Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitete Menschen mit Behinderung in einem spannenden Wohnprojekt und entwickle Alltagsstrukturen.
- Arbeitgeber: Das Diakoniewerk bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstplangestaltung, Unterstützung durch ein engagiertes Team und attraktive Gehaltsstrukturen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegassistent:in oder Fach-Sozialbetreuer:in erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt ab € 2.787,52 bei Vollzeit; Mehrzahlung je nach Erfahrung.
ab sofort Teilzeit, Turnusdienst
Wohnen Ardagger, 3321 Ardagger
35 Wochenstunden
In Ardagger ist ein Wohnhaus für 24 Menschen mit mittlerem bis hohem Unterstützungsbedarf entstanden. Eine der vier Wohngruppen ist spezialisiert auf die Begleitung von Menschen mit Prader Willi Syndrom.
IHRE ARBEITSWELT
- Spannendes Arbeitsfeld in der Begleitung von Menschen mit Behinderung mit intensivem Betreuungsbedarf sowie besonders herausfordernden Verhaltensweisen
- Aktive Mitgestaltung im Wohnprojekt
- Entwicklung von Alltagsstrukturen mit Blick auf größtmögliche Selbstbestimmung
- Erarbeiten von Lösungen zusammen mit Ihren Kolleg:innen
- Vorausschauendes, präventives Arbeiten
DAS BRINGEN SIE MIT
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegessistent:in, oder Fach-Sozialbetreuer:in Altenarbeit oder Behindertenarbeit
- mit Geduld und Ausgeglichenheit meistern Sie auch schwierige Situationen
- Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
WORAUF SIE SICH BEI UNS FREUEN KÖNNEN
- Unterstützung durch das Team, die Leitung und unsere Fachdienste (wie Pflege, Psychologie)
- Berücksichtigung persönlicher Wünsche bei Dienstplangestaltung im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- Unsere Vorteile für künftige Mitarbeiter:innen finden Sie unter: diakoniewerk.at/vorteile-ooe
- Bezahlung lt. Kollektivvertrag Diakonie; Mindestgehalt brutto
- Pflegeassistent:in : ab € 2.787,52
- Fachsozialbetreuer:in : ab€ 2.902,70
- bei Vollzeit (37 Stunden/Woche).
- Mehrzahlung je nach Vordienst- und Ausbildungszeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Elisabeth Haunschmied
07235 655 05 41212
Elisabeth.Haunschmied(at)diakoniewerk.at
Ihre Arbeitgeber:in
Das Diakoniewerk ist mit mehr als 4.000 Mitarbeiter:innen in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern im Sozial- und Gesundheitsbereich in Oberösterreich, Salzburg, Wien, Tirol, Steiermark, Niederösterreich und im internationalen Umfeld tätig. Wir gestalten dabei zeitgemäße Angebote für Menschen mit Behinderung, für Menschen im Alter, im Bereich Gesundheit, Bildung und Integration & Flucht. Mit mehr als 220 Einrichtungen ist das Diakoniewerk seit 150 Jahren für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen da. Ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten – ob Kind oder Erwachsener – ist dabei handlungsleitend.
Motivierte:r Behindertenbetreuer:in #begleitungimwohnen Arbeitgeber: Diakonie gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakonie gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Motivierte:r Behindertenbetreuer:in #begleitungimwohnen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Prader-Willi-Syndrom. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Gruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Geduld und Flexibilität in schwierigen Situationen verdeutlichen. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst, um in diesem spannenden Arbeitsfeld erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Behindertenbetreuung. Vielleicht kannst du Kontakte knüpfen, die dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Empfehlungen aussprechen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die aktive Mitgestaltung im Wohnprojekt. Überlege dir, wie du zur Entwicklung von Alltagsstrukturen beitragen kannst, die die Selbstbestimmung der Bewohner:innen fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Motivierte:r Behindertenbetreuer:in #begleitungimwohnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Diakoniewerk: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Diakoniewerk und dessen Werte informieren. Verstehe die Mission und die verschiedenen Arbeitsfelder, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegassistent:in oder Fach-Sozialbetreuer:in deutlich hervorhebst. Gehe auch auf deine Fähigkeiten im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen ein.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung interessierst und was dich an der Stelle reizt. Zeige deine Geduld, Ausgeglichenheit und Flexibilität auf.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du Geduld und Verständnis gezeigt hast.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Stelle im Turnusdienst ist, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Schichten und Anforderungen zu betonen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Arbeitszeiten umgegangen bist.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen im Alltag oder den spezifischen Bedürfnissen der Bewohner:innen stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandersetzt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen ist in dieser Position von großer Bedeutung. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lösungen zu erarbeiten und Alltagsstrukturen zu entwickeln.