Innovations- und Transfermanager (m/w/d), PM 1151-2024
Innovations- und Transfermanager (m/w/d), PM 1151-2024

Innovations- und Transfermanager (m/w/d), PM 1151-2024

Hannover Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Hannover

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Ansätze für den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Hannover ist die zweitgrößte Hochschule in Niedersachsen mit über 9.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Vergütung, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zur Promotion.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Entrepreneurship-Centers und entwickle neue Transferformate.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss und Kenntnisse in Innovation oder Entrepreneurship.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 03.04.2025, bewirb dich online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Kurzinfo

Arbeitszeit Vollzeit

Anstellungsdauer befristet bis zum 30.09.2029

Einstellung zum 01.06.2025

Einsatzort 30459 Hannover

An der Hochschule Hannover ist an der Fakultät IV, Abteilung Wirtschaft zum 01.06.2025 die Stelle

Innovations- und Transfermanager (m/w/d)
(Kennziffer 1151-2024)
Entgeltgruppe 13 TV-L –
in Vollzeit mit 39,8 Stunden (Anteil 100%)

befristet bis zum 30.09.2029 zu besetzen. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO und beträgt gegenwärtig 4 LVS. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt wird.

Über uns:

Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten einstellt.

Der Einsatz erfolgt im Rahmen des durch die VolkswagenStiftung in der Initiative „Wissenschaftsräume“ geförderten Projektes optic Hannover (bzw. Optics Transfer and Innovation Campus Hannover). Projektgegenstand ist die Entwicklung neuartiger Prozesse, Anreizsysteme und Formate für die Verwertung von Forschungsergebnissen. Wesentliche Bausteine von optic sind ein arbeitsteiliger, co-creativer Gründungsprozess und der enge Branchenfokus auf das Gebiet optischer Technologien (z. B. digitale Optik, optische Systeme und additive Fertigung). Das Vorhaben vereint exzellente Grundlagenforschung und einen sehr innovativen Verwertungsprozess.

Das erwartet Sie :

  • Gestalten: Wirken Sie mit an der Entwicklung eines innovativen Ansatzes zum Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis
  • Beraten: Begleiten Sie Wissenschaftler*innen bei der Verwertung ihrer Forschungsergebnisse und helfen Sie mit, die Welt ein Stück weit besser zu machen
  • Vermitteln: Konzipieren Sie Veranstaltungs- und Lehrformate zu den Themen Entrepreneurship und Technologietransfer und setzen diese selbstständig um
  • Forschen: Erstellen Sie wissenschaftliche Publikationen zu den Projektthemen und diskutieren Sie diese auf nationalen und internationalen Konferenzen

Was Sie mitbringen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Masterabschluss oder vergleichbar)
  • Theoretische Kenntnisse der Bereiche Innovation und/oder Entrepreneurship
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten
  • Gute englische Sprachkenntnisse
  • Gender- und Diversitätskompetenzen

Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Erste Lehr- oder Beratungserfahrung
  • Kenntnis von Transferprozessen oder Ausgründungen
  • Betriebswirtschaftliches Know-how, insb. im Bereich Unternehmensgründung
  • Erfahrung in co-creativen Innovationsprozessen (Open Innovation)
  • Grundkenntnisse im Bereich Lasertechnologie und optischer Systeme
  • Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten und der Erstellung von Publikationen

Was wir bieten:

  • Vorzüge des TV-L
    • Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
    • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • Jahressonderzahlung
    • 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung,
  • Mitarbeit am Aufbau eines neuen Transferformates (Transfer 3.0)
  • Teil eines dynamischen und hoch-professionellen Entrepreneurship-Centers mit umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zur Promotion (in Abhängigkeit vom Studienfach)

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden.
Kontakt:

Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.

Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Frauen gebeten, sich zu bewerben.

Bewerbungsschluss ist der 03.04.2025 .

Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter karriere.hs-hannover.de möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Innovations- und Transfermanager (m/w/d), PM 1151-2024 Arbeitgeber: Hochschule Hannover

Die Hochschule Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einer starken Fokussierung auf persönliche und berufliche Entwicklung sowie einem hohen Maß an Eigenverantwortung, profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Bereich Innovations- und Technologietransfer. Zudem genießen Sie die Vorzüge des TV-L, eine betriebliche Altersvorsorge und die Chance auf eine Promotion, während Sie Teil eines engagierten Teams sind, das Vielfalt und Gleichstellung aktiv fördert.
Hochschule Hannover

Kontaktperson:

Hochschule Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Innovations- und Transfermanager (m/w/d), PM 1151-2024

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Innovation und Technologietransfer zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der optischen Technologie und im Bereich Entrepreneurship auf dem Laufenden. Das zeigt dein Interesse und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit und interdisziplinäres Arbeiten wichtig sind, überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in verschiedenen Teams zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für Forschung

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und in der Erstellung von Publikationen zu sprechen. Deine Begeisterung für Forschung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Innovations- und Transfermanager (m/w/d), PM 1151-2024

Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Masterabschluss oder vergleichbar)
Theoretische Kenntnisse der Bereiche Innovation und/oder Entrepreneurship
Teamfähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten
Gute englische Sprachkenntnisse
Gender- und Diversitätskompetenzen
Erste Lehr- oder Beratungserfahrung
Kenntnis von Transferprozessen oder Ausgründungen
Betriebswirtschaftliches Know-how, insbesondere im Bereich Unternehmensgründung
Erfahrung in co-creativen Innovationsprozessen (Open Innovation)
Grundkenntnisse im Bereich Lasertechnologie und optischer Systeme
Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten und der Erstellung von Publikationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Innovation und Technologietransfer hervor und erkläre, wie du zur Entwicklung neuer Ansätze beitragen kannst.

Betone deine Teamfähigkeit: Da interdisziplinäres Arbeiten gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zeigen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Publikationen bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Hannover vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über das Projekt optic Hannover und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Innovation und Technologietransfer verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen, die deine Kenntnisse in den Bereichen Innovation, Entrepreneurship und Transferprozesse belegen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da interdisziplinäres Arbeiten gefordert ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle des Innovations- und Transfermanagers und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Innovations- und Transfermanager (m/w/d), PM 1151-2024
Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
  • Innovations- und Transfermanager (m/w/d), PM 1151-2024

    Hannover
    Vollzeit
    48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • Hochschule Hannover

    Hochschule Hannover

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>