Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Beitragsgesuche und unterstĂĽtze bei der Kursmeldeliste.
- Arbeitgeber: Das SDBB ist das Dienstleistungszentrum fĂĽr Berufsbildung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Autonomie, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsplätze in Bern.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit mit Wertschätzung und einem multikulturellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Interesse an Berufsbildung und gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert und Gleichbehandlung hat höchste Priorität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das SDBB ist das Dienstleistungszentrum für die Berufsbildung und die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz. Es ist eine Fachagentur der Kantone (EDK) und wird vom Bund (SBFI) unterstützt. Im Auftrag des Bundes koordiniert das Team Abwicklungstelle des SDBB die Finanzierung der Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten.
Ihre Aufgaben:
- Im Onlineportal bearbeiten Sie die Beitragsgesuche:
- PrĂĽfung der Unterlagen nach festgelegten Kriterien
- Nachfragen von fehlenden oder unvollständigen Dokumenten
- Telefonischer oder elektronischer Support
- ĂśberprĂĽfung des Anspruchs und Vorbereitung der VerfĂĽgung
- Bearbeitung der Datenbank
- Kurse in der Meldeliste kontrollieren und genehmigen
- Telefonischer und elektronischer Support
- Verschiedene administrative Aufgaben
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Interesse am Berufsbildungsbereich und bereit Neues zu lernen
- Eigenständige und kundenorientierte Arbeitsweise
- Qualität liegt Ihnen am Herzen; Sie lieben es, exakt, genau und zuverlässig zu arbeiten
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie sehr gute Französischkenntnisse (min. B2)
Wir bieten:
- Sinnstiftendes Arbeitsgebiet
- Hohe Autonomie in der AufgabenerfĂĽllung
- Wertschätzung und partizipative Führung
- Flexibilität bezüglich Arbeitszeit und -ort
- Zentrale und moderne Arbeitsplätze in Bern
- Gelebte Mehrsprachigkeit (Deutsch, Französisch, Italienisch)
- Anstellungsbedingungen des Kantons Bern
Weitere Informationen erteilt Ihnen Barbara Zuber, Gruppenleiterin Abwicklungsstelle, unter der Nummer 031 320 36 46.
Das SDBB respektiert die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen seiner Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Die Gleichbehandlung hat höchste Priorität.
Interessiert?
Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Sap Ppm / Ps / Mm Consultant -S / 4hana Arbeitgeber: Switzerland
Kontaktperson:
Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sap Ppm / Ps / Mm Consultant -S / 4hana
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im SDBB oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich der Berufsbildung beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch leidenschaftlich an diesem Thema interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Berufsbildung in der Schweiz. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Da Stilsicheres Deutsch und sehr gute Französischkenntnisse gefordert sind, könnte ein kurzes Gespräch in beiden Sprachen während des Interviews stattfinden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sap Ppm / Ps / Mm Consultant -S / 4hana
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber das SDBB und seine Aufgaben im Bereich der Berufsbildung. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber die Organisation und ihre Werte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als SAP PPM/PS/MM Consultant unterstreicht. Betone deine kaufmännische Ausbildung und dein Interesse am Berufsbildungsbereich.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des SDBB ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich ĂĽber die genauen Anforderungen der Stelle, insbesondere ĂĽber die Bearbeitung von Beitragsgesuchen und die Datenbankverwaltung. Zeige im Interview, dass du die Prozesse verstehst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da Stilsicheres Deutsch und sehr gute Französischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele für Situationen nennen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
✨Hebe deine kundenorientierte Arbeitsweise hervor
Das SDBB legt Wert auf eine eigenständige und kundenorientierte Arbeitsweise. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Kundenanfragen bearbeitet oder Probleme gelöst hast.
✨Betone deine Genauigkeit und Zuverlässigkeit
Da Qualität und Genauigkeit in dieser Position wichtig sind, solltest du im Interview betonen, wie du sicherstellst, dass deine Arbeit fehlerfrei ist. Teile Beispiele, in denen deine Detailgenauigkeit einen positiven Einfluss auf das Ergebnis hatte.