Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan, implement, and manage storage, backup, and identity management systems.
- Arbeitgeber: Join the Paris Lodron University of Salzburg, a leading institution in research and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, health programs, and financial perks like travel subsidies.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team focused on sustainability and innovative solutions for today's challenges.
- Gewünschte Qualifikationen: Matura and relevant experience in a similar role; strong IT skills required.
- Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27400 - 51700 € pro Jahr.
IT-Services Storage, Backup, and Identity Management Engineer Veröffentlicht: 05.03.2025 Verwendungsgruppe: IVa Stellenart: Allgemeines Personal Wochenstunden: 40 h/W Bewerbungsfrist: 02.04.2025 Stellenprofil: Allgemeines Personal Dienstbeginn: Ehestmöglich Anstellungsverhältnis: Unbefristet Jetzt bewerben Ihre Aufgaben * Planung, Implementierung, Konfiguration und Weiterentwicklung der bestehenden Speicher- und Speichernetzwerkinfrastruktur. * Betrieb und Verwaltung der bestehenden Backup-Lösungen. * Betrieb und Weiterentwicklung des Identitätsmanagementsystems. * Durchführung von Leistungsanalysen und Optimierungen. * Dokumentation und Erstellung technischer Berichte. Ihr Profil Aufnahmebedingungen Matura und Berufserfahrung in einer verantwortungsvollen, ähnlichen Position Gewünschte Qualifikation * kaufmännische Ausbildung * mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld möglichst an Universitäten im Beschaffungsbereich sowie im Bereich Facility Management * sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) und SAP-Kenntnisse * Englisch in Wort und Schrift Gewünschte Qualifikation * Mehrjährige Erfahrung im Storage- und Backup-Engineering. * Umfassende praktische Kenntnisse in Storage-Systemen. * Erfahrung mit verschiedenen Backup-Lösungen. * Erfahrung im Umgang mit Identity Management Systemen. * Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten. * Hervorragende Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. * Serviceorientierte und strukturierte Arbeitsweise gemäß ITIL. * Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2). * Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Weiterbildung. * Starke Problemlösungsfähigkeiten und Eigenständigkeit. * Teamfähigkeit und Organisationstalent. * Hohes Qualitätsbewusstsein und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Wir bieten * Soziale und ökologische Verantwortung: Fahrradaktionen, Kunst- und Kulturangebote, die Nachhaltigkeitsinitiative PLUS Green Campus\“, Blutspendeaktionen * Umfangreiche finanzielle Vorteile: Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss, Förderung des Klimatickets, Vergünstigungen im USI und Sprachenzentrum sowie zahlreiche corporate cooperations * Vielfältiges Weiterbildungsangebot: Laufende interne und externe Fortbildungen, Coachings, Erasmus+ staff trainings, ein Uni-Start-Programm * Work-Life-Balance / Vereinbarkeit von Arbeit, Familie & Freizeit: Krabbelstuben-Betreuungsplätze, Ferienprogramme, Karfreitag sowie 24. und 31. Dezember sind arbeitsfrei, bezahlte Mittagspause, Möglichkeit zu Altersteilzeit, Gleitzeit und Homeoffice * Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitsprogramme, Gesundheitstage, Impf- und Vorsorgeaktionen * Weitere Benefits: Hier klicken Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von EUR 45.726,80. Die Paris Lodron Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Über uns Die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ist eine erfolgreiche und inspirierende Universität in Österreich, die in der nationalen Forschungslandschaft fest verankert und international ausgezeichnet vernetzt ist. Sie stellt sich der Aufgabe, komplexe Themen unserer Zeit zu analysieren und begreifbar zu machen. Damit trägt sie zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft bei und übernimmt Verantwortung für unsere Gesellschaft. Eine inter- und transdisziplinäre Vernetzung kennzeichnet die PLUS und wird besonders durch die vier Leitthemen Art in Context, Development and Sustainability, Digital Life, sowie Health and Mind getragen. Die PLUS schafft somit ein exzellentes Umfeld, in dem sich Forschungspersönlichkeiten entfalten können, und lässt schöpferische Räume entstehen, in denen Lehrende und Studierende gemeinsam Ideen entwerfen und verfolgen können. Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability@plus.ac.at. Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden. Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes. Allgemeine Informationen zur Arbeit an der PLUS finden Sie hier: Karriere an der PLUS Kontakt und Anschrift Bernhard Kubatta +43/662/8044- 6714 Abteilung IT Services Hellbrunner Straße 34 5020 Salzburg Webseite des Instituts Werden Sie Teil des Paris Lodron Universität Salzburg Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Jetzt bewerben
Storage, Backup, and Identity Management Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Salzburg
Kontaktperson:
Universität Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Storage, Backup, and Identity Management Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Storage, Backup und Identity Management. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Position sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Paris Lodron Universität Salzburg und deren Werte. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, warum du Teil ihres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Storage, Backup, and Identity Management Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich Storage, Backup und Identity Management hervorhebt. Zeige, wie deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Universität übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Storage- und Backup-Engineering sowie im Umgang mit Identitätsmanagementsystemen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (C1) und guten Englischkenntnisse (B2) klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Salzburg vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Storage-Systeme, Backup-Lösungen und Identity Management Systeme. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen hast.
✨Bereite Beispiele für Problemlösungen vor
Da ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, in denen du analytisch denkst und Herausforderungen erfolgreich bewältigst. Dies zeigt deine Fähigkeit, in kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert hervorragende Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Da kontinuierliche Weiterentwicklung und Weiterbildung gewünscht sind, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist. Erwähne spezifische Schulungen oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.