Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct and analyze performance diagnostics tests for various client groups.
- Arbeitgeber: Join a renowned sports medicine center at a university clinic in Zurich.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 26 vacation days, discounts, and a free birthday day off.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team impacting health through sports and movement.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in sports and movement sciences; experience in sports medical diagnostics preferred.
- Andere Informationen: Flexible work environment with opportunities for professional growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bewegungswissenschaftler/in / Leistungsdiagnostik Sport- und Arbeitsmedizin (w/m/d) 80 %, Zürich
Zürich, Switzerland
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Durchführung und Auswertung von leistungsdiagnostischen Tests (Spiroergometrie, Laktatdiagnostik, Kraft- und Bewegungsanalysen) mit verschiedenen Kunden- und Patientengruppen (Rehabilitation, Arbeitsmedizin, Leistungssport, Freizeitsport und weitere)
- Durchführung von Ruhe- und Belastungs-EKG’s, Analysen der Körperzusammensetzung, Sehtests und Audiometrien und weiteren Testverfahren
- Erstellung individueller Trainingsempfehlungen auf Basis der Diagnostik
- Individuelle Auswertungs- und Beratungsgespräche zur Optimierung von Training und Regeneration
- Verantwortlich für die Zusammenarbeit mit nationalen und regionalen Sportverbänden, Firmen sowie dem interdisziplinären Team aus medizinischen und therapeutischen Fachpersonen
- Wissenschaftliche Auswertung und Dokumentation der Testergebnisse
- Administrative Tätigkeiten (Verlaufsdokumentation, Statistiken, Terminvereinbarungen, Leistungserfassung, Vor- und Nachbearbeitung von Tests)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sport- und Bewegungswissenschaften
- Berufserfahrung in der sportmedizinischen Leistungsdiagnostik erwünscht
- Kenntnisse in moderner Diagnostiksoftware und Datenanalyse
- Sportbegeisterte Persönlichkeit mit Überzeugung für die positive Auswirkung von Sport und Bewegung auf die Gesundheit
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten
- Hohe Sozial- und Teamkompetenz sowie eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Stelle verbunden mit der Möglichkeit in einem sportmedizinischen Zentrum an einer universitären Klinik mit ausgezeichnetem Ruf mitzuwirken
- Enge interprofessionelle Zusammenarbeit mit verschiedenen hochspezialisierten Teams
- 20 % Rabatt in der Balgrist Apotheke AG
- Mind. 26 Ferientage pro Jahr
- Geschenkter freier Tag zum Geburtstag
- Fahrvergünstigung von 50 % auf den ZVV-Bonuspass oder einen jährlichen Beitrag an ein Generalabonnement
- Geniessen Sie ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen zu vergünstigten Preisen in unserem firmeneigenen Mitarbeiterrestaurant
- Gratis Kaffee/Heissgetränke
- Diverse Einkaufsvergünstigungen
Weitere Vorteile sind nur einen Klick entfernt.
#J-18808-Ljbffr
Bewegungswissenschaftler/in / Leistungsdiagnostik Sport- und Arbeitsmedizin (w/m/d) 80 %, Zürich Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bewegungswissenschaftler/in / Leistungsdiagnostik Sport- und Arbeitsmedizin (w/m/d) 80 %, Zürich
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sport- und Bewegungswissenschaft zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich der sportmedizinischen Leistungsdiagnostik. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in die täglichen Abläufe und Herausforderungen.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sportmedizin und Bewegungswissenschaft auf dem Laufenden. Nimm an Online-Kursen oder Webinaren teil, um deine Kenntnisse in moderner Diagnostiksoftware und Datenanalyse zu vertiefen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Leistungsdiagnostik. Überlege dir Beispiele, die deine Teamkompetenz und Kundenorientierung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewegungswissenschaftler/in / Leistungsdiagnostik Sport- und Arbeitsmedizin (w/m/d) 80 %, Zürich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Bewegungswissenschaftler/in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im sportmedizinischen Zentrum reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung in der sportmedizinischen Leistungsdiagnostik. Nenne spezifische Tests und Verfahren, die du durchgeführt hast, und beschreibe deine Rolle in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden- und Patientengruppen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine sozialen Kompetenzen anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifische Fachterminologie aus dem Bereich der Bewegungswissenschaften und der sportmedizinischen Diagnostik. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Engagement für das Berufsfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Tests vor
Stelle sicher, dass du mit den verschiedenen leistungsdiagnostischen Tests wie Spiroergometrie und Laktatdiagnostik vertraut bist. Überlege dir, wie du diese Tests in der Vergangenheit durchgeführt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Sport- und Bewegungswissenschaft ist Flexibilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du dich an veränderte Umstände anpassen musstest, sei es bei der Arbeit mit unterschiedlichen Patientengruppen oder bei der Durchführung von Tests.
✨Bereite individuelle Trainingsempfehlungen vor
Denke darüber nach, wie du individuelle Trainingsempfehlungen basierend auf Diagnostik erstellen würdest. Sei bereit, deine Ansätze und Überlegungen zu erläutern, um zu zeigen, dass du die positive Auswirkung von Sport und Bewegung auf die Gesundheit verstehst.