Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to ensure surgical instruments are clean and ready for use.
- Arbeitgeber: Be part of one of the largest Catholic organizations in North Rhine-Westphalia.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy benefits like a structured onboarding, professional development, and employee discounts.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patient safety and quality in healthcare with modern technology.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a Sterilization Assistant and some experience is a plus.
- Andere Informationen: Work in a supportive environment with a mentor by your side.
Abteilung/Aufgabengebiet
Neben den zehn Krankenhausstandorten mit über 2.900 Betten gehören außerdem vier Altenheime in Dortmund und Castrop-Rauxel sowie eine Jugendhilfe Einrichtung mit verschiedenen Standorten rund um Dortmund zu unserem Verbund.
Damit gehört die Kath. St. Paulus Gesellschaft zu den größten katholischen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen.
Über 8.000 Menschen arbeiten für das Wohl der ihnen anvertrauten Patient:innen, Bewohner:innen, Kinder und Jugendlichen.
Mitabeiter für die Zentrale Sterilgutversorgung (ZSVA) (m/w/d)
Die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) des St. Josefs-Hospitals in Dortmund ist ein wesentlicher Bestandteil unserer hochwertigen Patientenversorgung. Mit modernster Technik und strengen Hygienestandards sorgen wir dafür, dass chirurgische Instrumente und medizinische Geräte zuverlässig aufbereitet und einsatzbereit sind. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und tragen Sie mit Ihrer Arbeit maßgeblich zur Sicherheit und Qualität in der Patientenversorgung bei!
Ihre Aufgaben
- sach- und fachgerechte Desinfektion und Reinigung von Medizinprodukten inklusive manueller Aufbereitung
- Zusammenstellung von Instrumentensets für alle Fachbereiche der Kath. St. Lukas Gesellschaft
- Bedienung und Überwachung aller Reinigungs- und Desinfektionsgeräte sowie der Sterilisatoren
- genaue Einhaltung aller hygienischen Richtlinien und Vorgaben
- Beachtung aller Arbeits- und Verfahrensanweisungen im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems
- sorgfältige Dokumentation aller Aufbereitungsprozesse
Profil/Qualifikationen
Ihre Profil
- abgeschlossene Ausbildung als Technische/r Sterilisationsassistent/-in (Fachkunde 1 DGSV)
- Berufserfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten wünschenswert
- verantwortliches und selbständiges Arbeiten
- EDV-Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit Instrumenten-Dokumentationssystemen (HSD)
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- ein hohes Maß an technischem Verständnis
- Teamfähigkeit und Fortbildungsbereitschaft
Stellenangebot und Perspektiven
Das spricht für uns
- Wir legen Wert auf eine strukturierte Einarbeitung und stellen Ihnen eine:n Paten:in an Ihre Seite
- Sie arbeiten in einem vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsumfeld
- Sie werden Teil eines aufgeschlossenen und innovativen Teams
Unsere Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fachliche und persönliche Weiterbildung
- Jobticket
- Mitarbeiterapp
- Mitarbeitervorteilsplattform
- Ferienfreizeiten für Kinder
#J-18808-Ljbffr
Technische/r Sterilisationsassistent/-in m/w/d Arbeitgeber: St. Josefs-Hospital Dortmund-Hörde
Kontaktperson:
St. Josefs-Hospital Dortmund-Hörde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische/r Sterilisationsassistent/-in m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hygienestandards und Verfahren in der ZSVA. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Richtlinien vertraut bist und bereit bist, diese einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein technisches Verständnis, indem du dich mit den gängigen Reinigungs- und Desinfektionsgeräten sowie Instrumenten-Dokumentationssystemen (HSD) vertraut machst. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Einarbeitung und Fortbildung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Sterilisationsassistent/-in m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kath. St. Paulus Gesellschaft und ihre verschiedenen Einrichtungen. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Technische/r Sterilisationsassistent/-in sowie relevante Berufserfahrungen hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit ein und wie diese Eigenschaften zur Qualität der Patientenversorgung beitragen können.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle relevanten Dokumente, wie Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung, gut organisiert und bereit zur Einreichung sind. Dies zeigt deine Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josefs-Hospital Dortmund-Hörde vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Technische/r Sterilisationsassistent/-in technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Desinfektions- und Reinigungsverfahren sowie zur Bedienung von Sterilisatoren vorbereiten. Zeige dein Wissen über Hygienestandards und Qualitätsmanagementsysteme.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der ZSVA ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität im Team zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Unternehmen legt Wert auf Fortbildung. Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist und nenne spezifische Bereiche, in denen du dich gerne weiterbilden möchtest.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung
Da eine strukturierte Einarbeitung angeboten wird, zeige Interesse, indem du Fragen dazu stellst. Frage nach dem Paten-System und wie die Einarbeitung konkret aussieht, um dein Engagement zu demonstrieren.