Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the team in evaluating and implementing software solutions for production optimization.
- Arbeitgeber: Join Atlas Copco Energas, a leader in compressor technology with global impact.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health benefits, and a subsidized cafeteria.
- Warum dieser Job: Work with cutting-edge technologies in a friendly, sustainable environment that values learning.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be an enrolled student in engineering or IT with experience in No-Code/Low-Code technologies.
- Andere Informationen: Opportunity for personal and professional development through our in-house Academy.
Wusstest du, dass die von uns entwickelten Lösungen in den meisten Branchen eine wichtige Rolle spielen? Elektronik, medizinische Forschung, erneuerbare Energien, Lebensmittelproduktion, Infrastruktur und vieles mehr. Wir sind überall! Bei uns zu arbeiten bedeutet, mit den neuesten Technologien und zukunftsweisenden, nachhaltigen Innovationen zu arbeiten.
Die Atlas Copco Energas GmbH ist eine Produktgesellschaft der Atlas Copco Gas & Process Division in Köln und zählt weltweit zu den führenden Unternehmen in der Kompressoren- und Turboexpander-Technologie, vor allem in Bezug auf innovative Produktentwicklung und Kundenservice. Die Lösungen der Atlas Copco Energas werden im Öl- und Gasbereich, in chemischen/petrochemischen Prozessen, für Industriegase sowie in der Energieerzeugung und erneuerbaren Energien eingesetzt. Zudem bietet die Gas and Process Division das dazugehörige Portfolio an Service-Produkten. Dank unseres weltweiten Netzwerks für Produktion, Verkauf und Kundenservice können wir auf allen Kontinenten aktiv sein.
Als Werkstudent (m/w/d) im Process & Production Engineering unterstützt du das Team bei der Evaluierung, Auswahl und Implementierung von Softwarelösungen für die Produktion sowie bei der Entwicklung eigener Lösungen zur Prozessoptimierung auf No-Code-/Low-Code-Basis.
- Unterstützung und evtl. Umsetzung eigener Projekte auf Basis von Low-Code-/No-Code-Programmierung auf der MS Power Platform (z. B. Power Apps, Power Automate, Power BI)
- Prozessanalyse zur Identifikation von Optimierungspotenzialen sowie Erarbeitung und Evaluierung von Lösungsvorschlägen für die Produktion
- Recherche und Evaluierung bzgl. Software- und Hardwareoptionen
- Training von KI-Modellen
- Immatrikulierter Student (m/w/d) im Bereich Maschinenbau, Produktionstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Informatik-/IT-Schwerpunkt
- Sicherer Umgang mit MS Office 365 und erste Erfahrungen mit ERP-Systemen wie bspw. SAP
- Erste Erfahrung mit Digitalisierungsprojekten und No-Code-/Low-Code-Technologien wie bspw. MS Power Platform
- Grundlegendes Verständnis über Programmierlogik, idealerweise auch über KI-Modelle
- Ausgeprägte Hands-on-Mentalität und Teamorientierung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Als Teil eines globalen schwedischen Konzerns teilen wir viele Werte der schwedischen Kultur: Wir bieten dir ein freundliches, familiäres Umfeld, das auf Integration, Miteinander, Nachhaltigkeit, Vielfalt und einer starken Ethik beruht
- Einblick in einen internationalen Industriekonzern mit eigenverantwortlichen und abwechslungsreichen Aufgaben
- Getreu unserem Motto „Never stop learning“ kannst du täglich etwas Neues dazulernen. Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten erhältst du durch die unternehmenseigene Academy
- Regelmäßige flexible Tätigkeit an 1–3 Wochentagen, in den Semesterferien optional auch gerne mehr
- Gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den Bahnhof Köln-Sürth sowie Firmenparkplatz vor der Tür
- Betriebliche Gesundheitsangebote (u. a. Urban Sports Club und Physiotherapie vor Ort)
- Bezuschusste Werkskantine und kostenfreie Heißgetränke
- Wechselnde Mitarbeiterangebote über unser Corporate-Benefits-Programm
JBRP1_DE
Werkstudent (m/w/d) Process & Production Engineering Arbeitgeber: Atlas Copco Energas GmbH
Kontaktperson:
Atlas Copco Energas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Process & Production Engineering
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Industrie haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Mitarbeitern bei Atlas Copco Energas herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Prozess- und Produktionstechnik sowie über No-Code-/Low-Code-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf MS Power Platform und ERP-Systeme beziehen könnten. Du könntest auch Beispiele für Projekte oder Ideen mitbringen, die du im Rahmen deiner Studienarbeiten oder Praktika umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-on-Mentalität! Bereite dich darauf vor, konkrete Vorschläge zur Prozessoptimierung zu präsentieren. Überlege dir, wie du mit den Tools, die du kennst, Lösungen entwickeln könntest, die dem Unternehmen helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Process & Production Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen mit No-Code-/Low-Code-Technologien oder Digitalisierungsprojekten hast, stelle diese klar dar. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Atlas Copco Energas GmbH und die spezifische Position zugeschnitten ist. Zeige dein Interesse an der Branche und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Atlas Copco Energas GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Technologie
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für innovative Technologien und nachhaltige Lösungen zeigst. Sprich über deine Erfahrungen mit No-Code-/Low-Code-Technologien und wie du diese in Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Verständnis von Programmierlogik und KI-Modellen. Es könnte hilfreich sein, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten parat zu haben, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Hebe deine Teamorientierung hervor
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.