Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die kaufmännische Betriebsführung und koordiniere alle Berufsgruppen im Universitätsklinikum.
- Arbeitgeber: Die NÖ Landesgesundheitsagentur bietet innovative Arbeitsumfelder und langfristige Karrierechancen im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, zahlreiche Sozialleistungen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein (Fach-)Hochschulabschluss, Führungserfahrung und Kompetenzen im Krankenhausmanagement.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichbehandlung und laden alle qualifizierten Bewerber zur Bewerbung ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7728 - 8769 € pro Monat.
Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.
Für das Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld suchen wir mit sofortiger Wirkung:
eine kaufmännische Leiterin (Direktorin) bzw. einen kaufmännischen Leiter (Direktor) in Vollzeit
Als kaufmännische Direktorin bzw. kaufmännischer Direktor und Mitglied der Kollegialen Führung tragen Sie Verantwortung für die kaufmännische Betriebsführung und die Koordination aller unterstellten Berufsgruppen. Die kaufmännische Direktorin bzw. Direktor ist außerdem für die Planung und Sicherstellung der kaufmännischen Betriebsführung in wirtschaftlichen, administrativen und technischen Angelegenheiten unter Berücksichtigung von Qualitätsstandards, Effizienz und Kostengesichtspunkten, sowie im Rahmen der genehmigten Budgets verantwortlich. Wesentlich sind die konstruktive, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Wahrung des gemeinsamen Auftrages zur Sicherstellung des Klinikbetriebes mit den Mitgliedern der kollegialen Führung. Die Führungsebene hat ebenso für eine gute Zusammenarbeit mit der NÖ Landesgesundheitsagentur Sorge zu tragen. Wir suchen eine erfahrene, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung im Krankenhauswesen.
Ihre Qualifikationen
- Reifeprüfungszeugnis
- Absolvierung eines (Fach-)Hochschulstudiums, bevorzugt BWL, bzw. eines Studiums der Rechtswissenschaften oder Abschluss einer anderen einschlägigen betriebswirtschaftlichen Ausbildung mit einschlägiger Zusatzausbildung (z.B. Krankenhausmanagementausbildung) und mehrjährige Führungserfahrung aus bisherigen leitenden Funktionen (zumindest mittleres Management)
- Sozial-, Führungs-, Gestaltungs- und Managementkompetenz
Ihre Erforderlichen Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Relevante Ausbildungsnachweise
- Management- und Führungskonzept über die Organisation des Universitätsklinikums St. Pölten-Lilienfeld in den kaufmännischen Aspekten unter Berücksichtigung der Sozial-, Führungs-, Gestaltungs- und Managementkompetenzen
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/Immunitätsnachweis.
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 7.728,- und € 8.769,- (14malig auf Basis Vollzeit) zzgl. leistungsabhängiger Komponenten. Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich ( In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!
Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte: Frau Gabriele Jäger, MBA – Assistentin der Geschäftsführung der Gesundheit Region Mitte GmbH Tel.-Nr.: +43 2742/9009 18102
Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Claudia Luger Tel.-Nr.: +43 2742/9009 16116
Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 10. April 2025 .
#J-18808-Ljbffr
Kaufmännische Leiterin (Direktorin) bzw. Kaufmännischer Leiter (Direktor) Arbeitgeber: NÖ Landesgesundheitsagentur
Kontaktperson:
NÖ Landesgesundheitsagentur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännische Leiterin (Direktorin) bzw. Kaufmännischer Leiter (Direktor)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Gesundheitsbranche, um mehr über die NÖ Landesgesundheitsagentur und deren Unternehmenskultur zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen im Krankenhauswesen auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die kaufmännischen Aspekte verstehst, sondern auch die sozialen und qualitativen Anforderungen, die an eine solche Position gestellt werden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen der NÖ Landesgesundheitsagentur. Wenn du in deinem Gespräch konkrete Ideen oder Verbesserungsvorschläge einbringst, zeigst du dein Engagement und deine proaktive Denkweise.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur effizienten Betriebsführung belegen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische Leiterin (Direktorin) bzw. Kaufmännischer Leiter (Direktor)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als kaufmännische Leiterin bzw. Leiter darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Krankenhauswesen und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten beruflichen Stationen, Ausbildungen und Qualifikationen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Management- und Führungskonzept: Entwickle ein Management- und Führungskonzept, das die Organisation des Universitätsklinikums St. Pölten-Lilienfeld in den kaufmännischen Aspekten beschreibt. Berücksichtige dabei deine Sozial-, Führungs- und Managementkompetenzen.
Unterlagen überprüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Dokumente beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NÖ Landesgesundheitsagentur vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Position als kaufmännische Leiterin bzw. Leiter vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungs- und Managementkompetenzen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte der NÖ Landesgesundheitsagentur beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.