Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in shaping Austria's energy future through innovative projects and stakeholder collaboration.
- Arbeitgeber: Be part of the Klima- und Energiefonds, driving climate neutrality by 2040.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, modern office spaces, and perks like meal vouchers and public transport tickets.
- Warum dieser Job: Make a real impact on climate change while working in a motivated team with a positive atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree and experience in climate, energy, or planning, plus strong communication skills.
- Andere Informationen: Apply by March 23, 2025, to join our mission for a sustainable future!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4250 - 5950 € pro Monat.
Österreich hat ein ambitioniertes Ziel: Klimaneutralität bis 2040! Der Klima- und Energiefonds unterstützt die Bundesregierung mit seinen Programmen und Initiativen dabei, diese große Aufgabe zu bewältigen. Was wir in unserem Team dafür vor allem brauchen, sind engagierte Menschen, die sich für den Klimaschutz einsetzen und innovative Lösungen für eine rasche Energie- und Mobilitätswende entwickeln. Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich gleich. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Wir bieten Ihnen ein innovatives und spannendes Arbeitsumfeld in einem zukunftsorientierten Themenbereich. Derzeit suchen wir als Ergänzung für unser Team eine:n Referent:in im Bereich kommunale Energieplanung, regionale und urbane Transformation, Gebäude (m/w/d) Vollzeit 40 WoStd. Als Referent:in in der Abteilung regionale und urbane Transformation und Klimawandelanpassung sind Sie zuständig für die inhaltliche und administrative Mitarbeit in den Themenbereichen kommunale Energieplanung, Wärmewende, räumliche Transformation und Gebäude. Aufgabenbereich * Inhaltliche Betreuung von Projekten und Programmen in den Bereichen kommunale Energieplanung, Gebäude und räumliche Transformation, u.a. Aufbau und Begleitung Plattform für Räumliche Energieplanung * Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern (Fachabteilung der zuständigen Ministerien, Bundesländern, Energiewirtschaft, Beratungsstellen, etc.) * Kooperation und Abstimmung mit anderen Abteilungen des Klima- und Energiefonds, mit denen es inhaltliche Schnittstellen gibt * Operatives Projektmanagement * Koordination, Betreuung und inhaltliche Ausarbeitung von Informationsangeboten (Website, Broschüren, etc.) * Verfassen von Berichten, Stellungnahmen und FAQs * Monitoring nationaler sowie unionsrechtlicher Gesetzesvorhaben und -beschlüssen * Konzeption und Organisation von Veranstaltungen, Workshops und weiterer bewusstseinsbildender Maßnahmen * Vergabe von Dienstleistungsaufträgen * Begleitung von Programmevaluierungen und -monitoring * Unterstützung beim Sammeln aktueller Forschungsergebnisse Unsere Anforderungen * Hochschulabschluss oder vergleichbare Ausbildung mit Spezialisierung in einem fachlich relevanten Bereich und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung z. B. in den Bereichen Klima, Energie, Planung, Gebäude, ODER sonstige Ausbildung sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in oben genannten Bereichen * Erfahrung mit Projekt- und Eventmanagement * Wünschenswert: Erfahrung im Bereich Forschung, Technologie und Innovation (FTI) * Begeisterung für Klima- und Energiethemen * Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und selbständige Arbeitsweise * Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft * Ausgezeichnete MS Office-Anwender Kenntnisse * Exzellente Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse Wir bieten * ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem zukunftsorientierten Themenbereich * ein monatliches Brutto-Gehalt von mindestens 4.250,- EUR (für 40 WoStd.) oder höher je nach Qualifikation und Erfahrung * Diverse Zusatzleistungen (Wiener Linien Ticket, Essensgutscheine, etc.) * Mitarbeit in einem hochmotivierten Team und ein sehr gutes Betriebsklima * flexible Zeiteinteilung * Moderne Büroräumlichkeiten in verkehrsgünstiger Lage sowie Teleworking Möglichkeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.3.2025! Jetzt bewerben Klima- und Energiefonds Leopold-Ungar-Platz 2/Stiege 1/ Top 142, 1190 Wien Tel. 01/ 585 03 90 0 office@klimafonds.gv.at www.klimafonds.gv.at
Referent:in im Bereich kommunale Energieplanung, regionale und urbane Transformation, Gebäude (m/w/d) Arbeitgeber: Klima- und Energiefonds
Kontaktperson:
Klima- und Energiefonds HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in im Bereich kommunale Energieplanung, regionale und urbane Transformation, Gebäude (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich kommunale Energieplanung oder verwandten Themen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Klima- und Energiefonds. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu Projektmanagement und Eventorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine Begeisterung für Klima- und Energiethemen zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für den Klimaschutz hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in im Bereich kommunale Energieplanung, regionale und urbane Transformation, Gebäude (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele des Klima- und Energiefonds eingeht. Zeige deine Begeisterung für Klimaschutz und innovative Lösungen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projektmanagement, der kommunalen Energieplanung und der Zusammenarbeit mit Stakeholdern. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klima- und Energiefonds vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Klimaschutz
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Klima- und Energiethemen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zu diesen Themen beigetragen hast oder welche innovativen Lösungen du dir vorstellen kannst.
✨Verstehe die Rolle der Stakeholder
Informiere dich über die verschiedenen Stakeholder, mit denen du in dieser Position kommunizieren wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Ministerien, Energiewirtschaft und anderen Abteilungen verstehst.
✨Hebe deine Projektmanagementfähigkeiten hervor
Da operatives Projektmanagement ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Sprich über spezifische Projekte, die du geleitet hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten des Klima- und Energiefonds oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Organisation auseinandersetzt.