Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage organizational and secretarial tasks, coordinate mail, and oversee appointments.
- Arbeitgeber: Join LAVES, a key player in consumer health protection with 900 dedicated employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible hours, and opportunities for personal development.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real impact on public health in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed vocational training in public administration or relevant commercial training required.
- Andere Informationen: Applications from all backgrounds are encouraged, especially from men and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover, Dienstort Hannover, Fachbereich 01 – Verwaltung und Zentrale Dienste
Vergütung: EG 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche – Teilzeiteignung
Vertragsdauer: Unbefristet
Bewerbungsfrist:
Verfahrenskennziffer: LVI BS/H – FB 01 – Verwaltung
Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und wirksam bekämpfen, das ist unser Ziel. Zuverlässige Kontrollen, sichere Untersuchungen sowie unabhängige Informationen sind dabei die wichtigsten Instrumente. Das Bündeln aller Kompetenzen sorgt für Sicherheit und Transparenz „vom Feld und aus dem Stall auf den Tisch“. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Der Sitz der Zentrale ist in Oldenburg, wo auch die Fachabteilungen angesiedelt sind. Diese übernehmen unmittelbare Vollzugsaufgaben und stehen den Behörden der Landkreise beratend zur Seite.
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in einem zukunfts-weisenden und lebendigen Arbeitsumfeld in einem Amt, welches für Themen zuständig ist, die uns alle betreffen
- Interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Arbeit, Familie und Freizeit
- Zusätzliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zu Bildungsurlaub für Tarifpersonal
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben zählen die Wahrnehmung von Organisations- und Sekretariatsaufgaben, die Koordinierung der Post, Archivierungen, die Überwachung von Terminen, Wiedervorlagen und Bündelung von Stellungnahmen sowie die Metadateneingabe im Laborinformationsmanagementsystem.
Sie übernehmen zudem die Bedienung der zentralen Telefonanlage, die Organisation des Publikumsverkehrs sowie die Fertigung von Kostenfestsetzungsbescheiden, Kostenmitteilungen und Rechnungen samt Ablage.
Die Vorbereitung von Besprechungen und Sitzungen sowie die Organisation von Tagungen runden Ihren zukünftigen Aufgabenbereich ab.
Das bringen Sie idealerweise mit
Sie sind in der Lage die anfallenden Aufgaben eigenständig als auch im Team mit anderen Fachbereichen des Instituts sorgfältig zu bearbeiten, folgerichtige Entscheidungen zu treffen sowie termingebundene Arbeitsabläufe organisieren zu können.
Sie sind bereit, Ihre Arbeit während der Öffnungszeiten des Institutes am Standort Hannover in Präsenz wahrzunehmen.
Verfügen Sie zudem über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und ein freundliches sowie sicheres Auftreten, dann sind Sie die/der Richtige für diese Aufgabe.
Erforderlich für Ihre Bewerbung ist
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter beziehungsweise erfolgreicher Abschluss des Verwaltungs- / Angestelltenlehrgangs I oder abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, vorzugsweise als Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation
Wünschenswert sind folgende Qualifikationen
- Anwendungssichere Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (vor allem Word, Excel, Outlook)
- Kenntnisse im Umgang mit Laborinformationsmanagementsystemen (LIMS)
- Berufserfahrung im Bereich der Bürokoordination
- Bereitschaft zur Hospitation und zur Teilnahme an Fortbildungen
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Das LAVES strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten beziehungsweise von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Für Rückfragen zu den Aufgaben steht Ihnen Herr Tegetmeier, Tel: 0511 28897-280, zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Herrn Peters, Tel.: 0441 57026-201.
Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie hier.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte – mit den üblichen Unterlagen sowie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, sofern Sie derzeit bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind – unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse an das.
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Kontaktperson:
Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Das LAVES legt großen Wert auf interdisziplinäres Arbeiten und Teamfähigkeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Fähigkeiten besitzt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits im LAVES arbeitet oder dort gearbeitet hat, frage nach Einblicken in die Unternehmenskultur und den Arbeitsalltag. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen zu demonstrieren. Da diese Fähigkeiten für die Stelle wichtig sind, könnte es hilfreich sein, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, wo du diese Programme effektiv eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das LAVES bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an. Erwähne in deinem Gespräch, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung sowie gegebenenfalls Arbeitszeugnisse.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität.
Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige zu berücksichtigen. Hebe deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen und Erfahrungen im Bereich Bürokoordination hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Verfahrenskennziffer korrekt angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im LAVES übernehmen würdest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Aspekt der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen und zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sei bereit für Fragen zu MS-Office und LIMS
Da Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen und Laborinformationsmanagementsystemen (LIMS) wünschenswert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zu erläutern. Mache dir Gedanken darüber, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.