Schulleitung / Führungsfunktion Teilzeit von 41 bis 60 %
Schulleitung / Führungsfunktion Teilzeit von 41 bis 60 %

Schulleitung / Führungsfunktion Teilzeit von 41 bis 60 %

Teilzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie die heilpädagogische Tagesschule und fördern Sie Kinder mit komplexen Entwicklungsstörungen.
  • Arbeitgeber: Die Nathalie Stiftung bietet eine professionelle Umgebung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitanstellung und ein unterstützendes Team mit wertschätzender Kultur.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Schule und arbeiten Sie in einem engagierten, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilpädagogik und Erfahrung mit komplexen Entwicklungsstörungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsgespräche finden am 2., 3. und 4. April statt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Sie schätzen eine sinnstiftende Aufgabe in einem professionellen Umfeld? Das Fördern von Schülerinnen und Schülern ist Ihnen eine Herzensangelegenheit? Die heilpädagogische Tagesschule der Nathalie Stiftung fördert und betreut Kinder und Jugendliche mit komplexen Entwicklungsstörungen (Mehrfachbehinderungen, Wahrnehmungsstörungen und Autismus-Spektrum-Störungen). Das Angebot umfasst 17 Klassen verteilt auf alle 3 Zyklen. In dieser Funktion bewegen Sie die Heilpädagogische Tagesschule der Nathalie Stiftung gemeinsam mit dem bisherigen Schulleiter in die Zukunft und stellen sich mit dem Gesamtteam der HPS den neuen Herausforderungen. Sie sind für rund 65 Kinder und Jugendliche und für ein interdisziplinäres Team mit ca. 85 Mitarbeitenden mitverantwortlich.

Co-Schulleiterin / Co-Schulleiter zu 60%

Nathalie Stiftung
3073 Gümligen

Aufgaben

Auf diesen Themen wollen Sie sich einlassen:

  1. Sie interessieren sich für (heil)pädagogische Fragen.
  2. Sie haben keine Hemmungen, angenehme und unangenehme Personalgespräche zu führen.
  3. Mit den Lehrpersonen entwickeln Sie gerne gemeinsam Neues.
  4. Chaotische Tage verwandeln sich mit Ihrer Hilfe in strukturierte Abläufe.
  5. Schulentwicklung hat in der Nathalie Stiftung zwei Seiten: einerseits wollen Sie die beste Schule für unser Klientel und andererseits verstehen Sie die Schule als einen Bereich der Nathalie Stiftung.
  6. Schon immer wollten Sie mit socialweb arbeiten.
  7. Unterrichtsbesuche sind Teil der Qualitätssicherung.
  8. Zusammen sind wir weniger allein.

Anforderungen

Sie halten bereit:

  1. Eine abgeschlossene Ausbildung in klinischer oder schulischer Heilpädagogik.
  2. Einen Schatz an Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit komplexen Entwicklungsstörungen (Mehrfachbehinderungen, Wahrnehmungsorganisationsstörungen und Autismus-Spektrum-Störungen).
  3. Eine vertiefte Ausbildung in einem unserer 3 pädagogischen Standbeinen (Affolter, TEACCH oder UK) oder haben den Wunsch, dazu eine Ausbildung zu machen.
  4. Ein DAS „Schule leiten“ oder die Bereitschaft, das Zertifikat berufsbegleitend zu erwerben.
  5. Einen Strauss voller Erfahrungen in den Bereichen Führung, Schulentwicklung und Qualitätsmanagement oder wenigstens ein paar Blumen dazu.

Wir begegnen uns:

In einem lebendigen, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsalltag, in einer relativierend-individualistischen Haltung, die von Humor und Wertschätzung geprägt ist. Als engagiertes interdisziplinäres Team mit einer unterstützenden Direktorin und Trägerschaft, offen und hegen einen regen, ehrlichen, vertrauensbasierten fachlichen und persönlichen Austausch. Als selbständige, flexible Persönlichkeiten, die Humor zeigen, Einfühlungsvermögen haben und im Team arbeiten wollen.

