Oberärztin / Oberarzt Leitung Zentrale Anmeldung und Triage
Oberärztin / Oberarzt Leitung Zentrale Anmeldung und Triage

Oberärztin / Oberarzt Leitung Zentrale Anmeldung und Triage

Wohlen Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das interdisziplinäre Team der Zentralen Anmeldung und Triage für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein Lehrspital der Universität Zürich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungen, Teamzusammenhalt und attraktive Vergünstigungen bei großen Marken.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie in einem unterstützenden und flexiblen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitarbeit und Ferienkauf sind möglich, um deine Work-Life-Balance zu fördern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie ist Lehrspital der Universität Zürich und zertifizierte Weiterbildungsstätte Kategorie A. Zur Verstärkung unseres Teams der Zentralen Anmeldung für Kinder und Jugendliche ZAKJ suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n

50-100%

In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo Bernardon) werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr behandelt. Zum integrierten Behandlungsangebot der Klinik gehören ein ambulanter Bereich mit einem zentralen Ambulatorium sowie vier über den Kanton verteilte Ambulatorien, ein Konsiliar- und Liaisondienst und ein stationärer Bereich mit einer Akutstation, zwei Psychotherapiestationen, einer Tagesklinik und einer Klinikschule. In den Teams arbeiten klinische Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pflege und Sozialpädagogik und in der Klinikschule Lehrpersonen und schulische Heilpädagogen.

Profil

  • Sie verfügen über einen Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie FMH, befinden sich kurz vor dessen Abschluss oder haben einen äquivalenten MEBEKO anerkannten Abschluss.
  • Sie zeichnen sich durch sehr gute klinische Fähigkeiten und hohe Sozialkompetenz aus.
  • Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit zählen zu Ihren Stärken.
  • Sie fördern interdisziplinäres Arbeiten und sind offen für integrative Therapieansätze.
  • Sie haben eine Führungsausbildung oder sind bereit, eine solche zu absolvieren.

Aufgaben

  • Zusammen mit der Stv. Leitenden Ärztin und der Oberpsychologin stellen Sie den Betrieb der zentralen Anmeldung, mit Triage und Notfall/Überbrückungen für Kinder und Jugendliche (ZAKJ) fachlich, administrativ und betriebswirtschaftlich nach institutionellen Vorgaben und Zielen sicher.
  • Sie führen personell und fachlich ein interdisziplinäres Team mit einer ärztlichen und psychologischen Belegschaft.
  • Sie stellen neue Mitarbeiter an, unterstützen, entwickeln und qualifizieren Ihr Team.
  • Sie arbeiten mit der ärztlichen Gesamtleitung sowie weiteren Abteilungen der Klinik und externen Partnern zusammen.
  • Sie arbeiten an der übergeordneten Entwicklung von institutionellen, fachlichen und administrativen Themen mit.
  • Sie sind bereit, im Bedarfsfall bereichsübergreifend fachliche Unterstützung anzubieten.
  • Sie beteiligen sich am Fachärztlichen Hintergrund-Notfalldienst der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Benefits

Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software „Moodtalk“ an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.

Fragen zur Stelle?

Susanne Bohnet
Stv. Leitende Ärztin Zentrales Ambulatorium
+41 56 461 96 90

#J-18808-Ljbffr

Oberärztin / Oberarzt Leitung Zentrale Anmeldung und Triage Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, in der Mitarbeitende als Herzstück des Unternehmens geschätzt werden. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung, einem unterstützenden Teamgeist und attraktiven Vergünstigungen fördert die Klinik nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer innovativen Kommunikationssoftware und einem Öko-Bonus für Pendler, was die Klinik zu einem erstklassigen Arbeitgeber im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie macht.
Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG

Kontaktperson:

Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Leitung Zentrale Anmeldung und Triage

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an integrativen Therapieansätzen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder unterstützt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du verschiedene Fachrichtungen zusammenbringen kannst, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Leitung Zentrale Anmeldung und Triage

Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie FMH
Hohe Sozialkompetenz
Eigeninitiative
Flexibilität
Belastbarkeit
Interdisziplinäres Arbeiten
Integrative Therapieansätze
Führungsausbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung
Teamführung und -entwicklung
Administrative Fähigkeiten
Zusammenarbeit mit externen Partnern
Kenntnisse in der klinischen Psychiatrie
Notfallmanagement
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Informiere dich über ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharzttitels, Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens, das deine klinischen Fähigkeiten und Sozialkompetenz hervorhebt.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie darstellst und erläuterst, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit und den integrativen Therapieansätzen der Klinik beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG vorbereitest

Zeige deine klinischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine klinischen Erfahrungen und Erfolge in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Kompetenz, sondern auch dein Engagement für die Patienten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Teamarbeit hervor. Diskutiere, wie du mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zusammengearbeitet hast, um integrative Therapieansätze zu fördern.

Führungskompetenzen präsentieren

Wenn du bereits Führungserfahrung hast, teile spezifische Beispiele, wie du ein Team geleitet und entwickelt hast. Wenn nicht, sprich darüber, wie du bereit bist, eine Führungsausbildung zu absolvieren und welche Eigenschaften du als Führungskraft mitbringst.

Flexibilität und Eigeninitiative zeigen

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder Eigeninitiative gezeigt hast. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Oberärztin / Oberarzt Leitung Zentrale Anmeldung und Triage
Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG
Psychiatrische Dienste Aargau AG PDAG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>