Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Kommunikation fĂĽr das spannende Projekt Thur3 und setze kreative Ideen um.
- Arbeitgeber: Das Amt fĂĽr Umwelt im Thurgau sucht nach einem engagierten Teammitglied fĂĽr ein nachhaltiges Projekt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Projekts, das den Thurgau nachhaltig prägt und fördert eine offene Teamkultur.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Kommunikation/PR und Erfahrung in politischer Kommunikation mitbringen.
- Andere Informationen: Starte ab 1. April 2025 und bring deine Kreativität in ein bedeutendes Projekt ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bist Du bereit, den Lauf der Thur und die Zukunft des Thurgaus mitzugestalten?
Für unser Generationenprojekt Thur3 – das Hochwasserschutz- und Revitalisierungskonzept für die Thur – sucht das Amt für Umwelt ab 1. April 2025 einen kreativen und gewissenhaften Kopf als
Deine Aufgaben:
- Strategische Planung und operative Umsetzung der Kommunikation von Thur3
- Issue-Management
- Umsetzen der Aufträge des Thur-Rates, der Delegierten des Regierungsrates sowie des Gesamtprojektleiters Thur im Bereich Kommunikation
- Entwicklung von Kommunikationskonzepten und Erstellung von Inhalten für verschiedene Kanäle (Newsletter, Webseite, Drucksachen)
- Organisation von Veranstaltungen
- Mitarbeit in der Kommunikationsfachstelle des Amtes
Du bringst mit:
- Abschluss im Bereich Kommunikation / PR
- Erfahrung in der Kommunikation, idealerweise mit politischer Dimension
- Vertrautheit mit der politischen und gesellschaftlichen Realität im Thurgau
- Sprachgewandtheit und digitale Affinität (CMS, Adobe Creative Suite u.a.)
- Engagement, Empathie und Aufgeschlossenheit
- Kreativität, organisatorisches Talent und Teamfähigkeit
Eine Stelle so vielfältig wie die Thur mit der Chance, nachhaltige Spuren im Thurgau zu hinterlassen.
Ein Team, das auf Augenhöhe und mit Du-Kultur zusammenarbeitet.
Aktive Förderung von Weiterbildungen.
Fortschrittliche Anstellungsbedingungen der kantonalen Verwaltung.
Bist Du bereit, in dieses einzigartige Projekt einzutauchen? Dann lass Deine Bewerbung zu uns fliessen!
Deine Fragen beantwortet:
Martin Eugster, Amtschef, T 058 345 51 50
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Kommunikationsverantwortliche/n "Thur3" Arbeitgeber: Portal Kanton Thurgau
Kontaktperson:
Portal Kanton Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kommunikationsverantwortliche/n "Thur3"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Thurgau zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits in der politischen Kommunikation tätig sind oder die an ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Thurgau, insbesondere im Bereich Hochwasserschutz und Revitalisierung. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du die lokale Realität verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, kreative Kommunikationskonzepte zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie man die verschiedenen Zielgruppen im Thurgau ansprechen kann. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für das Projekt.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Umwelt- und Kommunikationsfragen befassen. Dies wird dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig dein Interesse und deine Leidenschaft fĂĽr das Thema zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikationsverantwortliche/n "Thur3"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe das Projekt: Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber das Projekt Thur3 und dessen Ziele. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die mit der Kommunikation in einem solchen Kontext verbunden sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kommunikation hervor, insbesondere solche mit politischer Dimension. Zeige auf, wie du ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Erstelle ein kreatives Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben kreativ und ansprechend. Nutze es, um deine Sprachgewandtheit und digitale Affinität zu demonstrieren. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, innovative Kommunikationskonzepte zu entwickeln.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal Kanton Thurgau vorbereitest
✨Verstehe das Projekt Thur3
Mach dich mit den Zielen und Herausforderungen des Projekts Thur3 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Hochwasserschutzes und der Revitalisierung für die Region Thurgau verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Kommunikationskonzepte vor
Überlege dir im Voraus, welche Kommunikationsstrategien du für das Projekt entwickeln würdest. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Inhalte für verschiedene Kanäle erstellen und Veranstaltungen organisieren würdest.
✨Zeige deine digitale Affinität
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in digitalen Tools und Programmen wie CMS und Adobe Creative Suite hervorhebst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Technologien in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Empathie
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und empathisch auf die Bedürfnisse anderer einzugehen. Gib Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.