Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die Lebensmittelqualität und führe Kontrollen durch.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Erzgebirgskreis ist ein moderner Arbeitgeber mit über 1800 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Lebensmittelsicherheit für 325.000 Bürger und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine abgeschlossene Ausbildung als Lebensmittelkontrolleur.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.04.2025 möglich, auch per E-Mail.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 325.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis sind zum nächstmöglichen Termin im Referat Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt, Sachgebiet Lebensmittelüberwachung/Fleischhygiene, zwei unbefristete Stellen als

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

in Vollzeitbeschäftigung am Standort Aue-Bad Schlema zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Durchführung von regel- und anlassbezogenen Kontroll- und Vollzugsmaßnahmen auf dem Gebiet der amtlichen Lebensmittelüberwachung
  • Durchführung von amtlichen Probenahmen
  • Entscheiden über erforderliche Maßnahmen vor Ort
  • aussagekräftige Dokumentation und Berichterstattung im Zusammenhang mit den durchgeführten Maßnahmen
  • Ermittlung von Sachverhalten und Verantwortlichkeiten in Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren
  • Beratung von Lebensmittelunternehmen und Verbrauchern

Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Lebensmittelkontrolleur gemäß LkonV

Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:

  • anwendungsbereite Kenntnisse auf den Gebieten Lebensmittelhygiene, Lebensmittelrecht, Warenkunde, Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie in der Verwaltungsarbeit und Verwaltungstechnik
  • wünschenswert ist eine langjährige Berufserfahrung als Lebensmittelkontrolleur
  • Organisationsfähigkeit und Stresstoleranz
  • Kritik- und Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • gründliches und schnelles Erfassen von Sachverhalten bei der Kontrolltätigkeit
  • gutes Kommunikations- und Ausdrucksvermögen und die Fähigkeit, Sachverhalte präzise zu beurteilen und zu dokumentieren
  • anwendungsbereite Kenntnisse der fachspezifischen Software Balvi, idealerweise LEVES/SN
  • Arbeitszeiten auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (morgens, abends, Wochenende)
  • Bereitschaft zur Nutzung des Privat-PKW für dienstliche Zwecke

Unser Angebot:

Vergütung nach dem TVöD, Entgeltgruppe 9a. Wir bieten Ihnen weiterhin sehr attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit), betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.

Interesse geweckt?

Bewerbungen können bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 14/2025/111-53 an das Landratsamt Erzgebirgskreis

Frau Hempel

09456 Annaberg-Buchholz

auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an gerichtet werden.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
  • relevante Arbeitszeugnisse und
  • Qualifikationsnachweise.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter . Darüber hinaus sollten Bewerbende aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) ihrer Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet, beifügen.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage unter .

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Sachgebietsleiterin Kietzmann , Referat Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt, unter der Telefonnummer 03771 277-3349 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zur Landkreisverwaltung als Arbeitgeber sowie Bewerbungstipps finden Sie unter .

Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.

#J-18808-Ljbffr

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Erzgebirgskreis

Die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises ist ein hervorragender Arbeitgeber, der mit seinen flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten eine moderne und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf die berufliche Entwicklung und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement sorgt das Landratsamt dafür, dass Mitarbeiter in ihrer Rolle als Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) nicht nur ihre fachlichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Lebensmittelversorgung für die 325.000 Bürgerinnen und Bürger leisten können.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Erzgebirgskreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze im Bereich Lebensmittelhygiene und -recht. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Lebensmittelkontrolleuren auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und dir helfen, deine Kenntnisse zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Organisationsfähigkeit und Stresstoleranz unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind für die Stelle besonders wichtig.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Nutzung fachspezifischer Software wie Balvi oder LEVES/SN. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Kenntnisse in Lebensmittelhygiene
Kenntnisse im Lebensmittelrecht
Warenkunde
Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Erfahrung in der Verwaltungsarbeit
Organisationsfähigkeit
Stresstoleranz
Kritik- und Konfliktfähigkeit
Durchsetzungsfähigkeit
Kooperations- und Teamfähigkeit
gutes Kommunikations- und Ausdrucksvermögen
Fähigkeit zur präzisen Beurteilung und Dokumentation von Sachverhalten
Kenntnisse der fachspezifischen Software Balvi
Bereitschaft zur Nutzung des Privat-PKW für dienstliche Zwecke
Flexibilität bei Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Aussagekräftiges Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und präzisen Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle als Lebensmittelkontrolleur ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Lebensmittelkontrolleur sowie deine Kenntnisse in Lebensmittelhygiene und -recht. Vergiss nicht, auch deine Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten hervorzuheben.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich deiner Zeugnisse, relevanten Arbeitszeugnisse und Qualifikationsnachweise. Wenn du ausländische Bildungsabschlüsse hast, füge die Feststellung der Vergleichbarkeit bei.

Fristgerechte Bewerbung: Reiche deine Bewerbung bis zum 30.04.2025 ein und achte darauf, dass sie vollständig ist. Überprüfe alle Dokumente auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung im Auswahlverfahren berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Erzgebirgskreis vorbereitest

Kenntnisse der Lebensmittelhygiene

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Lebensmittelhygiene und im Lebensmittelrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Vorschriften und Gesetze gut verstehst.

Praktische Beispiele

Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung als Lebensmittelkontrolleur vor. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Kommunikationsfähigkeit

Da die Beratung von Lebensmittelunternehmen und Verbrauchern Teil des Jobs ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu erklären, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Teamarbeit und Konfliktlösung

Hebe deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung hervor. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
Landratsamt Erzgebirgskreis
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>