Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and care for patients in a dynamic hospital environment.
- Arbeitgeber: Join one of Switzerland's largest and most successful hospital groups.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy discounts on fitness, mobile plans, and delicious meals.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in healthcare while making a real impact on patient well-being.
- Gewünschte Qualifikationen: Team player with a high school diploma or relevant qualifications in health.
- Andere Informationen: Be part of a supportive team that values your growth and learning.
Wir bieten Praktikumsplätze für Praktikanten/-innen Strukturiertes Praxisjahr (SPJ) Pflege FH OST 2025 100% Patientennah, lernfreudig, motiviert, empathisch, genau und flexibel – das sind wir. Treffen diese Werte auch auf Sie zu? Dann bewerben Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie! Ihre Aufgaben Als Praktikant/-in SPJ betreuen und unterstützen Sie unsere Patient/-innen im Spitalalltag und wirken aktiv bei der Pflege mit. Dabei sind Sie Teil eines Pflegeteams von diplomierten Pflegefachpersonen, Fachpersonen Gesundheit und Auszubildenden aus den unterschiedlichen Pflegeberufen In Ihrem Kompetenzbereich erledigen Sie unterschiedliche pflegerische sowie medizinaltechnische Tätigkeiten wie beispielsweise einfache Körperpflege, Vitalzeichenkontrolle, Alltagsgestaltung, Verbandwechsel sowie hauswirtschaftliche, logistische und administrative Aufgaben etc. Als Praktikant/-in SPJ leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung resp. Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Patient/-innen. Das bringen Sie mit Sie arbeiten gerne im Team Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst Sie sind körperlich und psychisch belastbar Sie sind am Pflegeberuf und dem Arbeiten in der Pflege interessiert Gymnasiale Matura Fachmatura in einer anderen Richtung als Gesundheit Berufsfremdes bzw. berufsnahes eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) und Berufsmatura Absolvierter Theorieblock an der OST Darauf dürfen Sie sich freuen Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen Präsenz auf Social-Media-Kanälen, Follow us on Instagram: spitalthurgau Ihre Kontaktperson «Ich freue mich, dass Sie sich für das Praktikum SPJ interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Mirjam Schwegler +41 (0)58 144 26 10 Leiterin Bildung/Beratung/Entwicklung Pflege Das Kantonsspital Münsterlingen stellt sich Ihnen vor Die Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen gehören zur Spital Thurgau AG, einer Tochtergesellschaft der thurmed Gruppe. Unsere Akutspitäler versorgen jährlich rund 32\’000 stationäre Patientinnen und Patienten und bieten ein umfassendes Leistungsangebot in einer hochwertigen Infrastruktur. Die Spital Thurgau ist eine der grössten und erfolgreichsten Spitalgruppen der Schweiz und zählt rund 4\’100 Mitarbeitende an verschiedensten Unternehmensstandorten. Wir bieten attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! Wir legen grossen Wert auf eine abwechslungsreiche und spannende Lernumgebung, in der Sie die Ziele des Praktikums erreichen können. Motivierte Bildungs- und Pflegeteams begleiten, fördern und unterstützen Sie gerne dabei. Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Praktikanten/-innen Strukturiertes Praxisjahr (SPJ) Pflege FH OST 2025 Arbeitgeber: Kantonsspital Münsterlingen
Kontaktperson:
Kantonsspital Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikanten/-innen Strukturiertes Praxisjahr (SPJ) Pflege FH OST 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Kantonsspitals Münsterlingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Teamdynamik beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Pflege und dem Praktikum zeigen. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit der Rolle auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 4
Verlinke dich mit dem Spital Thurgau auf Social Media und folge ihren Kanälen. So kannst du aktuelle Informationen und Entwicklungen verfolgen, die dir im Gespräch nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikanten/-innen Strukturiertes Praxisjahr (SPJ) Pflege FH OST 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Werten des Unternehmens passen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Dein Motivationsschreiben sollte deine Begeisterung für die Pflege und das Praktikum deutlich machen.
Persönliche Note: Füge in deinem Motivationsschreiben persönliche Anekdoten oder Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Zeige, dass du empathisch und teamorientiert bist, wie es in der Stellenanzeige gefordert wird.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Münsterlingen vorbereitest
✨Sei du selbst
Zeige während des Interviews deine authentische Persönlichkeit. Die Kantonsspitäler suchen nach motivierten und empathischen Praktikanten, die gut ins Team passen. Lass deine Leidenschaft für die Pflege durchscheinen!
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu pflegerischen Tätigkeiten und Situationen, die du im Praktikum erleben könntest. Überlege dir, wie du in bestimmten Szenarien reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach dem Team
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Stelle Fragen dazu, wie das Pflegeteam arbeitet und welche Rolle du als Praktikant darin spielen würdest.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Da Flexibilität eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du dich an neue Situationen angepasst hast oder Herausforderungen gemeistert hast.