Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Waren annimmt, lagert und versandfertig macht.
- Arbeitgeber: Rheinmetall ist ein führender Technologiekonzern in der Automobil- und Sicherheitstechnik.
- Mitarbeitervorteile: 35 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub, Azubisport und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 11.08.2025, Dauer: 3 Jahre.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist.
Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten.
Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Mit unseren Technologien, unseren Produkten und Systemen schaffen wir die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und für nachhaltige Entwicklung: Sicherheit. Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems.
Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com
APCT1_DE
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ab 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: KS Gleitlager GmbH
Kontaktperson:
KS Gleitlager GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ab 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen logistischen Prozesse und Abläufe in der Lagerlogistik. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Motivation für die Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Nebenjobs in der Logistikbranche können dir wertvolle Einblicke geben und deine Bewerbung stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu Teamarbeit und Verantwortung vor. Da Teamgeist und Zuverlässigkeit wichtige Eigenschaften sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und Entwicklungen in der Logistik. Das Unternehmen sucht nach motivierten Auszubildenden, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ab 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Rheinmetall: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Rheinmetall und die Division Materials and Trade informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Deine präzise und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamgeist zu betonen, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Schulzeugnisse und Praktikumsnachweise: Füge Deine letzten drei Schulzeugnisse und, falls vorhanden, Praktikumsnachweise bei. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit bei Rheinmetall reizt. Betone Deine Lernbereitschaft und Dein Interesse an logistischen Prozessen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KS Gleitlager GmbH vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über Rheinmetall und die Division Materials and Trade. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie die Herausforderungen in der Branche. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine Stärken
Betone deine präzise und selbstständige Arbeitsweise sowie dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Gib konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamgeist zeigen
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig bist und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst.