Projektleitung BSA-Verkehrstechnik (m/w/d)
Projektleitung BSA-Verkehrstechnik (m/w/d)

Projektleitung BSA-Verkehrstechnik (m/w/d)

Sankt Gallen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite technische Projekte für Lichtsignalanlagen und Verkehrszählstellen.
  • Arbeitgeber: Das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen sorgt für die Sicherheit der Nationalstrassen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße abwechslungsreiche Aufgaben, hohe Selbstständigkeit und attraktive Anstellungsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Verkehrstechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Elektroinstallateur/in oder gleichwertige Ausbildung mit EFZ erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereit für den nächsten Schritt? Bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die AbteilungNationalstrassen Gebiet VI des Tiefbauamtes des Kantons St.Gallen leistetmit ihren Unterhaltsarbeiten einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit derNationalstrassen in den Kantonen Glarus, Thurgau und St.Gallen. Zu diesem Zweckverfügt die Gebietseinheit über vier Werkhöfe in Thal, Mels, Biäsche undOberbüren sowie zwei Stützpunkte in St.Gallen und Müllheim.

Für den Bereich Betriebs- und Sicherheitsausrüstung BSA suchen wir am Standort St. Gallen per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine

Projektleitung BSA-Verkehrstechnik (m/w/d)

Pensum: 80-100%
Arbeitsort: St.Gallen

Was Sie erwartet

  • Technische Projektleitung Lichtsignalanlagen (LSA) und Verkehrszählstellen (VZS) nach SIA 3 – 5
  • Sicherstellung des betrieblichen und baulichen Unterhalts von LSA, VZS und deren Umsysteme
  • Erstellung und Prüfung von Angeboten, Kalkulationen und Überwachung der Projektergebnisse
  • Fakturierung und Budgetierung
  • Koordination mit anderen Fachbereichen, Amtsstellen und Gemeinden

Was Sie auszeichnet

  • Abschluss als Elektroinstallateur/in oder gleichwertige Ausbildung mit EFZ
  • Projekterfahrung in der Verkehrstechnik, Leitsystem-/Steuerungstechnik und im Netzwerk
  • Interesse im Bereich Verkehrstechnik/Verkehrssteuerung/Lichtsignalanlagen
  • Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen und Daten-Netzwerken
  • Gute PC-MS-Office-Anwenderkenntnisse
  • Selbstständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Führerausweis Kat. B

Was wir bieten

  • Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sehr selbstständige Aufgaben
  • Vielfältiger Kontakt mit internen und externen Anspruchsgruppen
  • Hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Spannende und interessante Tätigkeiten in einem motivierten Team
  • Attraktive Anstellungsbedingungen sowie sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten

Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Auskünfte unter: Beat Tobler, Leiter Betriebs- und Sicherheitsausrüstung BSA, Telefon 058 229 85 62

#J-18808-Ljbffr

Projektleitung BSA-Verkehrstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Tiefbauamt des Kantons St.Gallen

Die Abteilung Nationalstrassen Gebiet VI des Tiefbauamtes des Kantons St.Gallen bietet Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team, das sich für die Sicherheit der Nationalstrassen einsetzt. Am Standort St. Gallen profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen, hohen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, eigenverantwortlich spannende Projekte im Bereich Verkehrstechnik zu leiten. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln und einen bedeutenden Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten.
T

Kontaktperson:

Tiefbauamt des Kantons St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleitung BSA-Verkehrstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Verkehrstechnik oder im Tiefbauamt arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Verkehrstechnik in St. Gallen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Lichtsignalanlagen und Verkehrszählstellen beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Selbstständigkeit zu betonen. Diese Eigenschaften sind in der Projektleitung entscheidend, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung BSA-Verkehrstechnik (m/w/d)

Technische Projektleitung
Kenntnisse in Lichtsignalanlagen (LSA)
Erfahrung mit Verkehrszählstellen (VZS)
Kenntnisse in SIA 3 - 5
Erstellung und Prüfung von Angeboten
Kalkulation und Budgetierung
Koordination mit Fachbereichen und Gemeinden
Projekterfahrung in der Verkehrstechnik
Kenntnisse in Leitsystem-/Steuerungstechnik
IT-Systeme und Daten-Netzwerke
MS Office-Anwenderkenntnisse
Selbstständigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Führerausweis Kat. B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen und dessen Abteilung für Nationalstrassen. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Abteilung, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Verkehrstechnik und deine Motivation für die Projektleitung darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der technischen Projektleitung und deine Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt des Kantons St.Gallen vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen technischen Aspekten der Lichtsignalanlagen und Verkehrszählstellen vertraut. Zeige im Interview, dass du die relevanten Normen und Standards (SIA 3 - 5) kennst und wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.

Bereite Beispiele aus deiner Projekterfahrung vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Verkehrstechnik zu teilen. Erkläre, wie du Projekte geleitet hast, welche Herausforderungen du gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Koordination mit verschiedenen Fachbereichen und Gemeinden wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Verkehrstechnik interessiert bist.

Projektleitung BSA-Verkehrstechnik (m/w/d)
Tiefbauamt des Kantons St.Gallen
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>