Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Gesundheits- und Krankenpflegebereich, inklusive Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das Vinzentinum Ried ist ein Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und bring deine Ideen in einem unterstützenden Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege, Lehrberechtigung und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden, Eintrittsdatum flexibel nach Absprache.
Lehrende*r für Gesundheits- und Krankenpflege am Vinzentinum Ried * Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried * 4910 Ried * Teilzeit * Monatsgehalt: 4.098,27 – 4.363,37 EUR * Publiziert: 11.03.2025 Wir bieten Raum, um sich zu entfalten. Das Vinzentinum Ried, Ausbildungszentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis, bietet Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, insbesondere den Pflegeassistenzberufen an. Bei unseren Mitarbeiter*innen legen wir großen Wert auf eine hohe fachliche Qualifikation, Engagement und Freude an der Arbeit. Was bei uns zählt, ist sich mit Ideen und Talenten einzubringen. Das Vinzentinum Ried sucht eine*n Nachfolger*in für ihre Kollegin, welche bald eine Elternkarenz antritt 🙂 Die ausgeschriebene Position wird im Frühsommer 2025 nachbesetzt. Das genaue EIntrittsdatum wird im Zuge des Bewerbungsgesprächs definiert. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 20 Wochenstunden. Das Team vom Vinzentinum Ried freut sich auf Ihre Bewerbung und die zukünftige Zusammenarbeit. Ihr Aufgabengebiet * Lehrtätigkeit im Handlungsfeld * Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Evaluierung von Lehrveranstaltungen * Planung und Durchführung von Prüfungen * Betreuung und Beurteilung der Auszubildenden im Rahmen der Abschlussarbeiten * Mitwirkung an ausbildungsbezogenen organisatorischen Angelegenheiten * Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Ausbildungsstandortes Ihre Qualifikationen * Einschlägige Fachausbildung mit einem in Österreich anerkannten Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege * Berufsberechtigung in Österreich (inkl. Eintragung im Gesundheitsberuferegister) * Lehrberechtigung in der Gesundheits- und Krankenpflege (gem. § 65 GuKG) * Akademischer Abschluss erwünscht (bevorzugt Pflegewissenschaft) * Mehrjährige Berufserfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege, bevorzugt in verschiedenen Fachbereichen * Pädagogisch-didaktische Kompetenzen * Wissenschaftliche Kompetenzen bzw. Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten * Gute Englischkenntnisse erwünscht * Engagement, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein * Umfassendes Organisationstalent (logisch-analytisches Denkvermögen) und Organisationsfähigkeit * Mobilitätsbereitschaft, Teamorientierung und sehr hohe Kommunikationsfähigkeit * Flexibilität und Belastbarkeit * Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung Ihre Vorteile bei uns * Geregelte, familienfreundliche Arbeitszeiten * Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten * Ein kompetentes, vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team * Strukturierte Einschulung * Lebensphasenorientierte Personalpolitik * Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung in herausfordernden Situationen * Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiter*innenrestaurant, Feste, Vergünstigungen etc. Das monatliche Bruttogehalt liegt zwischen EUR 4.098,27 und EUR 4.363,37 (lt. Kollektivvertrag auf Vollzeitbasis). Das maximale Bruttogehalt bezieht sich auf eine einschlägige und anrechenbare Berufserfahrung von 8 Jahren. Zulagen werden laut Kollektivvertrag vergütet und ergänzen das oben angeführte Bruttogehalt (bspw. Sonderfunktionszulage). Ihre Kontaktmöglichkeiten Wir freuen uns über Ihre Bewerbung direkt über unser Karriereportal (siehe unten „Jetzt bewerben!“). Bei Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Hermann Horner MSc Personalmanagement Recruiting (0043)-(0)7752/602-3035 Mag. Dr. scient. med. Michael Pagani Direktor Vinzentinum – Schule für allg. Gesundheits- und Krankenpflege (0043)-(0)7752/602-93800
Lehrende*r für Gesundheits- und Krankenpflege (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Kontaktperson:
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrende*r für Gesundheits- und Krankenpflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheits- und Pflegebereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Lehrtätigkeit vor. Überlege dir, wie du deine pädagogisch-didaktischen Kompetenzen in der Praxis umsetzen würdest und welche innovativen Ideen du für die Ausbildung von Pflegekräften hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamorientierung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast. Das wird deine Eignung für das engagierte Team am Vinzentinum Ried unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrende*r für Gesundheits- und Krankenpflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Vinzentinum Ried: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Vinzentinum Ried und seine Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Fachausbildung, deiner Lehrberechtigung sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogisch-didaktischen Kompetenzen und deine Berufserfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege hervorhebst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Karriereportal des Vinzentinum Ried ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrtätigkeit vor
Da die Position eine Lehrtätigkeit umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -strategien machen. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Zeige deine pädagogisch-didaktischen Kompetenzen
Hebe in deinem Gespräch hervor, welche pädagogischen Ansätze du in der Vergangenheit verwendet hast. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Auszubildende betreut und beurteilt hast.
✨Betone deine Teamorientierung
Das Vinzentinum Ried legt großen Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beigetragen hast.
✨Sei flexibel und belastbar
In der Gesundheits- und Krankenpflege ist Flexibilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck arbeiten musstest und wie du dabei einen kühlen Kopf bewahrt hast.