Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Zusammenarbeit mit dem Financial Stability Board und Analyse von Finanzsektor-Policy-Implikationen.
- Arbeitgeber: Die SNB ist die unabhängige Zentralbank der Schweiz, die für Preisstabilität sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Eine spannende Rolle mit Einfluss auf die Finanzpolitik in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat oder Master in Finance oder Volkswirtschaft, gute Kenntnisse des Finanzsektors erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und bietet faire Entlohnung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) führt als unabhängige Zentralbank die Geldpolitik im Gesamtinteresse des Landes. Sie sorgt für Preisstabilität und trägt damit zu einem Umfeld bei, in dem sich die Volkswirtschaft gut entwickeln kann.
Die Organisationseinheit Multilaterale Kooperation ist für die Zusammenarbeit der SNB mit multilateralen Organisationen (IWF, FSB, BIZ, OECD, NGFS und G20) zuständig. Der Arbeitsort befindet sich in Zürich. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Gesamtkoordination der Zusammenarbeit der Nationalbank mit dem Financial Stability Board (FSB);
- Analyse und Beratung der Bankleitung zu Arbeiten des FSB im Finanzsektorbereich und deren Policy-Implikationen;
- Vorbereitung der Teilnahme und Positionierung der SNB.
Ihr Profil:
- Doktorat oder Masterabschluss in Finance, Volkswirtschaft oder gleichwertige Ausbildung; gute Kenntnisse des Finanzsektors sind von Vorteil;
- Berufserfahrung bei multilateralen Organisationen, Zentralbanken oder im Finanzbereich (vertiefte Kenntnisse vom FSB von Vorteil);
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie adressatengerechte Darstellung komplexer Sachverhalte;
- Vorzügliche mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch oder Französisch sowie verhandlungssicher in Englisch.
Unser Angebot:
Wir bieten eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld und einer Organisation, die Sie beruflich wie auch persönlich fördert. Unsere Arbeitsbedingungen sind modern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Dazu gehört die Möglichkeit, flexibel und im Home-Office zu arbeiten.
Die SNB achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Chancengleichheit und Gleichbehandlung haben höchste Priorität. Unsere Entlöhnung ist fair, markt- und leistungsgerecht.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Schweizerische Nationalbank (SNB) – Arbeitgeberin SNB . Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Senden Sie uns Ihr komplettes Bewerbungsdossier mit Motivationsschreiben über unser Online Bewerbungstool.
Schweizerische Nationalbank
Human Resources | Katrin Kuster
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Swiss National Bank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Economist Multilaterale Kooperation Stellendetails | Schweizerische Nationalbank
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die in der Finanzbranche oder bei multilateralen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Finanzsektor sowie über die spezifischen Aufgaben des FSB. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die SNB betreffen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Analysefähigkeit und deinem Verständnis für komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Webinaren in Englisch oder Französisch teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Economist Multilaterale Kooperation Stellendetails | Schweizerische Nationalbank
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Schweizerischen Nationalbank sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen im Hinblick auf die Anforderungen der Stelle als Senior Economist hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Finanzsektor und deine Erfahrungen mit multilateralen Organisationen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er klar und übersichtlich ist. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse und analytischen Fähigkeiten deutlich zur Geltung kommen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungstool der SNB, um dein komplettes Bewerbungsdossier einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss National Bank vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der SNB
Informiere dich gründlich über die Schweizerische Nationalbank und ihre Aufgaben, insbesondere im Bereich der multilateralen Kooperation. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der SNB für die Preisstabilität und die wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz verstehst.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu deinem Wissen über den Finanzsektor und multilaterale Organisationen wie den FSB oder die OECD. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Da die Stelle analytische und konzeptionelle Fähigkeiten erfordert, sei bereit, komplexe Sachverhalte zu erläutern und deine Denkweise zu präsentieren. Übe, wie du deine Analysen klar und verständlich darstellst, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Sprich die richtige Sprache
Achte darauf, dass du während des Interviews in der Sprache kommunizierst, die am besten zur Situation passt. Da sehr gute Deutsch- oder Französischkenntnisse sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in allen drei Sprachen gut vorbereitet bist.