Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kodierst stationäre Behandlungsfälle und überprüfst die Dokumentation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf Medizincontrolling spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Qualität der Patientenversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an medizinischen Themen und eine analytische Denkweise mitbringen.
- Andere Informationen: Schulungen für Ärzte und Pflegekräfte sind Teil deiner Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Fallbegleitende, abteilungsübergreifende Kodierung der stationären Behandlungsfälle
- Überprüfung der sachgerechten und vollständigen Dokumentation des Behandlungsverlaufs in der Krankenakte
- Eigenständige Fallfreigabe der stationären Abrechnungsfälle
- Erstellung von medizinischen Begründungen bei Krankenkassenanfragen
- Vorbereitung und Übersendung der medizinischen Unterlagen an den medizinischen Dienst
- Schulungen von Ärzten und Pflegekräften zu den Inhalten des G- DRG- Systems
DRG-Manager (w/m/d) im Bereich Medizincontrolling und Leistungsmanagement Arbeitgeber: Asklepios Klinik Lich
Kontaktperson:
Asklepios Klinik Lich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DRG-Manager (w/m/d) im Bereich Medizincontrolling und Leistungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den aktuellen Richtlinien und Vorgaben des G-DRG-Systems vertraut. Das Verständnis der Kodierungsrichtlinien ist entscheidend, um in der Position als DRG-Manager erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen im Bereich Medizincontrolling aufbauen. Der Austausch mit anderen Experten kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei der Fallfreigabe und Dokumentation helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Schulungen für Ärzte und Pflegekräfte durchzuführen. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte einfach und verständlich vermitteln kannst, um die Akzeptanz und das Verständnis für das G-DRG-System zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf das Medizincontrolling informiert. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DRG-Manager (w/m/d) im Bereich Medizincontrolling und Leistungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als DRG-Manager.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen im Medizincontrolling und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der stationären Behandlungsfälle und deine Kenntnisse des G-DRG-Systems hervorhebst. Zeige auf, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik Lich vorbereitest
✨Verstehe die DRG-Systematik
Mach dich mit dem G-DRG-System vertraut und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung der Kodierung und die Auswirkungen auf die Abrechnung verstehst.
✨Dokumentation im Fokus
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Dokumentation von Behandlungsverläufen zu sprechen. Gib Beispiele, wie du sicherstellst, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Schulungen von Ärzten und Pflegekräften Teil des Jobs sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite ein Beispiel vor, in dem du erfolgreich Wissen vermittelt hast.
✨Fallfreigabe und Eigenverantwortung
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der eigenständigen Fallfreigabe zu sprechen. Erkläre, wie du Entscheidungen triffst und welche Kriterien du dabei berücksichtigst.