Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a pharmacist in the oncology department, managing chemotherapy preparations and clinical studies.
- Arbeitgeber: CaritasKlinikum Saarbrücken is a leading academic hospital with over 600 beds and a strong focus on healthcare.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment, structured onboarding, and extensive training opportunities with great employee perks.
- Warum dieser Job: This role offers a chance to make a real impact in patient care while working in a collaborative team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a pharmacist license, strong communication skills, and a passion for clinical pharmacy.
- Andere Informationen: Flexible working hours and additional retirement benefits are included.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das CaritasKlinikum Saarbrücken , Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes, ist ein Klinikum mit mehr als 20 medizinischen Fachabteilungen und 621 Planbetten. Es gehört zu den leistungsstärksten, kompetentesten und modernsten medizinischen Einrichtungen in der Region und ist eine Einrichtung der cts.
Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) ist ein konfessioneller Träger und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit 34 Einrichtungen und aktuell rund 6.000 Mitarbeitenden in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe, Gesundheit, Altenhilfe und Bildung im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Für unsere Apotheke am Standort St. Theresia in Saarbrücken suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Apotheker (m/w/d) für unsere Zytostatika-Abteilung im Rahmen einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Elektronische Organisation der Zytostatika-Herstellung mit Zenzy/ BD Cato und ChemoCompile
- Mitarbeit in Klinischen Studien
- Organisation der ambulanten Abrechnung von Zubereitungen und Supportiva
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Klinikums
- Regelmäßige Schulung verschiedener Berufsgruppen des Onkologischen Zentrums
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Profil/Qualifikationen
- Approbation als Apotheker
- Interesse und Freude an der klinischen Pharmazie
- Sehr gute Kommunikationseigenschaften
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Ein hohes Maß an Motivation, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Selbstständige, sorgfältige und prozessorientierte Arbeitsweise
- Erfahrung in der Sterilherstellung sind erwünscht, aber nicht Bedingung
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
Stellenangebot und Perspektiven
- Vielseitiges, verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen Team
- Strukturierte Einarbeitung durch hauseigene Konzepte
- Ein breit gefächertes Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach AVR, Arbeitszeiterfassung und eine zusätzliche Altersversorgung
- Umfangreiche Sozialleistungen und Jahressonderzahlung
- Corporate Benefits und weitere Mitarbeitervergünstigungen
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Anja Eisermann unter der Telefonnummer 0681 406-2940 gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Kennziffer 3123-ckl an: CaritasKlinikum Saarbrücken, Personalmanagement, Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken oder ganz einfach und schnell online .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Apotheker | m/w/d Arbeitgeber: CaritasKlinikum St. Theresia
Kontaktperson:
CaritasKlinikum St. Theresia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apotheker | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Zytostatika-Abteilung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Technologien wie Zenzy/BD Cato und ChemoCompile verstehst oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Motivation für die klinische Pharmazie. Teile deine Erfahrungen oder dein Interesse an klinischen Studien und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Das Klinikum bietet viele Möglichkeiten, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das CaritasKlinikum Saarbrücken. Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Approbation als Apotheker, einem aktuellen Lebenslauf, Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Bewerbungsschreiben besonders deine Kommunikationsfähigkeiten, dein Interesse an klinischer Pharmazie und deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung hervor. Diese Eigenschaften sind für die Stelle von großer Bedeutung.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit, deine Bewerbung online einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CaritasKlinikum St. Theresia vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Pharmazie und zur Zytostatika-Herstellung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationseigenschaften gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise antworten. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Motivation und Flexibilität hervor
Das Klinikum sucht nach jemandem mit einem hohen Maß an Motivation und Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Herausforderungen reagiert hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren.