Ausbildung zum Speditionskaufmann (m/w/d) + Duales Studium Business Management (B.A.)
Ausbildung zum Speditionskaufmann (m/w/d) + Duales Studium Business Management (B.A.)

Ausbildung zum Speditionskaufmann (m/w/d) + Duales Studium Business Management (B.A.)

Bremen Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Speditionskaufmann und studiere gleichzeitig Business Management.
  • Arbeitgeber: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit einem Bachelorabschluss in Business Management.
  • Mitarbeitervorteile: Duales Studium mit Praxisbezug, internationale Inhalte und Unterstützung durch erfahrene Dozenten.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis für deine Karriere im internationalen Business.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung oder Äquivalent sowie ein Vertrag über eine kaufmännische Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Studiengebühren werden oft vom Ausbildungsbetrieb übernommen; Auslandsstudienreisen werden gefördert.

Ausbildung

Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Duales Studium BIHV 2.0: 3,5 Jahre)

Ausbildungsplatz finden: Kooperierende Ausbildungsbetriebe

BIHV-Studienprogramm 2.0 Bachelor of Arts in Business ManagementDarum geht es im BIHV-StudiengangDer Studiengang BIHV 2.0 baut auf das Fundament der grundständigen, echten Berufsausbildung. Egal, ob Du parallel zur Ausbildung oder später berufsbegleitend beim BIHV studierst: Die Praxiskenntnis zu Deiner gewählten Fachrichtung brauchst Du für Deine berufliche Entwicklung.
Das Studienangebot des BIHV im ÜberblickDer BIHV Bachelorstudiengang 2.0 führt zu einem Doppelabschluss: B.A. (Hons) in Business Management nach 7 Semestern zudem erhalten Studierende, die das BIHV-Studium erfolgreich absolviert haben am Ende des 6. Semesters ein Abschlusszeugnis und ein Zertifikat als Betriebswirt (BIHV).
BIHV 2.0 Bachelorstudium

  • 7-semestriges, ausbildungsbegleitendes Duales Studium zum Bachelor of Arts in Business Management (180 CP) sowie nach 6 Semestern ein Zertifikat als Betriebswirt (BIHV)
  • Vermittlung der universitären Lehrinhalte zusätzlich durch ECBM Dozenten in englischer Sprache

Die StudieninhalteDie Inhalte des Dualen Studiums BIHV 2.0

Im Laufe der sieben Semester studierst Du Themen, die den Berufsschulunterricht komplementieren und ergänzen, Du besuchst Lehrgänge und Veranstaltungen und führst Projekte durch. Unten siehst Du die Fachbereiche für das Grundstudium in den Semestern 1 und 2.

  • Englisch
  • Selbstmanagement
  • Kommunikation / Präsentation
  • Volkswirtschaftslehre / Politik
  • Recht
  • Rechnungswesen / Controlling
  • Finanzmanagement
  • Steuern
  • Unternehmensführung
  • Marketing

In den Semestern 3 bis 6 bauen die Module auf das Fundament aus Deiner Ausbildung und dem BIHV 2.0 Grundstudium in den Vertiefungsstudien I und II. Hier findest Du einen Überblick des gesamten Studiengangs BIHV 2.0.

Inhalte des BIHV-Bachelorstudiums

In Deinem 7-semestrigen Studium beschäftigst Du Dich intensiver mit internationalen Business Management Inhalten, u.a. in den folgenden Modulen.

  • Research: Principles and Practice
  • Applied Leadership and Management
  • Business Strategy
  • Principles of Accounting
  • Business Ethics and Sustainability
  • Management Project

Die StudienorganisationStudienbeginn

  • 1. August eines jeden Jahres für alle Studierenden
  • Einstieg auch zu Beginn des 2. oder 3. Ausbildungsjahres möglich

StudienortIn der Regel finden die Lehrveranstaltungen im Schulgebäude an der Ellmersstraße statt. Wenn es für die Stoffvermittlung notwendig ist, kann eine andere Lokalität gewählt werden.
Unterrichtszeiten

  • Abendveranstaltungen, ab 18:00 Uhr bis max. 21:15 Uhr
  • zwei bis drei Abendveranstaltungen pro Woche plus ggf. Wochenendveranstaltungen
  • keine Lehrveranstaltungen während der Schulferien
  • Freistellungen durch den Betrieb sind nicht zwingend erforderlich

Die Lehrkräfte

  • An der Berufsschule: Berufsschullehrer
  • Am Institut und am ECBM: Dozenten, z.B. Experten aus der Versicherungs-, Verkehrs-, Außenhandels-, Werbepraxis, Lehrbeauftragte anderer Weiterbildungseinrichtungen, Hochschullehrer, Richter, Unternehmensberater.

