3 Voll- oder Teilzeit (mindestens 80 %) Zur aktiven Mitarbeit an der Rheinland-Studie suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine freundliche und zuverlässige Persön lichkeit mit Freude am Umgang mit Menschen. Die Rheinland-Studie ist eine großangelegte, bevölkerungs basierte Langzeit studie mit bis zu 20.000 Teilnehmern aus dem Bonner Raum. Ziel dieser epidemiologischen Studie ist die Erforschung von Präventions möglichkeiten und präklinischen Biomarkern neurodegenerativer und neuro psychiatrischer Erkrankungen sowie die Untersuchung normaler und pathologischer Gehirnstrukturen und -funktionen über den Lebens verlauf bei Erwachsenen. Die zwei Untersuchungs zentren (Beuel und Duisdorf) sind mit modernster Technik für umfassende Gesundheits untersuchungen ausgestattet, einschließlich Magnetresonanz tomographen. Die Studie wird in Zusammen arbeit mit nationalen und inter nationalen akademischen und anderen wissenschaft lichen Partnern geführt. Weitere Infor mationen zur Rheinland-Studie sind unter folgendem Link zu finden: www.rheinland-studie.de . APCT1_DE

Studienassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Forschung und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Mit modernster Technik und einem engagierten Team haben Mitarbeitende die Möglichkeit, aktiv an bedeutenden Studien wie der Rheinland-Studie teilzunehmen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Zudem fördert das DZNE die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden durch vielfältige Schulungs- und Fortbildungsangebote.
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienassistenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Rheinland-Studie und ihre Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen hast und verstehe die Bedeutung deiner Rolle als Studienassistenz.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du mit Teilnehmern interagierst, ist es wichtig, dass du freundlich und zuvorkommend auftrittst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DZNE. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Studienassistenz geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Das DZNE sucht nach einer freundlichen und zuverlässigen Persönlichkeit, also überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du gut im Team arbeitest und Herausforderungen gemeinsam meisterst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienassistenz (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Freundlichkeit im Umgang mit Menschen
Organisationsfähigkeit
Interesse an neurodegenerativen Erkrankungen
Grundkenntnisse in epidemiologischer Forschung
Fähigkeit zur Datenaufnahme und -verarbeitung
Flexibilität
Technisches Verständnis für moderne Untersuchungstechniken
Empathie im Umgang mit Studienteilnehmern
Detailorientierung
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das DZNE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Forschungsstrategien und aktuellen Projekte zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Studienassistenz darlegen. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Zuverlässigkeit, die für die Mitarbeit an der Rheinland-Studie wichtig sind.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des DZNE ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf die Rheinland-Studie

Informiere dich über die Rheinland-Studie und ihre Ziele. Zeige, dass du die Bedeutung der Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen verstehst und wie deine Rolle als Studienassistenz dazu beitragen kann.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil der Position ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Teilnehmern oder in der Teamarbeit bereit haben. Zeige, dass du freundlich und zuverlässig bist.

Technisches Verständnis zeigen

Mach dich mit den Technologien vertraut, die in den Untersuchungszentren verwendet werden, insbesondere mit Magnetresonanztomographen. Dies zeigt dein Interesse an der technischen Seite der Forschung.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>