Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite gemeinsam mit der Schulleiterin den Zyklus 1 und sorge für einen reibungslosen Schulbetrieb.
- Arbeitgeber: Die Schule Gerlafingen bietet ein breites Bildungsangebot für rund 750 Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Werde Teil eines unterstützenden Teams in einer zukunftsorientierten, multikulturellen Gemeinde.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulentwicklung und fördere eine offene Diskussionskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Schulbereich und Interesse an persönlicher Weiterentwicklung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir garantieren eine diskrete Behandlung deiner Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In der Schule Gerlafingen (SO) werden rund 750 Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe I unterrichtet. Ergänzend gehören eine KITA, eine Spielgruppe, Tagesstrukturen und eine Musikschule zum schulischen Angebot und sind in die Schulorganisation integriert. Mit dem Wachstum der Schule und der Erweiterung des Angebots hat die Gemeinde die Ressourcen in der Schulleitung aufgestockt. Deshalb besetzen wir nun die neu geschaffene Stelle in der Schulleitung per 01. August 2025 oder nach Vereinbarung:
Ihre Kernaufgaben
Als Co-Schulleiter*in verstärken Sie das bestehende, langjährige Führungsteam und übernehmen gemeinsam mit der erfahrenen Schulleiterin die Leitung des Zyklus 1. Bisher wurde dieser Bereich von einer einzelnen Schulleitungsperson geführt – mit der geschaffenen Co-Leitungsstelle werden die Aufgaben nun auf zwei Personen verteilt. Gemeinsam stellen Sie den reibungslosen Schulbetrieb sicher und übernehmen die klassischen Aufgaben der Schulführung: Planung, Organisation, Personalführung und weitere operative Tätigkeiten.
Neben den zyklusspezifischen Aufgaben – zu denen auch die ergänzenden Angebote (frühe Förderung, KITA, Mittagstisch) gehören – engagieren Sie sich im Schulleitungsteam in zyklusübergreifenden Querschnittsaufgaben. Diese betreffen die gesamte Schule und können Themen wie die spezielle Förderung, Schulgesundheitsdienste etc. umfassen. Die Aufgabenorganisation in der Schulleitung erfolgt nach der Stellenbesetzung stärken-, interessen- und ressourcenorientiert.
Die Schulleitung in Gerlafingen versteht sich auch als strategisch und pädagogisch gestaltendes Gremium. In Zusammenarbeit mit der Behörde entwickelt das Schulleitungsteam die Schule kontinuierlich weiter. Die Zusammenarbeit ist geprägt von engem Austausch, gegenseitiger Unterstützung und einem offenen Diskurs. Unterschiedliche Perspektiven und konstruktive Auseinandersetzungen sind dabei Teil der Schulführungskultur.
Sie sind in Ihrer Funktion dem Hauptschulleiter unterstellt. In Ihrer Arbeit werden Sie von einem Schulsekretariat und der Schulsozialarbeit unterstützt.
Was Sie mitbringen
Sie sind eine führungsstarke Persönlichkeit mit einem Hintergrund im Schulbereich. Ob Sie bereits Erfahrung in der Schulleitung mitbringen oder über einen Einstieg in die Schulleitung nachdenken: Entscheidend ist Ihr Verständnis für schulische Strukturen, für Pädagogik und Ihre Bereitschaft, sich aktiv in die Führung und Weiterentwicklung der Schule einzubringen. Wenn Sie bereits eine Weiterbildung – wie beispielsweise ein CAS Schulleitung – mitbringen, ist das von Vorteil. Auf jeden Fall sind Sie aber daran interessiert, Ihre Kompetenzen und sich selbst persönlich weiterzuentwickeln.
Sie schätzen die Zusammenarbeit in einem Co-Leitungsmodell und übernehmen Verantwortung sowohl eigenständig als auch im Team. Ihr Führungsstil ist partizipativ und umsichtig, wobei Sie unterschiedliche Perspektiven einbeziehen und eine offene Diskussionskultur fördern. Gleichzeitig können Sie in entscheidenden Momenten Position beziehen und Entscheidungen umsetzen. Sie verfügen über ausgeprägtes Organisationsgeschick und eine strukturierte Arbeitsweise. Dabei gelingt es Ihnen, auch in einem dynamischen Umfeld den Überblick zu behalten und Prioritäten gezielt zu setzen, um effektiv und lösungsorientiert zu agieren.
Was Sie erwartet
Sie werden Teil einer gut aufgestellten Schule, die sich durch eine zukunftsorientierte Ausrichtung auszeichnet. Gerlafingen ist eine vielseitige und multikulturelle Gemeinde, in der Diversität als Bereicherung gesehen wird. Die Zusammenarbeit mit der wertschätzenden und unterstützenden Behörde schafft ein stabiles Fundament für sinnvolle Schulentwicklung und eine wirkungsvolle Schulleitungsarbeit.
Ihr nächster Schritt
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (per E-Mail) mit den üblichen Unterlagen an E-Mail schreiben . Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Christoph Dobler unter Telefon 079 701 24 31 zur Verfügung.
Wir garantieren Ihnen eine 100% diskrete Behandlung Ihrer Kontaktaufnahme und Ihrer Bewerbung.
dw schulconsulting
Herr Christoph Dobler
Consultant
079 701 24 31
#J-18808-Ljbffr
Co-Schulleiter*in Zyklus 1 (60%) Arbeitgeber: dw schulconsulting
Kontaktperson:
dw schulconsulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Schulleiter*in Zyklus 1 (60%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Lehrern, die bereits in der Schulleitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an die Co-Schulleiter*in Rolle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Schule Gerlafingen. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Schulentwicklung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit im Co-Leitungsmodell vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deinen partizipativen Führungsstil und deine Fähigkeit zur Teamarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für die Weiterentwicklung der Schule zu teilen. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Schule strategisch und pädagogisch gestalten möchtest, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Schulleiter*in Zyklus 1 (60%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Co-Schulleiter*in. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone deine Führungskompetenzen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Führungserfahrungen eingehen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du ein Team erfolgreich geleitet hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Schule Gerlafingen reizt. Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Schule und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Co-Leitungsmodell.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dw schulconsulting vorbereitest
✨Verstehen Sie die Schulstruktur
Machen Sie sich mit der spezifischen Schulstruktur und den Abläufen in der Schule Gerlafingen vertraut. Zeigen Sie, dass Sie die Herausforderungen und Chancen der Schulführung verstehen und bereit sind, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Heben Sie Ihre Führungskompetenzen hervor
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Erfahrungen in der Schulführung oder Ihre Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung verdeutlichen. Ihr partizipativer Führungsstil sollte klar erkennbar sein.
✨Betonen Sie Teamarbeit und Kommunikation
Da die Stelle im Co-Leitungsmodell angesiedelt ist, sollten Sie Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und offenen Kommunikation betonen. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, wie Sie unterschiedliche Perspektiven einbeziehen und eine konstruktive Diskussionskultur fördern.
✨Seien Sie lösungsorientiert
In einem dynamischen Umfeld ist es wichtig, Prioritäten zu setzen und effektiv zu handeln. Seien Sie bereit, über Situationen zu sprechen, in denen Sie erfolgreich Lösungen gefunden haben, und zeigen Sie, dass Sie auch in stressigen Momenten den Überblick behalten können.