Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and support communication for the Digital Transformation in MV, manage social media and newsletters.
- Arbeitgeber: Join the Landesregierung M-V, a key player in shaping digital change in Mecklenburg-West Pomerania.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience in digital communication with opportunities for professional growth and networking.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team driving digital innovation while enhancing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Marketing, Communication, or Management; strong social media and event management skills required.
- Andere Informationen: Flexibility and travel may be needed; driver's license Class B is a must.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beigeordnete/r Sachbearbeiter/in Kommunikative Begleitung
Landesregierung M-V/Innenministerium Schwerin, Mecklenburg-West Pomerania, Germany
Aufgabenbereiche
Als beigeordnete Sachbearbeiter/-in für den Bereich kommunikative Begleitung der Stabsstelle Digitaler Wandel planen und unterstützen Sie die kommunikative Begleitung und sind insbesondere für die operative Umsetzung von Maßnahmen verantwortlich, die den Digitalen Wandel in MV sichtbar machen. In diesem Zusammenhang betreuen Sie das Webportal sowie ausgewählte Social-Media-Kanäle. Sie sind weiterhin für den Newsletter „Digitales MV“ verantwortlich. In Ihren Aufgabenbereich fallen ebenfalls die Erstellung bzw. Verarbeitung von Bild-, Video- und Textarbeiten sowie die Betreuung unseres Video-Kanals.
Fachliche Anforderungen
- ein auf Bachelorniveau abgeschlossenes aufgabenorientiertes (Fach-)Hochschulstudium vorzugsweise in den Fachrichtungen Marketing, Kommunikation oder Management oder vergleichbar.
- vertiefte Kenntnisse im Bereich Veranstaltungsmanagement, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Social-Media-Bereich und im Onlinemarketing sowie damit verbundene rechtliche Grundlagen
- vertieftes technisches und rechtliches Verständnis im Aufbau und Umgang mit digitalen Plattformen, Tools, Kanälen und Netzwerken sowie Kenntnisse bei der Erstellung von grafischen Beiträgen
Persönliche Anforderungen
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und die Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabenerledigung
- vertieftes organisatorisches Geschick
- ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere Kontakt- und Kooperationsfähigkeit
- überdurchschnittliche mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen (Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich)
#J-18808-Ljbffr
Beigeordnete/r Sachbearbeiter/in Kommunikative Begleitung Arbeitgeber: Landesregierung M-V/Innenministerium
Kontaktperson:
Landesregierung M-V/Innenministerium HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beigeordnete/r Sachbearbeiter/in Kommunikative Begleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Kommunikation oder Digitaler Wandel arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren. Dort kannst du dein Wissen über Social Media und digitales Marketing erweitern und gleichzeitig Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Arbeiten im Bereich Kommunikation und digitale Medien zeigt. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends im digitalen Wandel vor. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über aktuelle Entwicklungen informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beigeordnete/r Sachbearbeiter/in Kommunikative Begleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Zeige, wie dein Studium und deine bisherigen Tätigkeiten mit den Aufgaben der Stelle übereinstimmen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position stark auf Kommunikation ausgerichtet ist, solltest du Beispiele für deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten anführen. Erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Sozialkompetenz und Kontaktfähigkeit unter Beweis stellen.
Zeige dein Interesse am digitalen Wandel: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum dir der digitale Wandel wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest. Verlinke eventuell auf relevante Projekte oder Initiativen, an denen du beteiligt warst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesregierung M-V/Innenministerium vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Rolle übernehmen würdest, insbesondere im Bereich der kommunikativen Begleitung und des digitalen Wandels. Zeige, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit diesen Aufgaben verbunden sind.
✨Zeige deine Social-Media-Kompetenz
Da die Betreuung von Social-Media-Kanälen Teil der Stelle ist, bringe Beispiele für deine Erfahrungen in diesem Bereich mit. Diskutiere, wie du kreative Inhalte erstellen und die Reichweite erhöhen kannst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Bereite dich darauf vor, deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Kampagnen anführen, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Flexibilität
Da die Stelle eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Fähigkeit zu beantworten, unter Druck zu arbeiten und dich schnell an neue Situationen anzupassen. Teile konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die dies belegen.