Voraussetzungen für die ZulassungFür AuszubildendeHochschulzugangsberechtigung oder Äquivalent und einen Vertrag über eine 2,5- oder 3-jährige kaufmännische Ausbildung
Für BerufstätigeAbgeschlossene kfm. Ausbildung und Hochschulzugangsberechtigung oder Äquivalent
Die Abschlüsse

  • BIHV 2.0 Bachelorstudium
  • Universitärer Abschluss Bachelor of Arts (Hons) in Business Management, einschließlich eines Betriebswirteabschlusses.

Die StudienentgelteFür das BIHV-Studium fällt ein Studienentgelt von EUR 335 monatlich an. In der Regel übernimmt Dein Ausbildungsbetrieb das Studienentgelt. Deine Auslandsstudienreise wird durch EU-Mittel weitgehend finanziert. Um die Förderung sicherzustellen, ist ein Eigenbeitrag zu leisten. Ferner sind Aufwendungen für Exkursionen, z. B. Sonderfahrten zwecks Betriebsbesichtigung von den Studierenden selber zu tragen.
Weitere InformationenHier werden wichtige FAQ beantwortet.
Für ein Beratungsgespräch melde Dich gerne bei uns.

Ausbildung zum Speditionskaufmann (m/w/d) + Duales Studium Business Management (B.A.) Arbeitgeber: Bremer Institut für Handel und Verkehr e. V.

Als Arbeitgeber bieten wir eine herausragende Ausbildung zum Speditionskaufmann (m/w/d) in Kombination mit einem dualen Studium im Bereich Business Management, das dir nicht nur einen praxisnahen Einstieg in die Branche ermöglicht, sondern auch die Chance auf einen Doppelabschluss. Unsere Unternehmenskultur fördert kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung, während wir durch erfahrene Dozenten und spannende Projekte ein inspirierendes Umfeld schaffen, das dich auf deinem Karriereweg unterstützt.
B

Kontaktperson:

Bremer Institut für Handel und Verkehr e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Speditionskaufmann (m/w/d) + Duales Studium Business Management (B.A.)

Tip Number 1

Informiere dich über die Ausbildungsbetriebe, die mit uns kooperieren. Besuche deren Webseiten und schaue dir an, welche Werte und Ziele sie verfolgen. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf diese Punkte eingehen.

Tip Number 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Logistikbranche zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in den Arbeitsalltag dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Number 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Inhalte des Dualen Studiums beziehen. Zeige, dass du die Verbindung zwischen Theorie und Praxis verstehst und wie du beides in deiner Ausbildung anwenden möchtest.

Tip Number 4

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die mit Logistik oder Business Management zu tun haben. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und dein Interesse an der Branche zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Speditionskaufmann (m/w/d) + Duales Studium Business Management (B.A.)

Kommunikationsfähigkeiten
Selbstmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamarbeit
Zeitmanagement
Englischkenntnisse
Grundkenntnisse in Rechnungswesen und Controlling
Verständnis für Marketingstrategien
Kenntnisse in Unternehmensführung
Interesse an Volkswirtschaftslehre
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität
Engagement für kontinuierliches Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Ausbildung zum Speditionskaufmann und das duale Studium informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte des Programms, um Deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und das duale Studium betonen. Erkläre, warum Du Dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe Praktika, Nebenjobs oder schulische Leistungen hervor, die Deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bremer Institut für Handel und Verkehr e. V. vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über den Ausbildungsbetrieb und dessen Angebote informieren. Zeige, dass Du Interesse an der Branche hast und verstehe die Rolle des Unternehmens im Markt.

Bereite Deine Fragen vor

Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt nicht nur Dein Interesse, sondern hilft Dir auch, mehr über die Ausbildung und das duale Studium zu erfahren.

Präsentiere Deine Motivation

Sei bereit, Deine Beweggründe für die Wahl dieser Ausbildung und des dualen Studiums zu erläutern. Erkläre, warum Du Dich für diesen Weg entschieden hast und was Du Dir von der Ausbildung erhoffst.

Zeige Deine Soft Skills

In der Speditionsbranche sind Teamarbeit, Kommunikation und Selbstmanagement entscheidend. Bereite Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen vor, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Ausbildung zum Speditionskaufmann (m/w/d) + Duales Studium Business Management (B.A.)
Bremer Institut für Handel und Verkehr e. V.
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>