Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Abfallgebührenveranlagung und Fakturierungsleistungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Bereich Abfallwirtschaft mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Vollzeit, und attraktive Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Abfallwirtschaft und trage zur Umwelt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen:Mitarbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Abfallwirtschaft unbefristet, Vollzeit, EG 7 TVöD Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Abfallgebührenveranlagung
- Fakturierungsleistungen
- Deponie Aldingen – Erd- und Bauschuttdeponie
- Gewerblichen Grünschnitt…
Mitarbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Abfallwirtschaft Arbeitgeber: Landratsamt Tuttlingen
Kontaktperson:
Landratsamt Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Abfallwirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze im Bereich Abfallwirtschaft. Ein gutes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Abfallwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Herausforderungen in der Abfallwirtschaft vor. Zeige, dass du Lösungen für Probleme wie Recycling oder Abfallvermeidung entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Deponie Aldingen und deren spezifische Anforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten dieser Einrichtung verstehst und bereit bist, dich einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (w/m/d) für den Bereich Abfallwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Abfallwirtschaft und die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Besuche die offizielle Website des Unternehmens, um mehr über deren Werte und Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Abfallwirtschaft und deine Fähigkeiten in der Gebührenveranlagung und Fakturierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Umweltschutz und Abfallwirtschaft ein und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Tuttlingen vorbereitest
✨Informiere dich über Abfallwirtschaft
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Abfallwirtschaft vertraut. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abfallgebührenveranlagung oder Fakturierungsleistungen demonstrieren. So kannst du deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.