Medizinisch Technische Assistenz (MTA) (w/m/d)

Medizinisch Technische Assistenz (MTA) (w/m/d)

Tübingen Vollzeit Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in innovative medical research and support studies with advanced MRI techniques.
  • Arbeitgeber: Join one of Germany's largest medical training and research institutions at the University of Tübingen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, opportunities for professional development, and a collaborative work environment.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research that impacts future medical care and work with interdisciplinary teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: A background in medical technology or related fields is preferred; passion for research is essential.
  • Andere Informationen: Position available in full or part-time; contract duration of 3 years.

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern. Über die Core Facility MRT Die Core Facility MRT unterstützt die Forschenden des Standorts bei der Durchführung von Studien, u. a. mit ausführlicher Projektberatung, Unterstützung bei der Studienkonzeption, Durchführung der Messungen und Auswertung der Ergebnisse. Zu den angewandten Methoden gehören u. a. die funktionelle MRT, die diffusionsgewichtete und die strukturelle MRT, sowie die quantitative MRT. Interdisziplinäre Forschergruppen entwickeln und nutzen Methoden der MRT, um verschiedene neurowissenschaftliche Fragestellungen an unseren beiden 3 T Siemens Prisma Forschungsgeräten zu untersuchen. Medizinisch Technische Assistenz (MTA) (w/m/d) Medizinische Fakultät Tübingen, Core Facility MRT, Kennz. 5947 Voll-/Teilzeit: 50 – 100 % | Befristet: 3 Jahre | Arbeitsbeginn: nächstmöglich | Bewerbungsfrist: 31.03.2025 APCT1_DE

Medizinisch Technische Assistenz (MTA) (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen bietet Ihnen als Medizinisch Technische Assistenz (MTA) die Möglichkeit, in einer der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen Deutschlands zu arbeiten. Hier profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert, sowie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines innovativen Standorts mit modernster Ausstattung und einem engagierten Team, das sich für zukunftsweisende medizinische Versorgung einsetzt.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinisch Technische Assistenz (MTA) (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der MRT-Technologie und den spezifischen Methoden, die in der Core Facility MRT angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für funktionelle und strukturelle MRT hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der medizinischen Technik und Neurowissenschaften. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Forschungsprojekte an der Universität Tübingen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektberatung und Studienkonzeption zu geben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Durchführung von Messungen und der Auswertung von Ergebnissen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in einem Team arbeiten kannst, um neurowissenschaftliche Fragestellungen zu lösen und innovative Ansätze zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch Technische Assistenz (MTA) (w/m/d)

Kenntnisse in der medizinischen Bildgebung
Erfahrung mit MRT-Technologien
Fähigkeit zur Durchführung von Messungen
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement-Kompetenzen
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kenntnisse in der Datenanalyse
Vertrautheit mit wissenschaftlichen Methoden
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität Tübingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Tübingen und das Universitätsklinikum. Informiere dich über deren Programme, Forschungsprojekte und die Core Facility MRT, um ein besseres Verständnis für die Institution und ihre Anforderungen zu bekommen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Medizinisch Technische Assistenz (MTA) ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein und erläutere, warum du gut ins Team der Core Facility MRT passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Universität Tübingen ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den spezifischen MRT-Technologien vertraut, die in der Core Facility verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Unterschiede zwischen funktioneller MRT, diffusionsgewichteter und struktureller MRT verstehst und wie diese Methoden in der Forschung eingesetzt werden.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizinisch Technische Assistenz unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Core Facility MRT interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu beantworten und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Forschung und den Projekten in der Core Facility stellst. Informiere dich über aktuelle Studien und Entwicklungen, um gezielte und relevante Fragen zu formulieren.

Medizinisch Technische Assistenz (MTA) (w/m/d)
Universitätsklinikum Tübingen – Medizinische Fakultät
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>