Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Schüler:innen im praktischen Handwerk.
- Arbeitgeber: Die Handwerk gemeinnützige GmbH ist das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu Weiterbildungsangeboten und einem starken Netzwerk.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Talente im Handwerk und fördere deren Erfolg.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse am Handwerk und Erfahrung in der Ausbildung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Handwerkskultur stärkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Handwerk gemeinnützige GmbH ist das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen und damit die erste Anlaufstelle für alle Aus- und Weiterbildungsbelange in der bremischen Handwerksorganisation. Als Tochtergesellschaft der Handwerkskammer Bremen unterstützt die Handwerk gemeinnützige GmbH Menschen und Unternehmen dabei, ihren Erfolg aktiv zu gestalten und liefert das nötige Rüstzeug dazu – in . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ausbilder:in (m/w/d) Von Schülerinnen Und Schülern Für Praxisunterricht Im Handwerk Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Handwerk gGmbH
Kontaktperson:
Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Handwerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder:in (m/w/d) Von Schülerinnen Und Schülern Für Praxisunterricht Im Handwerk
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Handwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ansätze für die Ausbildung zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Handwerk. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Auszubildenden zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Ausbilder:in unter Beweis stellen. Das kann helfen, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk und die Ausbildung. Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidat:innen, die bereit sind, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiterzugeben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder:in (m/w/d) Von Schülerinnen Und Schülern Für Praxisunterricht Im Handwerk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Handwerk gemeinnützige GmbH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Handwerk gemeinnützige GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position als Ausbilder:in geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Handwerk und deine Leidenschaft für die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Handwerk gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Position als Ausbilder:in im Handwerk vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen der Handwerk gemeinnützige GmbH passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Unterrichten und in der praktischen Ausbildung zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage nach den Herausforderungen, die die Ausbilder:in in der Praxis erwarten kann.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk und die Ausbildung. Authentizität kommt gut an und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen. Sei du selbst und lass deine Begeisterung für die Rolle durchscheinen.