Anstellung und Besoldung sind im Rahmen unseres Personalreglements in Anlehnung an die kantonalen Richtlinien. Die Vorstellungsgespräche finden an einem der folgenden Tage statt:

  1. Mittwoch, 2. April 9.00 – 12.00 Uhr
  2. Donnerstag, 3. April 14.00 – 17.00 Uhr
  3. Freitag, 4. April 9.00 – 12.00 Uhr

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Manuela Dalle Carbonare (Direktorin) oder Herr Tom Fahrni (Schulleiter) unter der Nummer 031 950 43 43 gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Schulleitung / Führungsfunktion Teilzeit von 41 bis 60 % Arbeitgeber: Nathalie-Stiftung

Die Nathalie Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem professionellen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit komplexen Entwicklungsstörungen widmet. Unsere wertschätzende und humorvolle Arbeitskultur fördert den persönlichen Austausch und die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, während wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Schulentwicklung bieten. In Gümligen erwartet Sie ein lebendiger Arbeitsalltag, in dem Ihre Ideen und Erfahrungen geschätzt werden und Sie aktiv zur Gestaltung einer sinnstiftenden Bildung beitragen können.
N

Kontaktperson:

Nathalie-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulleitung / Führungsfunktion Teilzeit von 41 bis 60 %

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen heilpädagogischen Ansätze, die in der Nathalie Stiftung verwendet werden, wie Affolter, TEACCH oder UK. Zeige im Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Methoden hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Führung und Schulentwicklung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze die Vorstellungsgespräche, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Schulentwicklung und der Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Gestaltung der Schule mitwirken möchtest und die Teamdynamik schätzt.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und deinen Humor. Diese Eigenschaften sind in einem lebendigen und anspruchsvollen Arbeitsumfeld wie der Nathalie Stiftung besonders wichtig und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung / Führungsfunktion Teilzeit von 41 bis 60 %

Heilpädagogische Kenntnisse
Führungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit komplexen Entwicklungsstörungen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Schulentwicklung
Qualitätsmanagement
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Humor
Konfliktlösungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Strukturierungsfähigkeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Schulleitung erforderlich sind. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit komplexen Entwicklungsstörungen darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Heilpädagogik und deine Bereitschaft zur Schulentwicklung.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Führungserfahrungen und deine Kenntnisse in den Bereichen Schulentwicklung und Qualitätsmanagement klar darzustellen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Denke darüber nach, wie du deine Ansichten zu (heil)pädagogischen Fragen und deine Erfahrungen in Personalgesprächen präsentieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nathalie-Stiftung vorbereitest

Sei bereit für persönliche Gespräche

In dieser Rolle wirst du sowohl angenehme als auch unangenehme Personalgespräche führen müssen. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und zeige, dass du in der Lage bist, konstruktives Feedback zu geben und zu empfangen.

Zeige dein Interesse an Schulentwicklung

Die Schulentwicklung ist ein zentrales Thema in dieser Position. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Schulen beigetragen hast oder welche Ideen du für die Zukunft hast, um die Schule der Nathalie Stiftung weiterzuentwickeln.

Hebe deine Erfahrungen hervor

Du solltest einen reichen Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit komplexen Entwicklungsstörungen mitbringen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Eignung für diese Position unterstreichen.

Demonstriere Teamfähigkeit und Humor

Das interdisziplinäre Team legt Wert auf eine unterstützende und humorvolle Zusammenarbeit. Zeige während des Interviews, dass du ein Teamplayer bist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Schulleitung / Führungsfunktion Teilzeit von 41 bis 60 %
Nathalie-Stiftung
N
  • Schulleitung / Führungsfunktion Teilzeit von 41 bis 60 %

    Teilzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • N

    Nathalie-Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>